(Registrieren)

Chrigu gewinnt Hauptpreis auf dem ersten Internationalen Dokumentarfilmfestival über Krebs

Geschrieben am 02-09-2008

Genf (ots/PRNewswire) -

- Auf dem Filmfestival "Reel Lives: The Cancer Chronicles" werden
Spitzenfilmemacher mit Preisen geehrt

Der Schweizer Film Chrigu erhielt im Rahmen der Veranstaltung zur
Preisverleihung in Genf (Schweiz) den Hauptpreis des ersten "Reel
Lives: Cancer Chronicles"-Filmfestivals. Weitere Auszeichnungen
wurden an The Truth About Cancer (Die Wahrheit über Krebs, USA) als
beste Reportage, The Art of Living (Die Kunst zu leben, Indien) als
beste persönliche Geschichte, Enfants de L'Avenir (Die Kinder von
Avenir, Marokko) als bester Bildungsfilm und Hookah (Israel) als
bester Werbespots für öffentliche Institutionen (PSA) vergeben.

Die Preisgewinner wurden aus einem beeindruckenden Aufgebot von
33 Finalisten aus 16 Ländern ausgewählt, wobei über 250 Filme an dem
Wettbewerb teilnahmen.

"Wir freuen uns sehr, die Leistungen dieser aussergewöhnlichen
Dokumentarfilmemacher zu feiern. Bei ihnen handelt es sich nicht nur
um innovative und bedeutende Künstler, sondern auch um Menschen, die
alle mit Krebs in der ein oder anderen Weise in Berührung gekommen
sind", kommentierte Ann Steyn, Vorsitzende der Jury des
Filmfestivals. "Die Erfahrungen, die sie entweder als Betroffene oder
bei der Betreuung eines nahe stehenden Menschen gemacht haben, lassen
Millionen von Menschen in aller Welt mitfühlen."

Der mit dem Hauptpreis ausgezeichnet Film Chrigu erzählt die
Geschichte eines jungen Mannes, der grosse Zukunftspläne hatte, bis
bei ihm im Alter von 21 Jahren ein weit fortgeschrittener Tumor im
Nackenbereich festgestellt wurde. Der Regisseur Jan Gassmann
begleitet Christian Ziorjen (Chrigu) in seinem Kampf ums Leben und
schafft ein bewegendes und überraschendes Porträt seines besten
Freundes.

"Es ist mir eine grosse Ehre und Freude, dass Chrigu auf dem Reel
Lives-Festival ausgezeichnet wurde, und ich spende allen Filmen, die
in dieses bemerkenswerte Programm aufgenommen wurden, meinen
Beifall", kommentiert Jan Gassmann. "Film ist ein sehr starkes
Medium, ganz besonders in einem so komplexen, persönlichen Projekt.
Durch das Medium Film konnte Christian seinen Mitmenschen vor Augen
führen, was er wirklich durchlebte und wie ihn die Krankheit
veränderte. Es wurde eine Art hilfreicher Selbstreflexion für ihn."

Das Filmfestival "Reel Lives: The Cancer Chronicles" wurde von
der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (International Union
Against Cancer - UICC), der führenden internationalen,
nichtstaatlichen Organisation, die sich ausschliesslich der
weltweiten Krebskontrolle verschrieben hat, organisiert. Das Festival
zielt darauf ab, auf der ganzen Welt ein Bewusstsein für die
komplizierten Realitäten in Bezug auf Krebs zu schaffen, Tabus zu
brechen, Mythen rund um diese Krankheit zu zerschlagen und sein
Stigma anzugreifen. Reel Lives zollt denjenigen Tribut, deren Leben
durch Krebs beeinflusst wurde und bietet ihnen eine Möglichkeit,
mithilfe des kreativen Mediums Film ihre Geschichte einem weltweiten
Publikum zu erzählen.

"Reel Lives war wirklich ein bemerkenswerter Erfolg",
kommentierte Isabel Mortara, Geschäftsführerin der UICC. "Alle
Finalisten brachten auf ihre ganz eigene Weise die Bedrängnis und den
Mut der Betroffenen auf die Kinoleinwand. Wir gratulieren allen
Filmen, die am Festival teilgenommen haben. Sie setzen sich für die
Idee ein, Lebenskunst durch Kampf gegen Krebs zu feiern."

Zur Jury, die die Gewinner auswählte, gehörten: Ann Steyn,
Präsidentin von Reach to Recovery International (RRI), Dr. Tezer
Kutluk, Präsident der Türkischen Vereinigung für Krebsforschung und
Krebskontrolle, Cynthia Gelb, Spezialistin für
Gesundheitskommunikation am Centres for Disease Control and
Prevention (CDC), USA, Dr. Jeff Dunn, CEO des Cancer Council
Queensland, Australien, Isabelle Moncada, Medizinjournalistin vom
Schweizer Nationalsender Télévision Suisse Romande (TSR) und Isabel
Mortara, Geschäftsführerin der UICC.

"Ich freue mich sehr darüber, dass Reel Lives eine so
aussergewöhnliche Veranstaltung war. Wir sind stolz auf unsere Rolle
als führender Sponsor dieser einzigartigen Initiative", so Dr. Paolo
Paoloetti, Senior Vice President des GlaxoSmithKline Oncology
Medicine Development Centers. "Diese tief persönlichen Geschichten
haben Grenzen in unserer Wahrnehmung und unserem Verständnis von
Krebs weltweit geöffnet. Das kann uns allen bei unserem andauernden
Ringen um neue und bessere Wege zur Therapie dieser Krankheit
helfen."

Zu den weiteren Sponsoren des Festivals gehörten PPD Inc.,
Loterie Romande, Femina, Le Temps, PharmaNet, ESCA, ASAP, Fondo
Anglesio Moroni und CAC - Voltaire.

Weitergehende Informationen finden Sie auf der Festivalwebsite
unter www.reellives.org.

BESTER FILM DES FESTIVALS: Chrigu

Schweiz, Jan Gassmann, Deutsch, 87 min

Die Geschichte eines jungen Mannes, der grosse Zukunftspläne
hatte, bis bei ihm im Alter von 21 Jahren ein weit fortgeschrittener
Tumor im Nackenbereich festgestellt wurde. Jan Gassmann begleitet
Christian Ziorjen (Chrigu) in seinem Kampf ums Leben und schuf einen
Film, der sich nicht so sehr mit dem Tod, sondern vielmehr mit dem
Leben des Lebens beschäftigt.

BESTE REPORTAGE: The Truth About Cancer

USA, Linda Garmon, Englisch, 90 min

Als ihr Mann an Krebs verstarb, begann die Suche der
Filmemacherin Linda Garmon nach dem Warum. Indem sie die Geschichten
von drei anderen Patienten verfolgt, entdeckt sie, dass die Antwort
in tragischer Weise anders als die sehr amerikanischen Überzeugung
ausfällt, dass man Krebs besiegen kann, wenn man nur hart genug
dagegen ankämpft.

BESTE PERSÖNLICHE GESCHICHTE: Art of Living

Indien, Sutapa Biswas, Hindi, 14 min

Dieser Film erzählt die Geschichte von Sambhu Das, einem Maler,
bei dem 1998 Kehlkopfkrebs diagnostiziert wurde, und der alle Hürden
überwand, um seine Geschichte zu erzählen. Trotz aller finanziellen
und körperlichen Einschränkungen verlor Sambhu sein Ziel, ein
erfolgreicher Maler zu werden, nie aus den Augen. Dieser Film feiert
die innere Stärke eines einfachen Menschen.

BESTER BILDUNGSFILM: Children of Avenir

Marokko, Bruno Peyronnet, Französisch, 18 min

Als ein Arzt aus der Gegend feststellt, dass der elfjährige
Mohamad einen Tumor hat, müssen Mohamad und seine Mutter von ihrem
Dorf im Osten Marokkos zur sechshundert Kilometer entfernten
Hauptstadt Rabat fahren. Die Association de L'Avenir stellt Kindern
und deren Angehörigen einen Platz zur Verfügung, wo sie während der
Behandlung wohnen können. Selbst in dieser sehr belastenden Zeit
ergibt sich für Mohamad und seine Mutter eine Möglichkeit, zum ersten
Mal das Meer zu sehen.

BESTER WERBESPOTS FÜR ÖFFENTLICHE INSTITUTIONEN: The Hookah

Israel, Israelische Krebsvereinigung (ICA), Hebräisch, 30 sec

Ein stilvoller Werbespot für öffentliche Institutionen (PSA)
weist darauf hin, dass andere Arten des Rauchens, selbst wenn sie nur
als Freizeitvergnügen dienen, genau so tödliche Folgen haben können.

Website: http://www.reellives.org

Originaltext: International Union Against Cancer (UICC)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65035
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65035.rss2

Pressekontakt:
Schweizer Medien, Claudia Durgnat, +41-79-507-23-24,
durgnat@uicc.org; EU-Medien, Antoinette Lee, +44-(0)20-7798-9993,
Antoinette.lee@toniclc.com; US-Medien, Amanda Scatuorchio,
+1-212-710-2706, Amanda.s@toniclc.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

156338

weitere Artikel:
  • Ab September 2008 in der Apotheke: Aspirin Effect in neuer Packungsgröße Köln (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Schmerzmittel für unterwegs kann ohne Wasser eingenommen werden Wer viel unterwegs ist und dann Schmerzen bekommt, benötigt schnelle und zuverlässige Hilfe: Dafür hat Bayer Aspirin Effect entwickelt - ein einzigartiges Schmerzmittelgranulat, das ohne Wasser eingenommen werden kann. Es löst sich schnell auf der Zunge auf und schmeckt nach Cola-Orange. Im Vergleich zu der Schlucktablette mehr...

  • Frau Antje mit dem Geschmackshaus on tour Zoetermeer/Essen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Holländisches Sommergemüse natürlich erleben Genuss aus dem Geschmackshaus am 5./6. September in Essen Mit einer Roadshow durch deutsche Großstädte laden holländische Gärtner zu einer genussreichen Entdeckungsreise durch die Welt der Paprika, Tomaten, Gurken und Auberginen ein. Im sogenannten "Geschmackshaus" dreht sich am 5. und 6. September auf dem Essener Willy-Brandt-Platz alles um Geschmack: mehr...

  • dpa/video: Vorschau für Dienstag, 02. September 2008 Berlin (ots) - Der «dpa audio und video» service liefert heute folgende Beiträge: VIDEO - OLIVER KAHN VOR SEINEM ABSCHIEDSSPIEL Einer der besten Torhüter aller Zeiten verabschiedet sich heute endgültig von seinen Fans. Oliver Kahn will sein Abschiedsspiel mit dem FC Bayern München gegen die deutsche Fußball-Nationalmannschaft als ein «Fest mit den Zuschauern» zelebrieren. Kahn freut sich auf das Spiel, findet es «toll», noch einmal in der Allianz-Arena zu stehen. - Beitrag liegt bereits auf der Plattform VIDEO - PETER MAFFAY IN WACHS mehr...

  • Genossenschaften: Mehr Selbsthilfe und Selbstverantwortung auch in der betrieblichen Altersversorgung München (ots) - Genossenschaften spielen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle. Man findet sie insbesondere in den Bereichen Handel, Banken (z.B. Volks- und Raiffeisenbanken), dem Wohnungsbau sowie der Land- und Forstwirtschaft. Insgesamt sind es Tausende von Unternehmen, die bundesweit mehreren Hunderttausend Menschen einen Arbeitsplatz bieten. Gemäß den genossenschaftlichen Grundsätzen der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Selbstverantwortung hat diese Wirtschaftsorganisation aus sich selbst heraus auch mehrere Versicherungsunternehmen mehr...

  • FruchtZwerge: Die neue Generation / Mit Vitamin D und einer Extraportion Calcium für gesunde Knochen München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Knochenstark durch Vitamin D und Calcium: Seit Ende August 2008 enthalten FruchtZwerge Vitamin D und 50 Prozent mehr Calcium als Vollmilch. Damit schlägt Danone ein neues Kapitel in der FruchtZwerge Markengeschichte auf: Die neue Rezeptur soll einen Beitrag zum Ausgleich des Vitamin D-Defizits in Deutschland leisten. Aktuelle Daten des Forschungsinstituts für Kinderernährung Dortmund (FKE) mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht