Haushaltshilfe per Knopfdruck
Geschrieben am 23-08-2008 |   
 
    Berlin (ots) - 
     - Klein & More präsentiert neue Haushalts-Roboter von iRobot     - Automatische Bodenpflege: Roomba 580 saugt, Scooba 385 wischt
     Kleinstroboter werden künftig in deutschen Haushalten für  Sauberkeit sorgen: Dies ist nicht etwa der Anfang einer Science  Fiction-Story, sondern der wahr gewordene Traum jedes  Hausarbeitsmuffel. Ihn hierzulande möglich gemacht hat ihn das  Hamburger Unternehmen Klein & More, das auf der Berliner IFA eine  zweifache Europapremiere feiert: Am Stand 106 in Halle 4.1  präsentieren die Hanseaten erstmals den Bodenreinigungs-Roboter  Scooba 385 sowie Roboter-Staubsauger Roomba 580 von iRobot. Ab  Oktober 2008 startet Klein & More für den amerikanischen  Weltmarktführer mit dem Exklusiv-Vertrieb der beiden  IFA-Protagonisten in Deutschland und Österreich. Damit betreten die  Hanseaten kein Neuland: bereits 2007 holten sie die Roomba-Modelle  530 und 560 nach Deutschland. Weltweit verkaufte sich die  Roomba-Serie mehr als 3,2 Millionen Mal.
     Saubere Sache für Fliesen, Parkett und Linoleum: Scooba 385
     Nicht mehr als ein leises Surren ist zu hören, wenn sich iRobot  Scooba 385 computergesteuert und per simplem Knopfdruck auf seine  Reinigungsfahrt durch die Wohnung begibt. Unbehelligt von häuslichen  Pflichten kann es sich sein Besitzer in der Zwischenzeit auf der  Couch, vor dem Fernseher oder auf dem Balkon gemütlich machen. Der  wendige Putzroboter, der die Form einer flachen Scheibe (Durchmesser: 36,5 cm, Höhe: 9,0 cm) hat, verrichtet seine Arbeit nahezu  geräuschlos und selbstständig. Seine Arbeitsgänge beherrscht Scooba  aus dem Eff-Eff. Bis zu 80 Quadratmeter oder drei bis vier Räume  mittlerer Größe reinigt er bei voll aufgeladenem Akku mit seinem  Vierstufen-Reinigungssystem. Er eignet sich für das Säubern von  Fliesen, Linoleum und versiegeltem Parkett. Und weil er so flach ist, passt der Bodenreinigungs-Roboter unter Schränke und bugsiert sich  gekonnt zwischen Stuhl- und Tischbeinen hindurch.
     Komplett-Programm: vorbereiten, wischen, nacharbeiten, trocknen
     Wie eine menschliche Reinigungskraft bereitet der Saubermann den  Boden für seine spätere Aufgabe gründlich vor. Zunächst nimmt Scooba  Schmutz, Sand und Krümel auf. Danach macht sich der kleine Roboter  ans Feuchtwischen. Zum Einsatz gelangen je nach Bodenbeschaffenheit  klares Leitungswasser und Essig oder die Scooba-Reinigungslösung. Bis zu 40 Quadratmeter schafft Scooba mit einer Tankfüllung, danach muss  das Putzwasser erneuert werden.  Im dritten Schritt entfernt eine  leistungsstarke Bürste hartnäckigen Schmutz. Im vierten und letzten  Schritt, dem Trockengang, entfernt Scooba Flüssigkeitsrückstände.
     Als Roboter weiß Scooba, wo er reinigen soll und vermeidet so  automatisch Läufer oder Teppiche. Abgründe, wie Treppen oder  versetzte Ebenen, bringen iRobot Scooba 385 nicht in Gefahr: Seine  nach unten gerichteten Sensoren sondieren die Lage und verhindern den Absturz. Bereiche, die nicht gereinigt werden sollen, kann der  fleißige Haushaltshelfer ebenfalls erkennen: Dazu befähigen ihn zwei  "Virtual Walls" genannte, externe Steuerungsgeräte. Diese Wächter  senden einen Infrarotstrahl aus, den Scooba nicht überquert.
     Saugt alleine: iRobot Roomba 580
     Überall dort, wo Staubsaugen vonnöten ist, kommt iRobot Roomba 580 ins Spiel. Selbstständig und auf Knopfdruck fahndet der kreisrunde  (Durchmesser: 33 cm) Staubsauger-Roboter nach Staub, Schmutz und  Haaren, die er zuverlässig selbst in Hochflor-Teppichen aufspürt.  Automatisch navigiert er rund um Hindernisse und achtet auf  Gefahrenquellen. Mit einer Gesamthöhe von acht Zentimetern saugt der  kleine Roboter auch den Staub unter Sofas und Betten weg. Überhaupt  ist Roomba 580 stets präzise: Beim Navigieren durch den Raum und  entlang der Wände berechnet er 67 Mal pro Sekunde den optimalen Weg  und saugt jede Stelle im Schnitt vier Mal. Mit gegenläufig  rotierenden Bürsten und dem kraftvollen Saugmotor reinigt der  intelligente Staubsauger unterschiedliche Bodenbeläge, und wechselt  mühelos von Parkett zu Teppich. Automatisch stellt er dabei seine  Bodenfreiheit auf den jeweiligen Untergrund ein. Nützliches Detail:  Auch herumliegende Kabel, Teppichfransen oder Gardinentroddeln können Roomba 580 nicht irritieren. Die rotierende, seitliche  Kantenreinigungsbürste kehrt in den Ecken und an den Leisten sauber.  Wo Roombas Sensoren besonders viel Dreck erkennen, saugt der  Staub-Gegner länger an einer Stelle. Staub, Pollen und allergene  Stoffe werden zuverlässig im Filtersystem des beutellosen Schmutz-  und Staubbehälters aufgefangen, der später ganz einfach entleert  wird.
     Saugen lassen per Fernbedienung
     Roomba 580 eignet sich für Wohnformen mit bis zu vier Zimmern. Die dazugehörige Fernbedienung macht die Steuerung des elektronischen  Helfers noch komfortabler: Vom Sessel aus schickt man Roomba 580  durch die Wohnung oder legt seine Arbeitszeiten fest - mit  Widerspruch muss nicht gerechnet werden. Der Staubsauger-Roboter ist  darüber hinaus mit drei intelligenten "Virtual Lighthouses"  ausgestattet. Wie beim iRobot Scooba 385, legen sie per  Infrarotstrahl Tabuzonen fest und öffnen Roomba den jeweils nächsten  Raum, sobald er den vorherigen komplett gesaugt hat. Die virtuellen  Wächter sorgen dafür, dass Roomba 580 von jedem Raum aus in der Lage  ist, nach getaner Arbeit wieder zur Ladestation zurückzufinden. Dort  tankt er drei Stunden lang Kraft für seine nächste Mission.
     iRobot Scooba 385 und iRobot Roomba 580 sind ab Oktober 2008 für  399 EUR beziehungsweise 499 EUR unverbindliche Preisempfehlung bei  Klein & More-Händlern und in Design-Katalogen zu haben. Weitere  Informationen zu diesen beiden Haushalts-Robotern sowie den  Erfolgsschlagern Roomba 530 und 560 finden Interessenten unter  www.kleinundmore.de.
  Originaltext:         Klein & More AG + Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56187 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56187.rss2
  Pressekontakt: Claudia Dolle, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Klein & More, Telefon: 06131 46 94 82, Mobil: 0178 64 62 393, dolle@cd-kom.com
  Sebastian Klein, Geschäftsführung Klein & More AG + Co.KG,  info@kleinundmore.de, 040 65 68 41 0, www.kleinundmore.de Neumann-Reichardt-Straße 27-33, Haus 14, 22041 Hamburg
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  154645
  
weitere Artikel: 
- Dustin Hoffman: "Ich war immer Außenseiter"    Stuttgart (ots) - Filmstar plaudert bei Reader's Digest über seine Kindheit, das Essen im Elternhaus und seine Erziehungsmethoden     Der US-amerikanische Filmstar Dustin Hoffman meidet das  Rampenlicht, so oft es nur geht. "An gesellschaftlichen  Veranstaltungen teilzunehmen, fällt mir schwer. Keiner weiß das  besser als meine Frau", sagt er im Interview mit dem Magazin Reader's Digest (September-Ausgabe). Schon seit seiner Kindheit habe er  "dieses Gefühl, das Geschehen von außen zu beobachten", so der  71-Jährige. "In der Schule war ich immer mehr...
 
  
- Die Hexe von Hollywood Fiona Horne schaut für DAS DEUTSCHE LIFESTYLE-MAGAZIN CELEBRITY in die Zukunft von Winona Ryder    München (ots) - Winona Ryder (36) hat sich in Keanu Reeves (44)  verguckt und will mehr als einen Flirt. CELEBRITY-Kolumnistin und  Hollywood-Hexe Fiona Horne kennt die magischen Rituale, mit denen man sich Mr. X angelt und weiß, was Liebe wachsen lässt. Nach der  geplatzten Verlobung mit Johnny Depp, Enttäuschungen,  Gerichtsterminen und spärlichen Filmrollen, sieht es nun so aus, als  hätte Miss Ryder am Set ihres neuen Filmes "The Private Lives of  Pippa Lee" die große Liebe gefunden: Keanu Reeves eroberte ihr Herz.  Für die Crew gab es nur mehr...
 
  
- Weihnachts-Männer zum Heiraten gesucht!    München (ots) - Martina, 34, Ntsiki, 32, Tanja, 39 und Saskia, 27, wünschen sich zum Fest der Liebe einen Ehemann. Bewerbungsstart für  die neue ProSieben-Doku-Soap "4 Hochzeiten unterm Weihnachtsbaum"     Martina, 34, aus Berlin möchte mit ihrem Traummann vor dem  festlich geschmückten Weihnachtsbaum kuscheln. Ntsiki, 32, aus Berlin träumt davon, mit IHM auf eine glückliche Zukunft anzustoßen. Tanja,  39, will zu Weihnachten ihr Herz und vieles mehr verschenken. Saskia, 27, aus Regensburg wünscht sich endlich mal ein "rockiges" Fest der  Liebe. mehr...
 
  
- POPSTARS "Just 4 Girls": Monrose singen Titelsong    München (ots) - Sie haben bereits geschafft, wovon tausende junger Mädchen träumen: Ihre ersten Alben "Temptation" und "Strictly  Physical" erreichten Platin- und Gold-Status, der letzte Hit "Strike  the Match" stürmte erneut die deutschen Top Ten - und wird nun der  Titelsong der neuen POPSTARS-Staffel "Just 4 Girls". Vor zwei Jahren  wurden Bahar, Mandy und Senna im POPSTARS-Finale zu "Monrose" -  Deutschlands heute erfolgreichster Girlgroup. Am 26. September  erscheint nun ihr drittes Album "I AM" und zeitgleich die neue Single "Hit'N'Run". mehr...
 
  
- Geheimnis um Sonderausstellung "Staatsschatz" gelüftet    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Noch bis Sonntag 19 Uhr zeigt das Bundesministerium der Finanzen  an diesem Wochenende beim Tag der offenen Tür in Berlin, dass der  "Staatsschatz" in Deutschland das Gemeinwesen ist. Auch die  Besucherinnen und Besucher sind bei der Ausstellung gefragt. Sie  können an interaktiven Installationen zu Themen wie Familie,  Forschung und Bildung darüber abstimmen, welcher Schatz ihnen  persönlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |