(Registrieren)

Nanoradio WiFi-Lösung ist im ersten 3G UMA-Mobiltelefon integriert

Geschrieben am 26-09-2008

Stockholm, Schweden (ots/PRNewswire) - Nanoradio
kündigte heute die Markteinführung seiner "Always On WiFi"(TM) Lösung
für das erste 3G UMA-Telefon an. Die gleiche "Always On WiFi"(TM)
Lösung wurde kürzlich für ein 2.5G UMA-Telefon bereitgestellt. Die
beiden Telefone, P250 und P270, die von Samsung in mehreren
europäischen Ländern vertrieben werden, erschliessen eine neue Welt
der Multimedia-Services für UMA-Benutzer. Das P270 ist das erste auf
dem Markt erhältliche Gerät, das die UMA- und 3G-Netzwerktechnologie
kombiniert.

Fixed-Mobile Convergence (FMC) mit Dualmode
zellular/Wi-Fi-Handsets sind auf beiden Seiten des Atlantiks ein
schnell wachsender Markt. WiFi-Lösungen mit niedrigem
Energieverbrauch sind eine wichtige Technologie für diesen
Anwendungstyp. Das UMA-Telefon erfordert, dass WiFi immer aktiviert
ist, um eingehende und ausgehende UMA-Anrufe durchzuführen.

Die Nanoradio "Always On WiFi"(TM) Lösung: Der NRX700/2 Wi-Fi
Chipset bietet umfassend getestete 802.11 b/g-Funktionen, die den
minimalen Energieverbrauch für beispiellose UMA-Standby-Zeiten und
UMA-Sprechzeiten sicherstellen. Die Nanoradio WiFi-Lösung verdoppelt
die Standby- und Sprechzeit im Vergleich zu UMA-Standardtelefonen.
Dies ermöglicht den Benutzern von UMA-Telefonen, das Feature WiFi
Always On zu nutzen, anstatt das "WiFi ein- und ausschalten" zu
müssen, um Batterie zu sparen.

Tord Wingren, CEO und Präsident von Nanoradio AB: "Wir sind
erfreut, unser WiFi-Produkt mit einem der führenden Telefonhersteller
und Operatoren auf den Markt zu bringen, und das unter extremen
Anforderungen an den Energieverbrauch, die Stabilität und
Ausgangsleistung. Wir sind zuversichtlich, dass die Kombination aus
der geringen Grösse und dem günstigen Preis ausgesprochen
konkurrenzfähig in anderen Mobiltelefonanwendungen mit WiFi ist."

Info über Nanoradio AB

Nanoradio AB entwirft Halbleitern mit Drahtlosfunktionen für den
Zellular- und Handset-Markt, in dem Kaufentscheidungen basierend auf
dem Energieverbrauch, der Grösse und der Gesamtkosten für den Kunden
getroffen werden. Nanoradio hat integrierte Schaltkreise entwickelt,
die überragende WLAN-Funktionen für Mobiltelefone und
Multimedia-Unterhaltungselektronik ermöglichen.

Die WiFi-Chips von Nanoradio sind für zahlreiche Anwendungen
ausgelegt, einschliesslich Mobiltelefone, Drahtlosnetzwerk-Kameras
für die Heimüberwachung, tragbare Media Player und Spielgeräte.

Ein weiterer grosser Marktbereich für Nanoradio ist Fixed-Mobile
Convergence mit Dualmode-Telefonen.

Das Unternehmen wurde im März 2004 gegründet und besitzt keine
eigenen Produktionsanlagen, sondern gliedert die gesamte Herstellung
aus. Nanoradio beschäftigt 56 Mitarbeiter, die über langjährige
Erfahrung in der Zellular- und Drahtlosbranche sowie in der
Halbleiterindustrie und Neugründung verfügen. Nanoradio unterhält
einen Hauptsitz in Kista, Schweden und Vertriebsniederlassungen in
Korea, Japan und den USA.

Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
http://www.nanoradio.com.

Originaltext: Nanoradio AB
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61152
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61152.rss2

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von: Carl Elgh, Vizepräsident
Marketing, Mobiltelefon +46-733-941400, carl.elgh@nanoradio.com.
Presse: Annika Engelhart, Market Communicator,
annika.engelhart@nanoradio.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

160949

weitere Artikel:
  • ChemBridge Corporation geht mit AstraZeneca neue strategische Allianz im Bereich der chemischen Forschung ein San Diego (ots/PRNewswire) - Die ChemBridge Corporation gab heute eine neue, mehrjährige Forschungskooperation mit AstraZeneca im Bereich der chemischen Forschung bekannt. Diese neue Allianz folgt auf die vorangegangene Kooperation zwischen ChemBridge und AstraZeneca, die im Jahre 2006 ins Leben gerufen wurde und Anfang des Jahres erfolgreich und schneller als geplant abgeschlossen werden konnte. Das neue Abkommen sieht vor, dass Wissenschaftler von ChemBridge und AstraZeneca gemeinsam an der Konzeption und Entwicklung einer neuen Generation mehr...

  • Stellungnahme zu Spekulation um Aufsichtsratvorsitzenden Deutsche Börse Frankfurt (ots) - Der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutsche Boerse AG folgt den Regeln der Corporate Governance und hat bereits im Sommer dieses Jahres den Nominierungsausschuss beauftragt mit den Vorbereitungen zur turnusmaessigen Neuwahl der Kapitalseite im Aufsichtsrat zu beginnen. Der Nominierungsausschuss wird die Ergebnisse seiner Arbeit zum gegebenen Zeitpunkt vorstellen. Die Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats obliegt dem Kontrollgremium nach seiner Berufung durch die Hauptversammlung. An Spekulationen ueber Personen beteiligt mehr...

  • Sonnige Aussichten für den Arbeitsmarkt: Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Haseloff würdigt Q-Cells als "Erfolgsgeschichte" Magdeburg/Halle (Saale) (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit der Q-Cells AG erhielt ein weiteres Unternehmen die Ehrung "Erfolgsgeschichte - made in Sachsen-Anhalt". In Halle wurde das bisher größte Erfolgsbanner enthüllt. Bis Mitte Februar 2009 wird das 19 mal 6,7 Meter große Plakat im Zentrum der 230.000 Einwohner-Metropole im Süden Sachsen-Anhalts am stark frequentierten Riebeckplatz hängen. Mit dem Text "Es sieht gut aus für mehr...

  • Größter Golf-Branchentreff: "Golftourismus der Zukunft: Premium-Marke oder Preisknüller?" Die "2. Österreichische Golftage" fanden am 22. und 23. September 2008 in Schladming statt. Golf in Austria lud heuer wieder zum großen Branchen-Treff. Salzburg (ots) - Golf in Austria lud heuer wieder zum großen Branchen-Treff. Das Auditorium (ca. 110 Hoteliers, Clubmanager, Touristiker und Journalisten), konnte sich wertvolle Anregungen zur richtigen Positionierung von Golfanlagen und Golfhotels im internationalen Wettbewerb holen. Und diese ist aufgrund der rasanten Entwicklung des Marktes entscheidend. Nach einem Bericht der KPMG vom mehr...

  • Nachrichten aus Berlin (1869) - Berlin Partner unterstützt Beratungsunternehmen der Cleantech-Industrie: Apricum wählt Berlin als Hauptsitz Berlin (ots) - Apricum, eine der weltweit ersten Unternehmensberatungen mit Spezialisierung auf die Zukunftsbranche der Cleantech-Industrie, siedelt sich mit Hilfe von Berlin Partner in der Hauptstadt an. Das Unternehmen berät Firmen hinsichtlich der Gestaltung des Markteintritts, der Standortwahl und unterstützt bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten und Partnern. In der deutschen Hauptstadt herrscht zu diesen Themen großer Beratungsbedarf, da sich immer mehr Firmen aus dem Bereich der Solar-, Wind- und Bioenergie für den Standort mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht