(Registrieren)

DER STANDARD-KOMMENTAR "Fußball und Damokles" von Fritz Neumann

Geschrieben am 08-06-2006

Ausgabe vom 9.6.2006

Wien (ots) - Zeit ist es schon gewesen, und Zeit wird’s. Ab heute,
ab 18 Uhr, ab Deutschland gegen Costa Rica, ab sofort soll einfach
nur Fußball gespielt und geschaut werden. Ein Ende hat’s mit
Vorbereiten, Proben, Üben und Eröffnen, mit Countdown-Herunterzählen
und Werbetrommelrühren, nun wird gekickt und gejubelt, geweint, der
Schiedsrichter verdammt.

Die Welt ist zu Gast bei Freunden - so lange jedenfalls, solange
sich kein dunkelhäutiger WM-Besucher in eine No-go-Area verirrt. Das
war und bleibt pervers, dass gegeißelt wurde, wer Offensichtliches
öffentlich ansprach. Als wäre es besser gewesen, stillschweigend das
eine oder andere rechtsradikale Übergrifferl in Kauf zu nehmen, bloß
um dem deutschen Image nicht zu schaden. Stephan Kramer,
Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, nennt es
"erschreckend", dass sich die Politik anlässlich der WM mehr um den
Ruf Deutschlands sorge als um den Schutz von Ausländern. "No-go-Areas
darf es nicht geben", sagt Innenminister Wolfgang Schäuble. Es gibt
sie.

Internationale Reiseführer raten, bestimmte Gegenden zu "meiden,
wenn man homosexuell oder nicht deutsch aussieht". Und womit man
warnt? Mit Recht! Natürlich gibt es für Minderheiten wie Ausländer
oder Homosexuelle No-go-Areas im Osten, natürlich gibt es auch im
Westen Deutschlands nicht nur Go-Areas. Als weißer Tourist wird man
auch nicht blindlings und nächtens durch Nairobi oder Detroit
schlendern. Wer da oder dort Gastgeber ist und sich und anderen etwas
vormacht, läuft Gefahr, einer Mittäterschaft schuldig zu werden.

Rechtsextremismus und Hooliganismus, vielleicht noch gekoppelt,
sind die größte Sorge der WM-Organisatoren. Dem Vernehmen nach ist
aus England noch relativ wenig zu befürchten, England hat vor Jahren
schon damit begonnen, Hooligan-Dateien zu erstellen, und tausenden
gewaltbereiten Fans sicherheitshalber die Ausreise verboten. Gefahr
droht vor allem aus dem Osten Europas, speziell in Polen schlagen
sich Fanatiker mit unschöner Regelmäßigkeit die Glatzköpfe ein. Nun
hat Polen zig Einheiten aus dem Osten abgezogen, um an der Grenze zu
Deutschland schon möglichst viele Radaubrüder aus dem Verkehr zu
ziehen.

Rassismus in Fußball-Nähe ist kein Zufall, das Stadion ein Hort
der Anonymität, in dem Gewalt und Drohungen und/oder rechtsextreme
Anwandlungen zudem lange Zeit geduldet wurden. Der allmächtige
Fußball-Weltverband, die FIFA, hat das Problem heruntergespielt und
seine Dimension zu spät erkannt. Die Grenze wurde nicht erst, aber
besonders krass in Italien überschritten, als der Kapitän von Lazio
Rom, Paolo di Canio, gar nicht anonym landauf, landab nach jedem Tor
römisch grüßte. Und als Zoro, FC-Messina-Verteidiger von der
Elfenbeinküste, von Inter-Mailand-Fans so lange mit Affenlauten
verhöhnt wurde, dass er mit dem Ball in der Hand das Spielfeld
verließ und den Referee bat, die Partie zu unterbrechen.

Offiziell tritt der Fußball gern gegen Rassismus auf. In Italien
hat nach dem Fall Zoro eine ganze Meisterschaftsrunde mit
fünfminütiger Verspätung begonnen. Schon bei der WM sollen nun
immerhin einem Team drei Punkte abgezogen werden, wenn ein Spieler
oder Offizieller sich "diskriminierend oder menschenverachtend
verhält". Ab Herbst sollen sogar Klubs mit ähnlicher Härte bestraft
werden, wenn ihre Fans sich danebenbenehmen. Um wirklich glaubhaft zu
werden, muss der Fußball beinhart durchgreifen. Zeit ist’s,
allerhöchste.

Rückfragehinweis:
Der Standard
Tel.: (01) 531 70/445

Originaltext: Der Standard
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62553
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62553.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16307

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: HSV II: Massimo Cannizzaro kommt / Tobias Zott verlängert Vertrag Hamburg (ots) - Regionalligist HSV II hat am Donnerstag (08.06.06) Massimo Cannizzaro für die neue Spielzeit verpflichtet. Der 25-jährige Stürmer wechselt von Kickers Emden zu den Rothosen und erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der Angreifer erzielte in der abgelaufenen Serie 13 Tore. "Ich freue mich, dass Massimo sich für uns entschieden hat. Wir haben mit ihm genau den Spielertyp gefunden, den wir lange gesucht haben", so Coach Karsten Bäron. Auch Cannizzaro selber ist glücklich über die Entscheidung: "Der HSV ist eine super Adresse, die mehr...

  • Westfalenpost: Nun spielt mal schön! Jetzt wird es ernst: Das WM-Fest beginnt Hagen (ots) - Von Bodo Zapp Man sollte es vielleicht doch einmal sagen: Es ist nur ein Spiel! Deutschlands Zukunft steht nicht auf dem Spiel. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Tatsächlich ist die Fußball-Weltmeisterschaft mehr als nur ein sportliches Großereignis. Die Welt, zumindest ein großer Teil davon, blickt in den nächsten Wochen auf uns und wird sich ein Urteil über das Ausrichterland bilden. "Wir" müssen nicht den Titel gewinnen, um gut dazustehen (Schön wäre es natürlich doch!). Wichtig ist, dass diese WM eine Werbung mit mehr...

  • Oranje-Karawane Richtung Leipzig München (ots) - Am Sonntag, 11. Juni, tritt in Leipzig Serbien und Montenegro gegen die Niederlande an. Zu diesem Match werden auch zahlreiche Oranje-Fans, die per Auto oder Bus anreisen, erwartet. Spitzenzeiten sind ab dem späten Vormittag vor Spielanpfiff sowie nach dem Spiel, wenn zusätzlich zum Abreiseverkehr der Ausflugs- und Wochenendverkehr einsetzt. Besonders eng wird es auf folgenden Strecken: - A 14 vom Schkeuditzer Kreuz bis Autobahndreieck Parthenaue - A 9 vom Autobahnkreuz Rippachtal bis Schkeuditzer Kreuz - A 38 Halle mehr...

  • Fan-Verkehr im Frankenland München (ots) - Am Sonntag, 11. Juni (18 Uhr), trifft in Nürnberg Mexiko auf den Iran. Vor allem in den Spitzenzeiten vor und nach dem WM-Spiel ist durch an- und abreisende Fußballfans mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Ab dem frühen Nachmittag wird es besonders eng, wenn zusätzlich der Ausflugs- und Wochenendverkehr einsetzt. Die Stauschwerpunkte sind: - A 9 zwischen Nürnberg-Feucht und AK Nürnberg - A 6 zwischen Schwabach und AK Altdorf - A 3 zwischen Nürnberg-Nord und AK Altdorf - A 73 zwischen AD-Nürnberg-Feucht und AK Fürth/Erlangen mehr...

  • Fan-Staus rund um Dom und Stadion München (ots) - Am Sonntag, 11. Juni (21 Uhr), steht in Köln das WM-Spiel Angola gegen Portugal auf dem Programm. Mit erheblichen Verkehrsstörungen in Stadionnähe sowie in der Innenstadt muss gerechnet werden. Staugefahr besteht darüber hinaus im Bereich des Kölner Rings (A1/A3/A4), wo sich ab den Nachmittagsstunden zu den anreisenden Fußballfans auch Tagesausflügler und Wochenendheimkehrer gesellen. Für zusätzliche Behinderungen am Kölner Ring sorgen mehrere Baustellen, an denen während der WM die Arbeiten zwar ruhen, bei denen aber mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht