(Registrieren)

Richtfest für den Erweiterungsneubau für das Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW in Düsseldorf

Geschrieben am 09-09-2008

Düsseldorf (ots) - Der Rohbau ist fertig. Hans-Gerd Böhme, Leiter
der Niederlassung Düsseldorf des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
(BLB) lädt zum Richtfest ein für den Erweiterungsneubau des
Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW (LDS NRW) auf der
Roßstraße 64 in Düsseldorf, in den der BLB 42 Millionen Euro
investiert und der Mitte 2009 fertiggestellt sein wird.

Am 10. September, 10.30 Uhr, wird zusammen mit den Bauarbeitern
gefeiert. Mit dabei sind unter anderem NRW-Innenminister Dr. Ingo
Wolf, Oberbürgermeister Dirk Elbers, LDS-Präsident Jochen Kehlenbach
und BLB-Geschäftsführer Ferdinand Tiggemann.

Nach acht Monaten Bauzeit hat die Bilfinger Berger Hochbau GmbH
als Generalübernehmer den Rohbau des sechsgeschossigen Neubaus mit
ca. 19.500 Quadratmetern Bruttogeschossfläche fertiggestellt. Der
Entwurf sieht Geothermie und Bauteilaktivierung vor und erfüllt die
hohen Anforderungen des BLB NRW für ein energetisches Gebäudekonzept.

Der Entwurf der Düsseldorfer Architekten Rhode Kellermann
Wawrowsky (RKW) mit seinem klaren Grundriss und den zurückgesetzten
Gebäudeteilen fügt sich harmonisch in das Straßenbild ein. Mit den
Fassadenarbeiten wurde bereits begonnen. Die Fassade besteht aus
hellem Naturstein mit großzügigen Glasflächen.

Die Staatskanzlei NRW hat für das Projekt Mittel für Kunst und Bau
zur Verfügung gestellt. Wettbewerbssieger Jan Albers aus Düsseldorf
wird das Foyer und die gläserne Verbindungsbrücke zum Altbau
künstlerisch gestalten.

Das LDS NRW mit rund 1.600 Beschäftigten ist
Datenverarbeitungszentrale des Landes sowie zentraler
Statistik-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen. Die bisher in den
gemieteten Gebäuden an der Grafenberger Allee und in Heerdt
untergebrachten Beschäftigten können durch den Erweiterungsneubau
bald ebenfalls am Hauptsitz des LDS NRW arbeiten. Damit können
deutliche organisatorische und wirtschaftliche Vorteile realisiert
werden.

Originaltext: BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63580
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63580.rss2

Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Düsseldorf
Christa Bohl
Telefon +49 211 61707 526
Christa.Bohl@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

157729

weitere Artikel:
  • WAZ: FDP-Fraktionschef Papke fordert Debatte über Übernahme von Sparkassen durch WestLB Essen (ots) - Der FDP-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, Gerhard Papke, hat die Eigentümer der WestLB davor gewarnt, sich in eine Fundamentalopposition zur EU-Wettbewerbskommission zu begeben. "Es ist wichtig, dass jetzt schnell der Gesprächsfaden wieder aufgenommen wird", sagte Papke der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe). Die Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes habe Recht, wenn sie ein vernünftiges Geschäftsmodell für die WestLB über einen besseren Marktzugang von den Sparkassen einfordere. "Wir müssen jetzt aber mehr...

  • Der Tagesspiegel: Umfrage: Deutsche für mehr Binnenschiffe Berlin (ots) - Die Deutschen halten den Ausbau der Binnenschifffahrt für sinnvoll. Einer repräsentativen Emnid-Umfrage zufolge, deren Ergebnisse dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) vorliegen, begrüßen drei von vier Deutschen eine verstärkte Nutzung der Wasserstraßen, um die Autobahnen zu entlasten. Sogar 83 Prozent empfinden Schifffahrt als bereichernd und nicht als störend, und 94 Prozent drängen bei der Entwicklung der Flüsse auf den Umweltschutz. Die Umfrage wurde für die Flussgebietskonferenz der Bundesregierung erstellt, die am mehr...

  • Legal People, der Headhunter für Top-Juristen, eröffnet Münchner Büro MÜNCHEN, Deutschland, September 9 (ots/PRNewswire) - Legal People, die international ausgerichtete Executive Search Consultancy bietet nach äusserst erfolgreichem Start in Frankfurt/Main im vergangenen Jahr seine Dienstleistungen nunmehr auch in München an. Legal People vermittelt Anwaltskanzleien und Rechtabteilungen von Unternehmen berufserfahrene, spezialisierte Juristen für anspruchsvolle, strategisch ausgerichtete Positionen. "Der Bedarf an Spezialisten im Legal Executive Search ist hinsichtlich des immer stärker umkämpften juristischen mehr...

  • Overstock.com öffnet seine Tür für internationale Kunden Salt Lake City (ots/PRNewswire) - - Lieferungen erfolgen jetzt auf internationaler Ebene in 34 Länder Overstock.com, Inc. (Nasdaq: OSTK) gab heute bekannt, dass der Online-Discounteinzelhändler jetzt über die Möglichkeit verfügt, internationale Kunden aus 34 Ländern, u. a. aus Kanada, den Vereinigten Staaten und der europäischen Union zu beliefern. Käufer aus aller Welt können jetzt auf http://www.overstock.com über 600.000 ermässigte Produkte in ihrer eigenen Währung auswählen und kaufen. "Zahlreiche internationale Märkte werden mehr...

  • WAZ: Post-Aufsichtsrat: Entscheidung über Postbank-Verkauf steht unmittelbar bevor Essen (ots) - Eine Entscheidung über den Verkauf der Postbank steht unmittelbar bevor. "Es ist davon auszugehen, dass sie nicht mehr bei der Post bleibt", erfuhr die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), Mittwochausgabe, aus Post-Aufsichtsratskreisen. Weiter hieß es: "Die Postbank ist nicht notwendiger Bestandteil der Post." Das Kontrollgremium will bei seiner Sitzung am Freitag eine Entscheidung treffen. Die besten Chancen zum Kauf soll die Deutsche Bank besitzen. Der Kaufpreis soll deutlich unter zehn Milliarden Euro liegen. Postchef mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht