(Registrieren)

Bundesliga-Star Diego kürt deutschen Freestyle-König

Geschrieben am 22-08-2008

München (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Am 28. September 2008 zählt rund um den Ball "Style statt Taktik".
Denn im Berliner Tempodrom messen sich ab 19 Uhr die besten
Freestyle-Kicker des Landes, um einen Gewinner zum Weltfinale nach
Brasilien zu schicken. Bei der Deutschland-Qualifikation des Red Bull
Street Style zeigen sechzehn Ballartisten in direkten 1-gegen-1
Duellen, welche atemberaubende Tricks und wie viel Kreativität sowie
Style sie mit dem Ball draufhaben. Die prominent besetzte Jury,
bestehend aus Bundesliga-Profi Diego, Freestyle-Soccer-Weltmeister
John Farnworth und Breakdance-Legende Vartan (Flying Steps)
entscheidet, welcher Spieler weiterkommt und letztendlich nach
Brasilien fliegt. Host des Abends ist MTV-Moderator Patrice. Der
Eintritt für das Deutschland-Finale des ersten globalen
Freestyle-Soccer-Wettbewerbs beträgt 5 Euro. Karten sind an der
Abendkasse erhältlich.

Zum Deutschland-Finale von Red Bull Street Style wurde die Crème
de la Crème der deutschen Freestyle-Soccer-Szene eingeladen: Denys
Darahan, Adrian Fogel, Camill Hauser, Julian Hollands, Dominik
Kaiser, Daniel Korte, Hannes Krause, Timo Löhnenbach, René Matthusek
und Thomas Rist sind für Berlin gesetzt und lesen sich wie die
Champions League des Freestyle-Soccer. Jeder Einzelne von ihnen hat
sich bereits auf internationaler Bühne Respekt verschafft. Gemeinsam
mit den sechs Freestyle-Kickern, die sich im Online Voting auf
www.redbullstreetstyle.com und einer Vor-Qualifikation durchgesetzt
haben, werden sie sich auf der Bühne in direkten 1-gegen-1 Duellen
messen. Das Ganze befeuert DJ Harris mit fetten HipHop und Breakdance
Beats.

Welcher Freestyle-Kicker eine Runde weiterkommt entscheidet die
Fachjury anhand der Bewertungskriterien Ballkontrolle, Kreativität
und Style in Kombination mit Musik. Entsprechend setzt sie sich aus
Profis verschiedenster Bereiche zusammen. Diego, brasilianischer
Sahnetechniker in Diensten des SV Werder Bremen, bringt mit seinen
Tricks Woche für Woche Zuschauer und Gegner ins Staunen. John
Farnworth, Weltmeister im Freestyle-Soccer, weiß genau, was einen
kreativen Move von einer billigen Kopie unterscheidet. Und Vartan,
Breakdance-Legende von den Flying Steps, verkörpert Flow sowie
Rhythmus, wie ihn echte Freestyler brauchen. Mit geballter Kompetenz
legen sie fest, wer zum nationalen Freestyle-König gekrönt wird. Der
Sieger darf Deutschland beim großen Weltfinale in Sao Paulo/Brasilien
am 18. November vertreten und sich mit den Besten der Besten aus rund
50 Ländern messen.

Weitere Informationen finden Sie unter
www.redbullstreetstyle.com , Fotomaterial unter
www.redbullphotofiles.com .

Originaltext: Red Bull Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66746
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66746.rss2

Pressekontakt:
Red Bull Deutschland GmbH, Claudia Berger, Tel.: 089 / 20 60 35 121,
Email: Claudia.Berger@de.redbull.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

154469

weitere Artikel:
  • Hamburg Freezers Presseservice: HELLA-Sommercamp ein voller Erfolg Hamburg (ots) - Das diesjährige HELLA-Sommercamp der Hamburg Freezers endet am heutigen Freitag. In den vergangenen drei Wochen hatten rund 150 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren aus ganz Norddeutschland an dem Trainingslager teilgenommen. Neben jungen Talenten von den Crocodiles Hamburg und dem HSV Eishockey jagten täglich Nachwuchscracks aus Timmendorf, Bremen, Harsefeld und Adendorf in der Eissporthalle Farmsen dem Puck hinterher. Abseits der Eisfläche standen Taktikbesprechungen, Trockentraining und gemeinsame Mahlzeiten mehr...

  • ARD-Olympiabilanz: enormes Publikumsinteresse an Fernseh- und Radioberichterstattung aus Peking Hamburg (ots) - Die ARD zieht eine positive Bilanz ihrer Berichterstattung in Hörfunk, Fernsehen und im Internet von den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Lutz Marmor, Intendant des federführenden NDR, verwies in Hamburg auf das herausragende Zuschauerinteresse trotz der Zeitverschiebung von sechs Stunden. "Die Übertragungen der Wettbewerbe im Ersten haben Marktanteile von mehr als 40 Prozent erzielt - bis zu fünf Millionen Zuschauer fieberten mit, wenn die deutschen Athleten um Medaillen kämpften", so Marmor. Der NDR-Intendant lobte mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV-Fanprojekt: Saisonpremiere für das Volksparkett Hamburg (ots) - Das erste HSV-Heimspiel 2008/2009 ist gleichzeitig auch die Saisonpremiere für das Volksparkett, das in sein zweites Jahr geht. Auf der offenen Bühne zwischen Supporters- und Fanprojekt-Stand gibt es auch in dieser Saison wieder jede Menge Programm. Gegen Karlsruhe hat das Volksparkett-Team zwischen 14.00 und 15.00 Uhr folgende Themen geplant: - Gäste vom KSC (Capo der Ultras und Fanprojekt) - Neues aus 22C - AngeReichert - Die 3 von der Trainerbank - Die 3 Vorstandskandidaten stellen sich vor - Herr Armbrecht macht sich mehr...

  • Aktuelle Umfrage: Mehrheit der Deutschen gibt den Olympia-Übertragungen von ARD und ZDF Bestnoten / Fernsehpublikum attestiert beiden Sendern qualitativ gute Berichterstattung Stuttgart / Mainz (ots) - Einen Boykott der Olympischen Spiele in Peking durch die übertragenden Sender hätte die deutsche Bevölkerung nicht gebilligt. Dies geht aus einer Repräsentativbefragung bei 1000 Erwachsenen ab 14 Jahren hervor, die die ARD/ZDF-Medienkommission beim IFAK-Institut in Auftrag gegeben hat. Danach erklärten sich 85 Prozent der zwischen Montag und Mittwoch telefonisch Befragten mit den Übertragungen einverstanden, neun Prozent plädierten dagegen für einen Boykott. Im Zentrum der geäußerten Gründe standen dabei die mehr...

  • Der Tagesspiegel: Spediteur Atock widerspricht Vesper: Kosten für Pferde-Transport übernimmt chinesisches Organisationskomitee Berlin (ots) - Nach dem Dopingfall im deutschen Springteam gibt es Verwirrung um die Frage, wer den Transport der Pferde nach China bezahlt. Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hatte angedroht, dass der Reiter des positiv getesteten Pferdes Cöster, Christian Ahlmann, im Falle einer ebenfalls positiven B-Probe die so genannten "Entsendungskosten" selbst tragen müsse. Martin Atock jedoch, Chef der Pferde-Spedition Peden Bloodstock, die sämtliche Pferde-Transporte bei den Olympischen Spielen organisiert, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht