'Börse Online' ermittelt Cash-Könige: Industriekonzerne aus der DAX-Familie sitzen auf knapp 77 Milliarden Euro an liquiden Mitteln
Geschrieben am 17-09-2008 |   
 
    München (ots) - Volkswagen steht mit 8,54 Milliarden Euro an der  Spitze / Siemens und E.ON folgen auf den Plätzen zwei und drei /  Mittlerweile deckt der Kassenbestand die Marktkapitalisierung im DAX  zu 7,7 Prozent ab / Im MDAX liegt die Quote sogar bei 16 Prozent /  Bei einigen Unternehmen übersteigen die liquiden Mittel sogar den  kompletten Börsenwert
     Die Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX weisen in ihren  Bilanzen per 30. Juni 2008 liquide Mittel von 76,5 Milliarden Euro  aus - Banken und Versicherungen sind aufgrund der besonderen  Rechnungslegung in dieser Ermittlung ausgenommen. Allein auf den DAX  entfallen dabei 50,3 Milliarden Euro, wie das Anlegermagazin 'Börse  Online' in seiner aktuellen Ausgabe (39/2008, EVT: 18. September)  berichtet. Der Autokonzern Volkswagen steht dabei mit einem  Kassenbestand von 8,54 Milliarden Euro vor Siemens mit 7,74  Milliarden Euro und E.ON mit 5,74 Milliarden Euro an der Spitze der  DAX-Unternehmen. Insgesamt decken die liquiden Mittel rund 7,7  Prozent des Börsenwertes der Blue Chips ab.
     Deutlich höher ist die Quote im MDAX, wo die Kassenbestände im  Schnitt 16 Prozent der Kapitalisierung ausmachen. Am größten ist die  Diskrepanz beim Kaufhauskonzern Arcandor, wo die liquiden Mittel den  Börsenwert um 22,7 Prozent übersteigen. Allerdings weist der  MDAX-Konzern mit knapp 12,6 Milliarden Euro - davon 8,7 Milliarden  Euro kurzfristig - eine enorme Verschuldung auf. Ähnliche Relationen  erreicht Air Berlin, wo der Cashbestand mittlerweile 18 Prozent über  der Kapitalisierung liegt. Hohe Cashbestände machen die Unternehmen  anfällig für Übernahmen oder Forderungen nach Extra-Dividenden. "Wird langfristig zu viel Cash gehalten, werden Aktionäre Druck  hinsichtlich einer Sonderausschüttung machen", sagt Alexander Mitsch, Finanzvorstand der Beteiligungsgesellschaft Heliad Equity Partners.
     Besonders im Small-Cap-Bereich gibt es etliche Gesellschaften, die nur geringfügig verschuldet sind und enorme Cashbestände auf ihren  Konten haben. Beispiele dafür sind SFC Smart Fuel Cell, DocCheck,  Verbio, Pironet NDH oder SinnerSchrader. So decken die liquiden  Mittel beim Brennstoffzellenspezialisten SFC knapp 96 Prozent des  Börsenwerts ab, der Verschuldungsgrad - das Verhältnis von  Fremdkapital zu Eigenkapital - von 9,6 Prozent gehört hingegen zu den niedrigsten überhaupt auf dem heimischen Kurszettel.
  Originaltext:         Börse Online, G+J Wirtschaftsmedien Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67525 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67525.rss2
  Pressekontakt: Gereon Kruse, Redaktion 'Börse Online', Tel.: 089/41 52 -223, Fax 089/41 52 -378, E-Mail gereon.kruse@boerse-online.de www.boerse-online.de
  Hinweis für die Redaktionen: Der vollständige Beitrag der ,Börse Online'-Redaktion mit den  jeweiligen Top-Five-Rankings zu den Unternehmen aus DAX, MDAX, SDAX  und TecDAX kann bei Sascha Grüning, PubliKom Kommunikationsberatung,  unter Telefon 040/39 92 72 -14 oder per E-Mail presse@publikom.com  angefordert werden.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  159206
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: CEAG AG / Personal / Veränderungen im Vorstand der CEAG AG  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   17.09.2008  Veränderungen im Vorstand der CEAG AG  Ostbevern, 17. September 2008 - Der Aufsichtsrat der CEAG AG hat auf  seiner heutigen Sitzung Veränderungen im Vorstand der Gesellschaft  beschlossen. Herr Felix Zimmermann ist mit sofortiger mehr...
 
  
- Communology erhält Venture-Kapital für internationale Expansion / Lösungsanbieter für die Mobilfunkindustrie schließt gemeinsam mit Munich Venture Partners die zweite Finanzierungsrunde ab    Köln (ots) - Mit einer Investition von mehreren Millionen Euro  will das Kölner Unternehmen Communology die Entwicklung neuartiger  mobiler Multimedia-Dienste vorantreiben und international  expandieren. Schwerpunkte sind die wachstumsstarken Marktsegmente  Mobile Social Communities, Mobile Marketing und mobiles Instant  Messaging. An der zweiten Finanzierungsrunde beteiligten sich Munich  Venture Partners als neuer Investor sowie die bisherigen Kapitalgeber S-VC GmbH, die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW sowie die Gründer  Thomas Kähler und mehr...
 
  
- euro adhoc: CEAG AG / Personnel / Changes in CEAG AG leadership  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   17.09.2008  Changes in CEAG AG leadership  Ostbevern, September 17, 2008 - Today the Supervisory Board of CEAG  AG has agreed to reorganize the company's Board of Directors.  Effective forthwith, Felix Zimmermann has been appointed CEO of the  manufacturer of premium mehr...
 
  
- Stabwechsel im Vorstand der CEAG AG -Felix Zimmermann künftig Alleinvorstand des Herstellers von Netz-  und Ladegeräten  -Langjähriger Vorstandsvorsitzender Rolf Endreß und  Finanzvorstand Frank Gumbinger scheiden einvernehmlich aus  -  Vorstandswechsel trägt neuer Größe und Ausrichtung der CEAG Rechnung   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- Change-over of CEAG AG Board of Directors Felix Zimmermann to become sole CEO of power supply and charger  manufacturer   -Lonng-term Chairman and CEO Rolf Endress and CFO  Frank Gumbinger leave the company by mutual consent  Change due to  new size and focus of CEAG    --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   companies/Personnel  Ostbevern (euro adhoc) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |