| | | Geschrieben am 04-09-2008 Lebensmittel Zeitung: Top 100 Lieferanten Deutschland 2007/2008
 | 
 
 Frankfurt/Main (ots) -
 
 - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
 Pressemappe zum Download vor und ist unter
 http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
 
 Wer sind die größten Partner des deutschen Lebensmittelhandels?
 Dieser Frage geht die Redaktion der Lebensmittel Zeitung (Deutscher
 Fachverlag, Frankfurt am Main) jedes Jahr nach. Aufgelistet werden
 die im Inland entstandenen Umsätze der Lieferanten von Lebensmitteln
 und Konsumgütern.
 
 Mit 21 Unternehmen sind Anbieter von Molkereiprodukten am
 stärksten vertreten. Diese mussten zwar Absatzeinbußen hinnehmen,
 konnten aber dank der Preissteigerungen für Milchprodukte ihre
 Umsätze weitgehend stabil halten.
 
 Die zwölf Unternehmen aus der fleischverarbeitenden Industrie
 haben sich unterschiedlich entwickelt. Während Westfleisch, Heristo
 und D&S-Fleisch zulegten, Tönnies und Zur Mühlen laut Schätzung der
 Lebensmittel Zeitung (LZ) stagnierten, musste Vion einen
 Umsatzrückgang melden. Deshalb rutschte der Shooting Star des Jahres
 2006 um einen Platz nach hinten auf Rang 3. Vor Vion stehen
 unangefochten die beiden Schwergewichte für Nahrungsmittel, die
 Nestlé AG, und für Konsumgüter, Procter & Gamble, an der Spitze des
 Rankings. Unilever, jahrelang mit Nestlé um den Top 1 rangelnd, kommt
 mit weniger als 2 Mrd. Euro Umsatz in Deutschland gerade noch auf
 Platz 10. Absteigen aus den Top 10 musste dagegen
 Zigarettenhersteller Philip Morris, dessen Deutschland-Umsatz laut
 LZ-Schätzung um 17 Prozent einbrach. Dafür konnte sich Tönnies trotz
 stagnierender Umsätze in diesem Jahr unter die Top 10 platzieren.
 
 Beim LZ-Ranking wurden die Geschäftsberichte für 2007 zu Grunde
 gelegt. Der 30. Juni 2008 gilt für uns als Stichtag. Um das Bild
 möglichst realistisch zu gestalten, wurden allerdings einige
 Akquisitionen des vergangenen Jahres vorweggenommen. So springt Mars
 von Rang 21 auf Rang 12 mit dem Kaugummihersteller Wrigley Huckepack.
 Mars überholt damit Ferrero als größter deutscher Süßwarenhersteller.
 Univeg, bislang noch gar nicht vertreten, kann dank der Übernahme von
 Atlanta auf Platz 17 klettern.
 
 Die Ermittlung stößt im hart umkämpften deutschen
 Lebensmittelmarkt auf diverse Hürden. So werden die Zahlen gerne
 hinter den viel dynamischeren Exporten versteckt oder etwa bei
 internationalen Konzernen unter der Überschrift Europa subsumiert.
 Daher stammt die hohe Zahl der Schätzungen im Ranking. Als Schätzung
 wurde auch gekennzeichnet, wenn es sich um eine Währungsumrechnung
 handelt oder nur ein prozentualer Anteil vorlag.
 
 Auf einen Vergleich der Werte zum Vorjahr wurde verzichtet, da oft
 keine Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Der Großteil der
 Unternehmen konnte jedoch ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr erhöhen,
 wenn auch nur um wenige Prozentpunkte. Bei den Tabakherstellern und
 den Brauereien blieben jedoch - vermutlich wegen des Rauchverbotes in
 Gaststätten - etliche Firmen unter dem Vorjahr.
 
 Das Ranking der 100 größten Lieferanten des deutschen
 Lebensmittelhandels steht unter www.lz-net.de/lieferanten auch den
 LZ|NET-Nutzern zur Verfügung. My LZ|NET-Abonnenten können zusätzlich
 die Firmenprofile hinter den Unternehmensnamen abrufen.
 
 Kontakt: Sabine Hedewig-Mohr, Redaktion LZ|NET / Telefon 069
 7595-1454 / E-Mail hedewig-mohr@lz-net.de / Internet www.lz-net.de
 
 4. September 2008
 
 Originaltext:         Lebensmittel Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55750
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55750.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
 dfv Unternehmenskommunikation
 Birgit Clemens
 Mainzer Landstraße 251
 60326 Frankfurt/Main
 Telefon: 069 / 7595 - 2051
 Fax: 069 / 7595 - 2055
 E-Mail: presse@dfv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 156986
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: Herbstpressekonferenz am  9. September 2008    Berlin (ots) - Wird das Klima am Bau kühler? Was ist für 2009 zu  erwarten? Wie geht es um die Beschäftigungschancen von  Baufacharbeitern und Bauingenieuren? Was erwartet die Branche vom  Bildungsgipfel der Bundesregierung?     Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des  Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter  Keitel im Rahmen seiner Herbstpressekonferenz auseinandersetzen. Als  Termin für die Pressekonferenz bitten wir zu notieren     9. September 2008, 10.00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, mehr...
 
Hertie School of Governance eröffnet ihre neuen Räume im Quartier 110    Berlin (ots) - Die Hertie School of Governance (HSoG) hat heute  feierlich ihre neuen Räume im Quartier 110 in der Friedrichstraße  eingeweiht. Professor Dr. Michael Zürn,  Akademischer Direktor der  HSoG, begrüßte offiziell die Studierenden, Fakultätsmitglieder sowie  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am neuen Standort. Alle erwartet im  Quartier 110 auf drei Etagen ausreichend Platz in einem modernen  Ambiente. "Heute beginnt ein neuer Abschnitt in der rasanten  Entwicklung der Hertie School of Governance. Wir sind endgültig im  Zentrum der mehr...
 
Metallica verwendet Paperless Ticket(TM) von Ticketmaster für Death Magnetic Release-Party in der O2 Arena    London (ots/PRNewswire) - Ticketmaster (NASDAQ:TKTM), das weltweit führendes Ticketing- und Marketingunternehmen für Live-Entertainment, wird seine neueste Ticketing-Innovation, das Paperless Ticket(TM), zum ersten Mal in Europa verwenden. Anlass ist der Start von Death Magnetic, dem neuen Album von Metallica, das am 15. September live in der Londoner The O2 Arena vorgestellt werden wird.     Ticketmaster ist stets auf der Suche nach neuen Technologien, um Kunden, Fans und Künstlern ein noch sichereres Ticketing-Erlebnis anbieten zu können. mehr...
 
Kraft Foods gewinnt ECR Award 2008 als bestes Einzelunternehmen / Ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung von Prozessen zwischen Industrie und Handel    Bremen (ots) - Die Kraft Foods Deutschland GmbH ist für umfassende Maßnahmen im Bereich Efficient Consumer Response mit dem ECR Award  2008 als bestes Einzelunternehmen ausgezeichnet worden. Seit 1995  betreibt Kraft Foods einen integrierten Ansatz zur Verbesserung von  Prozess- und Lieferketten mit seinen Partnern im Handel. Das  Markenartikelunternehmen wendet dabei hochentwickelte  Informationssysteme und elektronische Logistiklösungen an, um stets  optimale Verfügbarkeit und eine ansprechende Präsentation von Marken  wie Jacobs, Milka und mehr...
 
Zehn Jahre liberalisierter Strommarkt: meistro zieht Bilanz / Große Stromanbieter behindern noch immer den Wettbewerb / Neue Stromanbieter wie die meistro Strom GmbH auf dem Vormarsch    Ingolstadt (ots) - 1998 trat das Energiewirtschaftsgesetz in  Kraft, seine Ziele hat es bis heute nicht erreicht. Das Gesetz sollte echten Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt schaffen. Und Politiker versprachen ein Ende des Monopols sowie rapide sinkende Preise dank  rascher Liberalisierung. Tatsächlich sanken in den ersten beiden  Jahren die Strompreise sowohl für Großkunden als auch für  Privatkunden. Für private Verbraucher reduzierten sie sich um über 15 Prozent, gewerbliche Großverbraucher konnten häufig von noch größeren Preissenkungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |