(Registrieren)

Der Tagesspiegel: DFB-Chef Zwanziger sieht Vermarktung des Fußballs an der Grenze angekommen

Geschrieben am 01-06-2006

Berlin (ots) - "Wir sind in der Vermarktung des Fußballs bei
dieser Weltmeisterschaft an eine Grenze gekommen", sagte
DFB-Präsident Theo Zwanziger dem Blatt. Dass die Kinder, die mit den
Nationalmannschaften ins Stadion einlaufen, oder die Münzen für die
Seitenwahl von Sponsoren präsentiert werden, schade der Akzeptanz des
Fußballs. In den Stadien dürfe den Zuschauern nicht vorgeschrieben
werden, welche Produkte sie zu essen und zu trinken hätten. "Nicht
alles, was vermarktet werden kann, muss auch vermarktet werden",
mahnte Zwanziger. Beckenbauer hatte gefordert, das Thema nach der
Weltmeisterschaft generell anzugehen.

Franz Beckenbauers Kritik am Kommerz im Fußball hat eine
Grundsatzdebatte in der Fifa und beim DFB ausgelöst. Joseph Blatter,
Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa, kündigte eine
Selbstbeschränkung bei der Vermarktung von Weltmeisterschaften an.
"Wir werden auf das Optimum setzen, nicht auf das Maximum", sagte
Blatter dem "Tagesspiegel" (Freitag-Ausgabe). WM-Chef Franz
Beckenbauer hatte in einem Interview mit dieser Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe) eine Generalreform gefordert: "Der Fußball
braucht eine generelle Reinigung. Man sollte über die Grenze des
Geldverdienens reden."

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Robert Ide,
Telefon 030 / 26009 - 647.

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Rückfragen bitte an:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

15375

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: Traditionsmannschaft von HERTHA BSC spielt gegen schwedische Nationalmannschaft von 1974 Berlin (ots) - Neben den aktuellen internationalen Fußballstars weilen derzeit auch die schwedischen Nationalmannschaftssenioren von 1974 in Deutschland. Am Mittwoch, dem 14.06.2006, trifft die Traditionsmannschaft von HERTHA BSC bei einem Freundschaftsspiel in Hohen Neuendorf auf das schwedische Team. Anpfiff der Begegnung ist um 18.00 Uhr im Stadion "An der Niederheide". Um 17.00 Uhr liefern sich die Minis von HERTHA BSC ein Duell mit den Mini-Kickern von Blau Weiß Hohen Neuendorf. Ab 21.00 Uhr wird die FIFA-WM Partie Deutschland gegen mehr...

  • Bundesweites Abschlussturnier von "Fit am Ball": Das Mega-Event im Breiten- und Schulsport als Prolog zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Köln (ots) - Deutschlands größtes wissenschaftliches Projekt zur Schulsport-Förderung feiert nur wenige Tage vor Start der Fußball-WM (9. Juni 2006) sein Finale in Köln. Das Endturnier 2006 von "Fit am Ball - Der Schul-Cup von funny-frisch" (Projekt-Teilnehmer: bis zu 35.000 Schülerinnen und Schüler an 1.000 Schulen bundesweit) wird am 5. Juni 2006 in Köln auf der Jahnwiese am Kölner WM-Stadion ausgetragen. Über 2.500 Kinder aus ganz Deutschland messen sich in Vielseitigkeitswettkämpfen und Fußballspielen. Der spektakuläre Breiten- und Schulsport-Event mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Yildiray Bastürk zum Herthaner der Saison gewählt Berlin (ots) - Mit großem Abstand wurde Yildiray Bastürk, Mittelfeldspieler bei Fußball-Bundesligist HERTHA BSC, im Voting auf herthabsc.de zum Herthaner des Jahres gewählt. 40,05 Prozent der Stimmen fielen auf den türkischen Nationalspieler. Auf dem zweiten Platz landete Keeper Christian Fiedler (11,60 %), dicht gefolgt von Nachwuchsspieler Kevin-Prince Boateng (11,10 %). Schon beim SMS-Voting von Arcor hatte Yildiray Bastürk vorne gelegen. Insgesamt gaben 7181 Fans ihre Stimme ab. Originaltext: HERTHA BSC KG mbH aA Digitale mehr...

  • Pfingstsonntag, 14.30 Uhr, bei RTL: WM-Eröffnungssendung mit Brasilien- und Niederlande-Spiel; Weltpremiere der "Legendários do Brasil" - Samba-Band mit sechs Weltmeistern Köln (ots) - Fünf Tage vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft 2006 präsentiert RTL am Sonntag ab 14.30 Uhr live aus Köln ein umfangreiches Eröffnungs-Programm zur FIFA WM 2006 mit Studiogästen und einer einmaligen Ticket-Verlosung. Moderator Günther Jauch und RTL-Teamchef Rudi Völler begrüßen aus dem NOB-Studio u.a. RTL-WM Koch Tim Mälzer und Supermodel Eva Padberg, die während der WM als Lifestylereporterin für RTL unterwegs sein wird. Im Laufe der Eröffnungssendung wird die Thüringerin als Glücksfee auftreten und 250 WM-Tickets unter mehr...

  • FIFI Wild Cup lässt die Flitzer los Hamburg (ots) - St. Pauli steht Kopf: unter www.myBet.com können sich Flitzer noch bewerben - Nach dem Endspiel Türkische Republik Nordzypern gegen Sansibar am 3. Juni wird der beste myBet.com-Flitzer prämiert Hamburg, 2.6.2006 - Vorbei die Zeiten, in denen die Flitzer in den Fußballstadien gnadenlos gejagt, verhaftet und bestraft wurden. Bei der Alternativ-WM, dem FIFI Wild Cup, wo von der FIFA nicht anerkannte Fußballverbände momentan um die Fußball-Krone spielen, hat diese bedrohte Spezies endlich eine Heimat gefunden. Beim fast mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht