(Registrieren)

SWR verpflichtet Sportreporter Tom Bartels

Geschrieben am 07-06-2006

Baden-Baden (ots) - Zum 1. August 2006 wird der 40-jährige
Sportreporter Tom Bartels für den Südwestrundfunk (SWR) und im Ersten
als Live-Reporter auf Sendung gehen. Zu seinen Schwerpunkten zählen
vor allem Skispringen und Fußball. Unter der Federführung des SWR
wird Bartels an den Sprungschanzen Gerd Rubenbauer nachfolgen, der
seine Reporterkarriere beendet hat. Auch in der Fußball-Bundesliga im
Ersten soll Bartels zum Einsatz kommen. Ferner wird er als
Schwimmreporter schon bei den Europameisterschaften Ende Juli am
ARD-Mikrophon sitzen.
Thomas Bartels begann seine Fernseh-Karriere 1993 beim damaligen
Süddeutschen Rundfunk (SDR) in Stuttgart. Jetzt kehrt er als freier
Reporter von RTL und Premiere zurück zu seinen journalistischen und
öffentlich-rechtlichen Wurzeln.

SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen: "Mit Tom Bartels hat der
SWR einen der besten deutschen Fußball-Kommentatoren verpflichtet. Es
freut mich, dass wir unsere vielfach mit Preisen ausgezeichnete
Sportredaktion mit einem weiteren Top-Reporter verstärken, und ich
bin zuversichtlich, dass er ein Aushängeschild unseres Hauses im
Ersten sein wird."
Vor allem im Hinblick auf die kommenden Fußball-Großereignisse "EURO
2008" in Österreich und der Schweiz und die "Weltmeisterschaft 2010"
in Südafrika soll Tom Bartels eine wichtige Position im ARD/SWR-Team
einnehmen. Bei beiden Titelkämpfen zeichnet der SWR für die
Übertragungen in der ARD federführend verantwortlich.

SWR-Sportchef Michael Antwerpes: "Mit der Verpflichtung von Tom
Bartels werden wir unserer zunehmenden ARD-Verantwortung gerecht und
stellen uns strategisch optimal auf."
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte Bartels an der
Deutschen Sporthochschule (Schwerpunkt: Publizistik). Seine Anfänge
beim Fernsehen hatte er als studentischer Mitarbeiter in der
Sportredaktion des WDR. Von August 1993 bis August 1996 arbeitete er
als Sportreporter und -redakteur beim damaligen SDR in Stuttgart.
1996 wechselte Bartels zu RTL und kommentierte unter anderem die
Fußball-Spiele der UEFA Champions League. Seit 2000 berichtete er
auch von den Skisprung-Übertragungen von der Vierschanzentournee.
Zusätzlich war er seit 2003 auch für den Pay-TV-Sender Premiere
Kommentator und Reporter von den Spielen der Fußball-Bundesliga und
Champions League.

Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2

SWR-Pressestelle

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ute Kamphausen, Tel.:
0711/929-2548 oder E-Mail: ute.kamphausen@swr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

16066

weitere Artikel:
  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 40/2006 Deutsche Telekom erhält Mobilfunk-Rechte Frankfurt (ots) - Der Ligaverband hat am Mittwoch auch den zweiten Teil der Ausschreibung der audiovisuellen Rechte an den Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga für die Spielzeiten 2006/07 bis 2008/09 erfolgreich abgeschlossen. Dabei erhielt die Deutsche Telekom AG nach dem Erwerb der Internet-Rechte auch den Zuschlag im Bereich Mobilfunk und bleibt damit strategischer Partner im Bereich der Neuen Medien. Arena, zudem Pay-TV-Partner der Bundesliga, wurden die Public-Viewing-Rechte zugesprochen. Lizenzen für die Nachverwertung im Fernsehen mehr...

  • 1860-Presseservice: Antonio Di Salvo verstärkt die Löwen München (ots) - Antonio Di Salvo verstärkt ab der Saison 2006/2007 den Lizenzspielerkader der Münchner Löwen. Der 27-jährige Angreifer wechselt ablösefrei von Ligakonkurrent Hansa Rostock zum TSV 1860. Di Salvos Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis 30. Juni 2008. 1860-Manager Stefan Reuter: "Antonio bringt die Erfahrung von über 100 Erst- und Zweitligaspielen mit und wird unseren Angriff mit seiner Schnelligkeit und seinem Torriecher bereichern." Antonio Di Salvo: "Ich freue mich sehr auf die Herausforderung bei 1860 und hoffe, mehr...

  • 3. Lauf IDM 2006 - 10./11. Juni - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft bietet den Fans auf dem EuroSpeedway Lausitz noch mehr Action - Größere Rundenzahl und Rahmenprogramm für die ganze Fami Klettwitz (ots) - Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) trägt an diesem Wochenende (10.-11. Juni 2006) auf dem EuroSpeedway Lausitz die Rennen zum dritten Saisonlauf aus. Bereits zum siebenten Mal in Folge gastiert damit eine der bedeutendsten Motorradrennserien Europas auf der östlichsten Rennstrecke des Landes. Die IDM trug im Jahr 2000 - nur eine Woche nach der feierlichen Eröffnung des damaligen Lausitzringes - die Auftakt-Rennen auf der Strecke aus. Erster Sieger war der damals 14-jährige Ungar Imre Toth in der mehr...

  • 450.000 Kilometer in 26 Tagen: Mercedes-Benz gibt Startschuss für einmalige Langstreckenfahrt von Europa nach Asien / Außergewöhnlicher Härtetest für die neue Generation der E-Klasse Stuttgart (ots) - - Querverweis: Bilder werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Die neue Generation der Mercedes-Benz E-Klasse, die am 10. Juni in die europäischen Showrooms kommt, stellt sich gleich zu Beginn einem außergewöhnlichen Härtetest: Am 21. Oktober starten 33 E-Klassen mit Dieselantrieb zu einer Langstreckenfahrt von Paris nach Peking, wo derzeit die lokale Produktion der Business-Limousine anläuft . Der symbolische Brückenschlag zwischen Europa und Asien führt mehr...

  • 450,000 kilometres in 26 days: Mercedes-Benz gives the starting signal for a singular long-distance drive from Europe to Asia / Exceptional acid test for the new generation of the E-Class Stuttgart (ots) - - Cross reference: Pictures are available free of charge at http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - The new generation of the Mercedes-Benz E-Class which will be launched in the European showrooms on June 10th, faces an exceptional acid test right at the beginning: On October 21st, 33 E-Class cars with diesel drive start on a long-distance drive from Paris to Beijing, where the local production of the business saloon is currently starting. The symbolic bridging between Europe and Asia over long mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht