(Registrieren)

5% mehr Gästeübernachtungen im Juli 2008

Geschrieben am 10-09-2008

Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Gästeübernachtungen im Juli
2008 in Deutschland um 5% über dem Wert vom Juli 2007. Von den
insgesamt 44,8 Millionen Übernachtungen entfielen 37,5 Millionen auf
inländische Gäste (+ 5%) und 7,3 Millionen auf Gäste aus dem Ausland
(+ 4%). Gezählt wurden alle Übernachtungen auf Campingplätzen sowie
in Beherbergungsstätten mit neun und mehr Betten.

Differenziert nach den Betriebsarten stieg die Zahl der
Übernachtungen in der Hotellerie im Vergleich zum Vorjahresmonat um
4% auf 22,3 Millionen Übernachtungen, bei den Vorsorge- und
Rehabilitationskliniken um 2% auf 4,2 Millionen Übernachtungen. Im
sonstigen Beherbergungsgewerbe, zu dem unter anderem Campingplätze,
Ferienhäuser und -wohnungen sowie Erholungs- und Ferienheime gehören,
gab es einen Zuwachs von 7% auf 18,3 Millionen.

Gegenüber dem Vormonat Juni haben die Übernachtungen im Juli 2008
nach Kalender- und Saisonbereinigung um 5% zugenommen.

Für den Zeitraum Januar bis Juli 2008 lag die Zahl der
Gästeübernachtungen mit 210,0 Millionen um 4% über dem Ergebnis des
entsprechenden Vorjahreszeitraums. Davon entfielen 177,6 Millionen
Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (+ 3%) und 32,4 Millionen auf
Gäste aus dem Ausland (+ 5%).

Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen online beim
Publikationsservice von Destatis unter www.destatis.de/publikationen
(Suchbegriff: Tourismus) kostenlos erhältlich.

Weitere Auskünfte gibt:
Dr. Martin Szibalski,
Telefon: (0611) 75-4851,
E-Mail: tourismus@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

157798

weitere Artikel:
  • 2007: Niedrigster Empfängerstand bei Asylbewerberleistungen seit 1994 Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhielten zum 31. Dezember 2007 in Deutschland rund 154 000 Personen Leistungen zur Deckung des täglichen Bedarfs (so genannte Regelleistungen) nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Zahl der Leistungsempfänger ist gegenüber 2006 um 20,7% zurückgegangen. Seit Bestehen der Asylbewerberleistungsstatistik (1994) ist damit die höchste Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahreswert und insgesamt der niedrigste Empfängerstand festzustellen. Der mehr...

  • Klassen 1 bis 4: Zwischen 18 und 25 Schüler lernten zusammen Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug im Jahr 2006 die durchschnittliche Klassengröße im Primarbereich (Klassen 1 bis 4) in Deutschland genau wie im OECD-Durchschnitt jeweils 22 Schülerinnen und Schüler. Im Ländervergleich wies Hamburg mit 25 Schülerinnen und Schülern je Klasse die höchste Klassengröße und Sachsen-Anhalt mit 18 die niedrigste auf. Diese und weitere Ergebnisse enthält die heute zum dritten Mal vorgelegte Veröffentlichung "Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich". mehr...

  • Semantik zum Anwenden - Kompakte Einführung Wien (ots) - Über 300 IT-Anbieter implementieren bereits die semantische Technologie in ihre Produkte, doch ist selbst für viele Fachleute ihre Funktionsweise ein Mysterium. Die 2nd European Semantic Technology Conference (Wien, 24-26.09) bietet einen schnellen Einstieg in die Grundlagen von Semantic Web für den breiten Kreis von Entwicklern über IT-Leiter bis hin zu strategischen Entscheidungsträgern. "Die Technologie hinter dem Semantic Web ist immer noch ein Mysterium für viele" behauptet Ivan Herman, Leiter von Semantic Web Aktivitäten mehr...

  • sipgate: T-Mobile erwirkt einstweilige Verfügung gegen Werbung für iPhone VoIP-Client Düsseldorf (ots) - T-Mobile hat vor dem Oberlandesgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen die Werbung für die von sipgate angebotene VoIP-Software für das iPhone erwirkt. sipgate sieht sich damit vorläufig nicht in der Lage, die Software zum Download anzubieten, hat das Angebot von seiner Webseite entfernt und prüft weitere rechtliche und tatsächliche Schritte. Das Oberlandesgericht Hamburg hat sipgate vor der Entscheidung nicht angehört. Praktisch zeitgleich hat das Landgericht Hamburg den Widerspruch von T-Mobile gegen mehr...

  • Kontron erhält Millionenauftrag in der Telekommunikation / Design Win über rund 70 Mio. US Dollar für modernste ATCA-Technologie Eching bei München (ots) - Die Kontron AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Embedded Computer Systemen, hat erneut einen großen Design Win im Anwendungsbereich der Telekommunikation gewinnen können. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde jetzt ein Rahmenvertrag mit einem großen internationalen Telekommunikations-Ausrüster unterzeichnet, der ein Gesamtvolumen von rund 70 Mio. US-Dollar beinhaltet. Kontron wird in den nächsten fünf Jahren das Unternehmen mit kompletten Plattformen der neuesten sogenannten ATCA-Technologie (Advanced mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht