(Registrieren)

Skoda sorgt für Mobilität beim Kunstfest Weimar

Geschrieben am 21-08-2008

Weiterstadt/Weimar (ots) - Skoda Auto Deutschland setzt die seit
2004 bestehende Kulturpartnerschaft mit dem von Nike Wagner
geleiteten Kunstfest Weimar auch in diesem Jahr (22.8. - 14.9.) fort.
Denn die Unterstützung und Förderung von Kultur in Deutschland hat
für Skoda eine besondere Bedeutung.

Sich kulturell zu engagieren, ist eine Herausforderung, die die
Marke mit dem geflügelten Pfeil im Logo mit Leidenschaft annimmt.
Mobilität und Innovationsfähigkeit sind Kernthemen der Arbeit des
Automobilherstellers, der auf eine mehr als 110jährige
Firmengeschichte zurückblickt. Auch die Künste sind permanent in
Bewegung: Technische Möglichkeiten wandeln sich, neue Arbeitsformen
entstehen, etablierte ästhetische Gesetze verlieren ihre Gültigkeit.
Gerade das Kunstfest Weimar setzt mit der programmatischen
Verknüpfung von Musik, Ausstellungen, Tanz, Film, Theater und
Literatur anregende Akzente in der Kulturlandschaft Deutschland.
Skoda freut sich darauf, nun schon zum fünften Male aktiv dazu
beitragen zu können, Kultur in Weimar mit zu tragen und zu
(be)fördern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch in der
Klassikerstadt auf Jazz. Schließlich gehört Skoda in Deutschland mit
einem bundesweit vergebenen Jazzpreis für Jugend Big Bands sowie der
von europäischen Spitzenjazzern gebildeten International Skoda
Allstar Band zu den Hauptförderern dieses Musikstils.

So fördert Skoda Auto Deutschland in diesem Jahr zusätzlich zu
seinem Engagement während des Festivals maßgeblich am 14. September
das Konzert des Saxophonisten Mark Wyand, der auch schon mit Till
Brönner und Robbie Williams spielte, zur großen Abschiedsparty
"Supernova" auf dem Platz der Demokratie. Dort, im Zentrum Weimars,
steht in diesem Jahr für die Dauer des Kunstfestes die "Pilgerbar" -
die Festspiel-Lounge zum Entspannen, Informieren und mit einem
eigenen Programm.

Der deutsche Importeur wird wie in den vergangenen Jahren mit
Organisationsfahrzeugen dafür sorgen, dass die Veranstalter und
Künstler mobil bleiben. Skoda Auto Deutschland will damit einen
aktiven Beitrag zum Gelingen eines der interessantesten deutschen
Sommerfestivals leisten und blickt der innigen Verbindung von
Qualität und Kunst erwartungsfroh entgegen.

Originaltext: Skoda Auto Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28249
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28249.rss2

Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:

Christoph Ludewig
Telefon 06150 / 133121
Telefax 06150 / 133129
Mailto: christoph.ludewig@skoda-auto.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

154375

weitere Artikel:
  • Westfalenpost: Im Teufelskreis Hagen (ots) - Hochschulfreiheit und privates Geld Von Monika Willer Die Freiheit von Forschung und Lehre ist die Bedingung dafür, dass Universitäten überhaupt erfolgreich arbeiten können. Im Idealfall bezahlt also der Staat, und die Professoren machen, was sie wollen. Doch sogar ein solches Luxus-Konzept kann negative Folgen erzeugen - wie ausufernde Bürokratie und Praxisferne. Genau um diesen Auswüchsen zu entgehen, ist die Privatuni Witten-Herdecke vor 25 Jahren gegründet worden. Die Freiheit vom staatlichen Gängelband bringt jedoch mehr...

  • Am Ende des großen Kunstbooms art sprach mit Experten zur aktuellen Stimmung in der Kunstszene Hamburg (ots) - Trotzdem die bildende Kunst in den letzten Jahren zu einem Teil der Popkultur geworden ist, taumeln die Kunstmessen weltweit in die Krise. Auch Deutschland als schwankendem Kulturstandort fällt es schwer, sich zu behaupten. Das Kunstmagazin art befragt in seiner aktuellen Ausgabe Sammler, Kritiker, Galeristen und Experten von Auktionshäusern, Messen und Museen zur aktuellen Stimmung in der Kunstszene. In den vergangenen Jahren erreichten die Auktionsergebnisse im Kunstmarkt ungeahnte Höhen, die Galerienlandschaft wuchs mehr...

  • Skoda stiftet Kunstwerk für Gedenkstätte Buchenwald Weiterstadt / Weimar (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die Gips-Plastik "Geigensolistin" aus dem "Orchestra sans Musica" von Dorel Dobocan hat Skoda Auto Deutschland der Gedenkstätte Buchenwald gestiftet. Zum Auftakt des Kunstfestes Weimar, dessen Kulturpartner Skoda seit Beginn der Festspiele ist, wurde das Kunstwerk im Hotel Russischer Hof im Beisein des in Rumänien geborenen Künstlers und von Intendantin Nike Wagner an Vertreter mehr...

  • Westfälische Rundschau: Wissenschaftsmoderator Harald Lesch lernte in der Kneipe das Reden Dortmund (ots) - Die Gaststätte seiner Großeltern war einst für den Physik-Professor und Wissenschaftsjournalisten Harald Lesch die beste Rhetorikschule. "Ich bin in einer Kneipe im hessischen Mücke aufgewachsen. An so einem geselligen Ort sind die Leute gesprächig. Sie fragen dich ständig, was du machst", sagte der 48-Jährige im Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Montagsausgabe). Lesch, der vor drei Jahren mit dem Communikator-Preis ausgezeichnet wurde, wünscht sich Professoren, die Wissen verständlich mehr...

  • Große Nachfrage beim diesjährigen Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra in Rom Rom (ots) - Wenn sich am Abend des 13. Oktober für die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Stardirigent Christoph Eschenbach der Taktstock hebt, markiert dies den ersten besonderen Höhepunkt des siebten "Festival Internazionale di Musica e Arte Sacra" in Rom. In dessen Rahmen erwartet die Zuhörer vom 12. Oktober bis zum 30. November ein hochkarätiges Programm in den vier römischen Patriarchalbasiliken San Giovanni in Laterano, San Paolo fuori le Mura, Santa Maria Maggiore sowie dem weltberühmte Petersdom und verspricht dabei mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht