Vorstandsvergütung in Deutschland: Aktienkursorientierte Vergütung wird überschätzt und Berichterstattung ist weiterhin intransparent
Geschrieben am 17-09-2008 |   
 
    Karlsruhe (ots) - 
     - Querverweis: Die Management Vergütungsstudie liegt in       der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
     Elite-Universitäten Karlsruhe und München veröffentlichen bislang     umfangreichste Studie zu Vorstandsgehältern in Deutschland
     Die aktuelle öffentliche Diskussion über Vorstandsgehälter  konzentriert sich in der Regel auf aktienkursorientierte Vergütung  und die "moralische" Frage, ob Multimillionengehälter angemessen  sind. Die Universität Karlsruhe (TH) und die Technische Universität  München haben durchschnittlich 330 Unternehmen für die Jahre 2005 bis 2007 analysiert (ca. 1000 Vorstände pro Jahr) und legen damit die  bislang umfangreichste Untersuchung zum Thema Vorstandsvergütung in  Deutschland vor. Eines der Ergebnisse: Die aktienkursorientierte  Vergütung machte im Jahr 2007 nur durchschnittlich 8 Prozent der  Gesamtvergütung aus. Nur 39 Prozent der Vorstände erzielten einen  Verdienst von über 1 Mio. EUR, nur 19 Prozent über 2 Mio. EUR. Die  durchschnittliche Pro-Kopf-Vergütung betrug dabei im Jahr 2007 904  Tsd. EUR. Im Fokus der Analyse standen die monetären Elemente der  Vorstandsvergütung: fixe Zahlungen, variable Barvergütungen,  aktienkursorientierte Vergütungen und sonstige Zahlungen. Untersucht  wurden Vergütungshöhe und -struktur. Die Autoren regen an, den Fokus  der Diskussion auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit der in  Geschäftsberichten publizierten Gehälterangaben zu verlagern.  Folgerichtig skizziert die Studie neben detaillierten Ergebnissen zu  Vergütungshöhe und  struktur die daraus resultierenden  Herausforderungen für Aufsichtsräte und den Gesetzgeber.
     Über die Studie
     Die Untersuchung ist Teil gemeinsamer Forschungsaktivitäten des  Instituts für Unternehmensführung (IBU) der Universität Karlsruhe  (TH) und des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS)  der Technischen Universität München zum Themenkomplex Corporate  Governance. Im Rahmen dieser Forschungsaktivitäten befassen sich die  Autoren Dr. Marc Steffen Rapp (CEFS) und Dr. Michael Wolff (IBU) seit Jahren intensiv mit dem Thema Vorstandsvergütung. Weitere  Informationen zur Studie und den Autoren finden sich unter  www.managementverguetung.de.
  Originaltext:         Universität Karlsruhe (TH), Institut für Unternehmensführung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72786 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72786.rss2
  Pressekontakt: Dr. Michael Wolff Institut für Unternehmensführung Universität Karlsruhe (TH) Postfach 6980 76128 Karlsruhe
  Telefon: +49 (0) 721 608-4743 Telefax: +49 (0) 721 608-6046 Email: wolff@ibu.uni-karlsruhe.de www.managementverguetung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  159115
  
weitere Artikel: 
- AT Internet eröffnet erste deutsche Niederlassung in München    Munich, Alemania (ots/PRNewswire) -     - Das auf Web Analytics spezialisierte Unternehmen AT Internet erweitert sein Dienstleistungsangebot durch speziell für Grosskunden gedachte Funktionen und expandiert auf dem Markt in Europa     AT Internet, ein französisches Unternehmen, das sich seit dem Jahre 1995 im Bereich Web Analytics einen Namen hat machen können, wendet sich mit seinem Angebot an Verwalter von Websites und unterstützt diese bei der Verbesserung der Qualität und Leistungsfähigkeit ihrer Websites. Um der wachsenden Spezialisierung mehr...
 
  
- Yahoo! Network bietet als digitaler One-Stop-Shop Reichweite, Skalierbarkeit, Interaktion, Direct Response und Targeting aus einer Hand    München / Düsseldorf, OMD (ots) - Über das Netzwerk von Yahoo!  erreichen Werbetreibende alleine in Deutschland 16 Millionen Nutzer     Werbetreibende jeder Größe erreichen über Yahoo! Network, das aus  dem umfangreichen Seitenangebot von Yahoo! sowie zahlreichen  Partner-Sites besteht, alleine in Deutschland mehr als 16 Millionen  Nutzer1. Als "One-Stop-Shop" für digitales Marketing bietet Yahoo!  Network aus einer Hand und über einen zentralen Ansprechpartner  Reichweite, Interaktion, Direct Response und eine individuelle  Ansprache durch mehr...
 
  
- Martin Bachmann, neuer CEO bei Schweizer Uhrenmanufaktur Maurice Lacroix    Zürich, Schweiz (ots) -      Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter:    http://www.presseportal.ch/de/pm/100005598     Ab dem 1. November 2008 übernimmt Martin Bachmann (46) als CEO den Vorsitz der Geschäftsleitung der Schweizer Luxus Uhrenmanufaktur  Maurice Lacroix. Während der letzten 7 Jahre war Martin Bachmann als  Mitglied der Geschäftsleitung in den Bereichen Country  Operations/Marketing bereits massgeblich an der positiven Entwicklung von Maurice Lacroix beteiligt.     Martin Bachmann: "Ich freue mich sehr mehr...
 
  
- DBI und Software Engineering GmbH wollen gemeinsam Bedürfnisse innovativer Spitzenunternehmen im Bereich Datenbankleistungs-Management decken    AUSTIN, Texas, und DÜSSELDORF, Deutschland, September 17 (ots/PRNewswire) --     DBI (Database-Brothers, Inc.), ein Softwareunternehmen, das Leistungsmanagement-, Sicherheits- und Auditing-Tools für verteilte Datenbanken entwickelt, gab heute die Expansion auf weitere internationalen Märkte bekannt. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit der Software Engineering GmbH in Düsseldorf eingegangen, mit dem Ziel, in Zukunft auch den deutschen Markt zu bedienen.     (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20060505/NYF037LOGO)     Siegfried Fürst, mehr...
 
  
- freeXmedia begrüßt GeraNova als neuen Partner    Hamburg (ots) -      - Neue Partnerschaft im Vermarktungsschwerpunkt Active Living    - Neue aufmerksamkeitsstarke Portale im freeXmedia Portfolio     freeXmedia schließt einen langfristigen Vermarktungsvertrag mit  dem Münchener Traditions-Verlagshaus GeraNova Bruckmann ab. Der  Hamburger Online Vermarkter gewinnt damit aufmerksamkeitsstarke  Outdoor Portale wie planet-outdoor.de, bergsteiger.de, climb.de und  procycling.de für sein Vermarktungsportfolio. freeXmedia stärkt durch die neue Partnerschaft seinen Vermarktungsschwerpunkt Active Living, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |