(Registrieren)

BMW-Chef Norbert Reithofer: Zweifel an der Unterstützung in Deutschland

Geschrieben am 10-09-2008

Hamburg (ots) - BMW-Chef Norbert Reithofer zweifelt manchmal
daran, ob die Autobauer in Deutschland genug Unterstützung erfahren.
Im Interview mit der ZEIT erklärt er das genauer: "Beim Klimaschutz
hielt man uns vergangenes Jahr die französischen und italienischen
Kleinwagenhersteller vor. Und selbst Bundesminister sagten, fahrt mal
den sauberen japanischen Hybrid. Verrückt."

Er konzidiert zwar, dass Angela Merkel die deutschen
Autohersteller bei der Festlegung von CO2-Grenzen in Brüssel
unterstützt habe, damit sie nicht benachteiligt würden. Aber er fügt
gleich kritisch hinzu: "Es gab auch viele andere Stimmen."

Reithofer klagt auch darüber, dass Autofahrer jenseits der Grenze,
in Österreich, billiger tanken könnten als zu Hause. Er sagt, die
Mineralölsteuern über die Grenzen hinweg sollten angeglichen werden.

In der Diskussion steht auch die steuerliche Behandlung von
Dienstwagen in Deutschland, die vor allem den deutschen
Premiumherstellern beim heimischen Absatz zugute kommt. Da droht
Reithofer indirekt: "Gravierende Verschlechterungen bei der
Dienstwagenregelung würden deutsche Hersteller wie uns hart treffen,
dann brauchten wir vielleicht nicht mehr so viele Fabriken in
Deutschland."

Originaltext: DIE ZEIT
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2

Pressekontakt:
Das komplette ZEIT-Interview der nachfolgenden Meldung senden wir
Ihnen für Zitierungen gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte
an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.:
040/3280-217, Fax: 040/3280-558, E-Mail: elke.bunse@zeit.de)


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

157944

weitere Artikel:
  • Danone erlebt permanente Frustration in China und trübe Aussichten aufgrund erfolgloser Rechtsstreitigkeiten Peking (ots/PRNewswire) - Der chinesische Getränkeriese Wahaha Group Co., Ltd. erklärt am 28. August, dass die Gerichte in Xinxiang in der chinesischen Provinz Henan und in Shenyang, in der Provinz Liaoning die Wettbewerbsklage der französischen Danone Group gegen Zong Qinghou, Chairman der Wahaha Group, abgewiesen und Wahaha zum Gewinner erklärt haben. Im vergangenen April versuchte die Danone Gruppe eine feindliche Übernahme von Wahaha mit einem Gesamtbetrag von 4 Milliarden RMB. Wahaha betrachtete dies als nicht akzeptabel, wodurch mehr...

  • Verpackungsbranche im Wandel - Panther setzt auf kreative Lösungen und direkte Kundenansprache Hamburg (ots) - In Zeiten von Konsumzurückhaltung und sinkender Kaufkraft wird der Kampf um die Gunst der Kunden immer härter. Die besten Chancen in diesem schwierigen Umfeld haben Produkte, die am Point-of-Sale direkt ins Auge fallen und eine unmittelbare Anziehungskraft entfalten. Dabei spielt die Verpackung eine herausragende Rolle. Sie muss das Markenprofil in ansprechendes Design übersetzen und ausgefeilte Funktionalität mit positiven Emotionen verbinden. "Es geht heute nicht nur um Wiedererkennbarkeit und Markenbindung, sondern mehr...

  • Deutsche Kreditbank AG (DKB) neues Mitglied im vdp - Institut plant Emission von Hypothekenpfandbriefen Berlin (ots) - Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist mit Wirkung zum 1. August 2008 ordentliches Mitglied im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) geworden. Die DKB wurde 1990 gegründet und ist seit 1995 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der BayernLB. Die Bank, die sich in ihrer Geschäftstätigkeit auf ausgewählte Branchen konzentriert und als Direktbank für Privatkunden agiert, weist zum Halbjahr 2008 eine Bilanzsumme von 43,6 Mrd. Euro aus. Die DKB verfügt seit 2006 über eine Pfandbrieflizenz und gab im November 2006 ihr mehr...

  • Neuer Name: Aus Feri Rating & Research wird Feri EuroRating Services Bad Homburg (ots) - Im Zuge der Ausdehnung der Geschäftsaktivitäten auf den europäischen Raum hat sich die Feri Rating & Research AG umbenannt und firmiert nunmehr unter dem Namen Feri EuroRating Services AG. Erst kürzlich hat das Unternehmen mit Italien und Schweden auch sein - bislang auf den deutschen Sprachraum ausgerichtetes - Fondsratinguniversum auf europäischer Ebene erweitert. "Wir haben unsere Geschäftsaktivitäten in den vergangenen Monaten und Jahren sukzessive über den deutschsprachigen Markt hinaus ausgeweitet und werden diese mehr...

  • Grüner Fisher Investments expandiert / Rodenbacher Vermögensverwalter bezieht neues Firmengebäude und baut den Vertrieb aus Rodenbach (ots) - Auf Wachstumskurs ist die Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments. Die kontinuierliche Expansion und die Gewinnung zahlreicher Neukunden machten einen Neubau notwendig. Weniger als ein Jahr benötigte das Bauunternehmen Weisenburger Bau aus Rastatt, um für die Grüner Fisher Investments GmbH einen neuen Firmensitz in Rodenbach bei Kaiserslautern zu errichten. "Mit dem neuen Gebäude schaffen wir unseren Mitarbeitern eine ideale Arbeitsgrundlage, um das Vermögen unserer Kunden optimal zu verwalten", erläutert Geschäftsführer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht