Auszeichnung für AHGZjobs Verkaufsleiterin Birgit Gleissner
Geschrieben am 15-09-2008 |   
 
    Frankfurt am Main (ots) - Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens  hatte die VON BONIN Personalberatung junge Talente aufgerufen, sich  um Stipendien und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro  zu bewerben. Platz 1 im Wettbewerb "Career of the Year 2008" ging an  Birgit Gleissner, Verkaufsleiterin AHGZjobs der Allgemeinen Hotel-  und Gastronomie-Zeitung (AHGZ), Stuttgart. Sie kann sich über ein  Stipendium in Höhe von 10.000 Euro freuen.
     Eine hochkarätig besetzte Jury - darunter TUI-Hotelchef Karl J.  Pojer und Jürgen Schneider von der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef Bonn - hatte aus 50 Einsendungen 29 Bewerber nominiert und  schließlich die zehn Besten als Sieger gekürt. Voraussetzung für die  Teilnahme war, dass die Bewerber im Gründungsjahr der  Personalberatung, die ihren Sitz in Gelnhausen hat, geboren wurden.  Bewertet wurden: die herausragende Leistung, das Führungsverständnis, der berufliche Werdegang und die schriftliche Bürgschaft eines oder  mehrerer Mentoren aus dem Management.
     Birgit Gleissner ist bei der AHGZ als Verkaufsleiterin für den  Ausbau des im Jahr 2007 sehr erfolgreich gestarteten  Online-Jobportals AHGZjobs (www.ahgzjobs.de) verantwortlich. Aktuell  befinden sich 4.800 Stellenangebote von 1.400 Unternehmen im Angebot.
     Kontakt: Joachim Eckert / Verlagsleiter Matthaes Verlag / Telefon  0711 2133-245 / E-Mail j.eckert@matthaes.de /	Internet  www.matthaes.de
     15. September 2008
  Originaltext:         AHGZ Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60094 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60094.rss2
  Pressekontakt: Kontakt: Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag dfv Unternehmenskommunikation Birgit Clemens Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt/Main Telefon: 069 / 7595 - 2051 Fax: 069 / 7595 - 2055 E-Mail: presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  158785
  
weitere Artikel: 
- Verschärfter Wettbewerb in der Agrarmarktforschung / Kleffmann Group behauptet sich als Marktführer mit organischem Wachstum    Lüdinghausen (ots) - In Zeiten des Klimawandels sowie der  boomenden Nachfrage im Hinblick auf Nahrungsmittel und  Energiepflanzen stehen die Agrarbranche und mit ihr die  Pflanzenschutz- und Saatgutindustrie vor neuen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist auch die Agrarmarktforschung von essenzieller  Bedeutung und stellt einen millionenschweren Wachstumsmarkt dar.     Drei Global Player vereinen hier aktuell circa 70 Prozent der  Marktanteile auf sich: GfK/DMRKynetec, Ipsos/Forward Research und die Kleffmann Group. Mit gut 30 Prozent mehr...
 
  
- Supermicro stellt neue 6-CORE SuperServers vor.    San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     - Die energieeffizienten 4-Wege 1U, 2U & 4U SuperServers leisten hervorragendes mit den neuen 6-Core Intel(R) Xeon(R) Prozessoren der 7400er Serie.     Super Micro Computer Inc. (NASDAQ: SMCI), ein führender Hersteller von anwendungsoptimierten, leistungsstarken Serverlösungen hat heute die Verfügbarkeit des ersten 6-Core 4-Wege Servers auf dem Markt angekündigt. Supermicro's 8015C-T, 8025C-3R und 8045C-3R SuperServer sind für den 6-Core Intel(R) Xeon(R) Prozessoren der 7400er Serie optimiert und mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zur Bankenkrise:    Frankfurt/Oder (ots) - Es war richtig, dass Zentralbanken gestern  schnell mit Milliardenspritzen reagiert haben, um die Wirtschaft zu  stärken. Doch in Brüssel und New York muss man jetzt handeln, die  überfällige Überwachung der Bankenbranche vorantreiben - und von Gier gesteuerte Finanzjongleure an die Kette legen. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2  Pressekontakt: Märkische Oderzeitung CvD   Telefon: mehr...
 
  
- South Africa Begins Introduction of PREVENAR into Childhood Immunization Program    Collegeville, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     - First African Nation Plans to Phase in Routine Vaccination Program Against Pneumococcal Disease for Infants and Young Children -     Wyeth Pharmaceuticals, a division of Wyeth (NYSE: WYE), today announced that South Africa has initiated an immunization program against pneumococcal disease with PREVENAR(R) (Pneumococcal Saccharide Conjugated Vaccine, Adsorbed), a vaccine which helps protect infants and young children against the seven vaccine serotypes causing the majority of pneumococcal disease mehr...
 
  
- Neues Deutschland: US-Politik hat Bankenkrise mit erzeugt    Berlin (ots) - Bankenpleite - das klingt nach  Kundenansturm und  langen Schlangen in Panik geratener Anleger vor den Filialen. Nichts  davon bei Lehman Brothers: Investmentbanken sammeln eben nicht die  Spargroschen von Normalbürgern ein und verleihen diese als Kredite  weiter, sondern sind Experten im Aufkaufen und Zerschlagen von  Unternehmen, im Handeln mit Wertpapieren aller Art. Das Spekulieren  auf die ultimative Rendite hat lange geklappt - jetzt schlagen die  Risiken der immer komplexeren Produkte zurück.     Die erste echte Pleite mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |