(Registrieren)

450.000 Kilometer in 26 Tagen: Mercedes-Benz gibt Startschuss für einmalige Langstreckenfahrt von Europa nach Asien / Außergewöhnlicher Härtetest für die neue Generation der E-Klasse

Geschrieben am 08-06-2006

Stuttgart (ots) -

- Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -


Die neue Generation der Mercedes-Benz E-Klasse, die am 10. Juni in
die europäischen Showrooms kommt, stellt sich gleich zu Beginn einem
außergewöhnlichen Härtetest: Am 21. Oktober starten 33 E-Klassen mit
Dieselantrieb zu einer Langstreckenfahrt von Paris nach Peking, wo
derzeit die lokale Produktion der Business-Limousine anläuft . Der
symbolische Brückenschlag zwischen Europa und Asien führt über weite
Strecken entlang der Route des ersten transkontinentalen Autorennens
der Geschichte, das am 10. Juni vor 99 Jahren gestartet wurde und in
62 Tagen von Peking nach Paris führte. Mercedes-Benz will die Fahrt,
die teilweise durch unwegsames Gebiet verläuft, mit den modernen
E-Klassen in 26 Tagen schaffen.

Bei der E-Klasse Flotte, die am 21. Oktober in Paris an den Start
geht, handelt es sich um insgesamt 33 serienmäßige E-Klasse Modelle
mit Dieselantrieb, die teilweise über den Allradantrieb 4MATIC
verfügen. Neben 30 E 320 CDI gehören auch drei E 320 BLUETEC zum
Feld. Diese zukunftsweisende Technologie, die im Herbst 2006 zunächst
in den USA eingeführt wird, macht Dieselfahrzeuge besonders sauber
und verringert insbesondere die Stickoxid-Emissionen noch einmal
deutlich.

„70 Jahre nachdem Mercedes-Benz als erster Hersteller den
Dieselmotor im Pkw eingeführt hat, unterstreichen wir mit der
Langstreckenfahrt von Paris nach Peking die Leistungsfähigkeit
unserer modernen Dieseltechnologie", erklärt Dr. Thomas Weber, im
Vorstand der DaimlerChrysler AG verantwortlich für Konzernforschung &
Entwicklung Mercedes Car Group. Unabhängige Experten prognostizieren
einen weltweit verstärkten Trend zum Diesel und rechnen damit, dass
der globale Diesel-Marktanteil von heute rund 18 Prozent auf fast 30
Prozent im Jahr 2015 steigen wird.

Die E-Klasse Langstreckenfahrt startet am 21. Oktober im Herzen
von Paris und führt über insgesamt rund 13.600 Kilometer und acht
Landesgrenzen hinweg nach Peking, wo die Teams am 17. November
eintreffen sollen. Einen Tag später beginnt dort mit der „AutoChina
2006" die wichtigste chinesische Automobilmesse, auf der auch die
neue Generation der E-Klasse präsentiert werden wird. Bei der Fahrt
durch Frankreich, Deutschland, Polen, das Baltikum, Russland,
Kasachstan und China liegt der sportliche Reiz für die Teilnehmer
darin, trotz des anspruchsvollen Zeitplans einen möglichst niedrigen
Verbrauch auf den Teiletappen und über die Gesamt-distanz zu
erzielen. Zusammen werden die 33 E-Klassen in 28 Tagen, davon zwei
Ruhetage für die Teams, rund 450.000 Kilometer fahren. Dies
entspricht einer elfeinhalbfachen Umrundung der Erde auf dem Äquator.


Am Steuer der Fahrzeuge sitzen insgesamt 330 Fahrer, die sich
etappenweise abwechseln. Dazu zählen Kunden von Mercedes-Benz aus den
unterschiedlichsten Ländern ebenso wie Journalisten, Taxifahrer und
Prominente. Interessierte Autofahrer können sich ab Sommer auf der
Website www.e-class-experience.com um die Mitfahrt auf einer der
Teilstrecken bewerben.

Zwischen Paris und dem russischen Jekaterinburg sowie auf dem
letzten Teilstück nach Peking folgt die Strecke der E-Klasse
Langstreckenfahrt weitgehend der Originalroute des ersten
transkontinentalen Autorennens der Geschichte, das am 10. Juni vor 99
Jahren in Peking gestartet wurde. Fünf Autos gingen damals an den
Start: ein italienischer Itala, ein holländischer Spyker sowie zwei
De Dion Boutons und ein dreirädriger Contal aus Frankreich. 10.000
Meilen und etliche, heute unvorstellbare Strapazen später erreichte
der italienische Fürst Scipione Borghese nach 62 Tagen - am 10.
August 1907 - als Erster Paris. Dabei war er noch einen Umweg über
St. Petersburg gefahren, um dort einen Ball zu besuchen.

Der V6-Dieselmotor im E 320 CDI, der die Fahrzeugflotte der
E-Klasse Langstrecken-fahrt antreibt, gab sein Debüt im Mai 2005
ebenfalls bei einem außergewöhnlichen Härtetest. In drei
serienmäßigen E 320 CDI-Modellen absolvierte das moderne Aggregat auf
einem Hochgeschwindigkeitskurs im texanischen Laredo störungsfrei
einen Testmarathon von 30 Tagen. Am Ende standen drei von der FIA
anerkannte Diesel-Weltrekorde über je 100.000 Kilometer (mit einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 225,903 km/h), 50.000 Meilen
(225,456 km/h) und 100.000 Meilen (224,823 km/h). Trotz der extremen
Belastungen arbeitete auch der wartungsfreie Dieselpartikelfilter
über die gesamte Rekorddistanz ohne Einbußen - ein deutlicher Beweis
der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieser Abgastechnologie.

Mit der Langstreckenfahrt von Paris nach Peking knüpft
Mercedes-Benz an diese sportliche Spitzenleistung an.


Originaltext: DaimlerChryslerAG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8233
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8233.rss2
ISIN: DE0007100000

Kontakt:

Johannes Reifenrath, Telefon +49 711 17-75834,
johannes.reifenrath@daimlerchrysler.com

Internet-Adresse:
Weitere Nachrichten von DaimlerChrysler unter:
www.media.daimlerchrysler.com

Auf der Website www.e-class-experience.com können sich interessierte
Autofahrer ab Sommer 2006 um die Mitfahrt auf einer der Teilstrecken
bewerben


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16154

weitere Artikel:
  • 450,000 kilometres in 26 days: Mercedes-Benz gives the starting signal for a singular long-distance drive from Europe to Asia / Exceptional acid test for the new generation of the E-Class Stuttgart (ots) - - Cross reference: Pictures are available free of charge at http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - The new generation of the Mercedes-Benz E-Class which will be launched in the European showrooms on June 10th, faces an exceptional acid test right at the beginning: On October 21st, 33 E-Class cars with diesel drive start on a long-distance drive from Paris to Beijing, where the local production of the business saloon is currently starting. The symbolic bridging between Europe and Asia over long mehr...

  • Das Erste: ARD Text aus Potsdam: Erstmals zur WM mit Live-Untertiteln / Service für Hörgeschädigte nun auch bei Interviews und Expertengesprächen München (ots) - Alle Spiele der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, die Das Erste zeigt, und ebenso das Rahmenprogramm werden mit Live-Untertiteln für Hörgeschädigte versehen. Denn der barrierefreie Zugang zu ihren Programmangeboten ist der ARD ein wichtiges Anliegen. Seit dem vergangenen Jahr wurde von der Redaktion des ARD Textes, dem Teletextangebot für Das Erste mit Sitz beim RBB in Potsdam, ein Verfahren zur Live-Untertitelung von Sportereignissen entwickelt. Damit wird es möglich, nicht nur die Wettkämpfe selbst, sondern auch das Rahmenprogramm mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Pressekonferenz zum Thema Dauerkarten Wolfsburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Der VfL Wolfsburg lädt ein zu einer Pressekonferenz am Dienstag, 13. Juni, um 12.30 Uhr VOLKSWAGEN ARENA, In den Allerwiesen 1, Wolfsburg, Presseraum im Untergeschoss. Teilnehmer auf dem Podium sind VfL-Geschäftsführer Klaus Fuchs und Uwe Kämpfe, der Leiter des Ticketing, die über Neuerungen bei Dauerkarten und Ticketing für die Saison 2006/2007 informieren werden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Für weitere Fragen stehen wir gern mehr...

  • UNICEF ist Partner der FIFA WM Deutschland 2006 / Weltcupstars für UNICEF Köln (ots) - Christoph Metzelder, Oliver Bierhoff, David Beckham, Didier Drogba und 12 weitere Spieler werben für Frieden und Toleranz - Mehr als 700 "UNICEF-Kinder" begleiten Weltcupspieler in die Stadien Christoph Metzelder (Deutschland), David Beckham (England), Didier Drogba (Elfenbeinküste) und 12 weitere Weltcupspieler setzen sich während der Fußball-WM in Deutschland als "Team UNICEF" für Frieden und Toleranz ein. "Gemeinsam für Kinder - Gemeinsam für Frieden" heißt das Motto der Kampagne, die UNICEF und FIFA zur mehr...

  • Fanstau in der Mainmetropole München (ots) - Am Samstag, 10. Juni 2006 steht im Frankfurter Waldstadion das Spiel zwischen England und Paraguay auf dem Programm. Damit der Verkehr in und um Frankfurt durch die großen Fanströme nicht komplett zum Erliegen kommt, informiert der ADAC über voraussichtliche Engpässe und Ausweichmöglichkeiten. Staugefahr besteht vor allem auf der A3 Würzburg - Köln zwischen dem Offenbacher Kreuz und dem Frankfurter Kreuz. Im Bereich der Anschlussstelle Frankfurt-Süd kann es zu Behinderungen durch Rückstaus von den Stadion-Zufahrten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht