(Registrieren)

WAZ: Mit jeder Sensation wachsen die Zweifel. Leitartikel von Hans-Josef Justen

Geschrieben am 17-08-2008

Essen (ots) - Geht das denn wirklich, was da abläuft? Kann der
Mensch schneller schwimmen als der Fisch und schneller laufen als ein
Zweirad mit Motor-Antrieb? Sind bei Olympia in Peking zwei Giganten
von übermenschlicher Leistungsfähigkeit entdeckt worden, oder wurzeln
ihre geradezu überirdischen Kräfte im Doping-Sumpf?

Einer wie Michael Phelps, der acht Goldmedaillen aus dem
Schwimmteich fischte und dabei gleich siebenmal den Weltrekord
unterbot, oder einer wie Usain Bolt, der trotz angezogener Handbremse
zum Königsthron der Sprinter stürmte und seine Konkurrenten wie
Trimmtraber aussehen ließ, wären noch vor Jahren wie ein Mensch
gewordenes Weltwunder bestaunt worden. Doch das unglaubliche, kaum zu
erklärende Ausmaß ihrer Dominanz nährt die Skepsis, und mit jeder
sogenannten Sensation wachsen die Zweifel.

Frei von Verdacht ist der Leistungssport nie gewesen. Aber
spätestens seit Seoul '88, seit der folgenschweren Affäre um den
kanadischen Sprinter Ben Johnson, dessen Gold-Triumph im Chemie-Labor
zu Stande kam, hat Olympia die Unschuld verloren: Unverbesserliche
Fans nähern sich den "Helden" als Fähnchenschwenker und
Schulterklopfer, doch sonst ist überwiegend kritische Distanz
angesagt. Und zwar nicht allein gegenüber Michael Phelps oder Usain
Bolt. Nicht allein gegenüber dem plötzlichen Leistungsschub der
jamaikanischen Sprinter, die am Sonntag mit dem Dreifach-Triumph der
Frauen eine historische Marke setzten. Nicht allein gegenüber dem
chinesischen Mirakel, das der Medaillenspiegel auf verblüffender
Weise ausdrucksvoll reflektiert: Nein, der Grad des Misstrauens ist
so groß geworden, dass künftig vielleicht auch noch Zeitnehmer und
Kampfrichter ins Zwielicht geraten könnten.

Diese eigentlich perverse Entwicklung geht auf ein Rekord- und
Leistungsstreben zurück, das mit den Möglichkeiten menschlicher
Kräfte kaum noch in Einklang zu bringen ist: Die 100 Meter in 9,69
Sekunden zu bewältigen, das Schwimmbecken mit ständig neuen
Bestzeiten zu durchpflügen, provoziert eine Skepsis, die fairerweise
jedoch nicht verallgemeinert werden darf: Natürlich ist nicht alles,
was bei Olympia abgeht, versaut und versumpft, natürlich kann und
darf sich ein Großteil der Athleten auf Sauberkeit berufen. Doch wo
die Leistungen das Unvorstellbare übersteigen, schwindet die
Gutgläubigkeit. Zum Beispiel gegenüber "Giganten" wie Michael Phelps
und Usain Bolt, die zu stark auftrumpften, um unverdächtig zu
bleiben.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

153508

weitere Artikel:
  • Fußball-Länderspiel Deutschland - Belgien live im ZDF / Übertragung aus Nürnberg Mainz (ots) - Das erste Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft nach der Europameisterschaft steht am Mittwoch, 20. August 2008, auf dem Programm des ZDF. Moderator Johannes B. Kerner meldet sich ab 20.30 Uhr (Anstoß: 21.00 Uhr) aus dem Nürnberger Stadion, Live-Reporter ist Oliver Schmidt. Nach den Absagen von Kapitän Michael Ballack, Torsten Frings und Jermaine Jones umfasst der Kader von Bundestrainer Joachim Löw für das Benefiz-Länderspiel zugunsten der DFB-Stiftung Egidius Braun nur noch 18 Akteure. Zum 22-köpfigen Aufgebot mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Sheraton Pelikan Hotel Hannover neuer Hotelpartner von Hannover 96 Hannover (ots) - Hannover / 18. August 2008 - Hannover 96 nächtigt künftig im Sheraton Pelikan Hotel Hannover. Das sorgsam restaurierte Gebäude, in dem einst die berühmten Pelikan-Füller hergestellt wurden, beherbergt inzwischen das moderne Pelikan Hotel, in dem nostalgischer Charme und Charakter mit modernen Annehmlichkeiten geschickt kombiniert wurden. Vermittelt wurde die neue Kooperation vom 96-Vermarkter SPORTFIVE. So werden künftig die komplette Mannschaft vor jedem Heimspiel von Hannover 96 oder auch Gäste des Vereins im Sheraton mehr...

  • HERTHA BSC bittet um Akkreditierung fürs Uefa Cup-Qualifikationsspiel gegen Ljubljana - Saisonakkreditierungen können abgeholt werden Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Für das Rückspiel der 2. Qualifikationsrunde zum Uefa Cup von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den slowenischen Vertreter NK Interblock Ljubljana (Donnerstag, 28. August 2008, 18.30 Uhr, Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark) bittet der Verein um Akkreditierung. Bitte benutzen Sie das beiliegende Formular und senden es per Fax (030-30092894) oder per E-Mail (Anne.Grubert@herthabsc.de) mehr...

  • ARD-Hörfunk: "Super Tuesday" im Radio - Olympia-Entscheidungen live in Schaltkonferenzen Hamburg (ots) - "Super Tuesday" für das ARD-Hörfunkteam in Peking: Am Dienstag, 19. August, stehen am elften Wettkampftag der Olympischen Spiele von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr fünf wichtige Entscheidungen an. Die Reporterinnen und Reporter der ARD berichten in vier Konferenzschaltungen pro Stunde - ähnlich wie in der beliebten Bundesliga-Schaltkonferenz - von den Wettbewerben. Zu hören sind die Konferenzen in rund 30 Hörfunkprogrammen der ARD, von MDR Info über N-JOY bis hin zu WDR 2. Joachim Knuth, Programmdirektor Hörfunk des federführenden mehr...

  • Markus Othmer präsentiert neue Video-Kolumne auf FOCUS Online München (ots) - Markus Othmer präsentiert neue Video-Kolumne auf FOCUS Online Zum Start der neuen Bundesligasaison zeigt FOCUS Online ab sofort "Othmers Legenden", die wöchentliche Fußball-Videokolumne mit Sportmoderator Markus Othmer unter http://www.focus.de/ole "Othmers Legenden" - kurz OLE - berichtet immer montags nach dem Fußball-Wochenende von Kult-Masseuren, fanatischen Stadionsprechern, cholerischen Managern, bayerischen Buddhas und eigenwilligen Präsidenten. In der neuen Video-Kolumne geht es um die "wunderbaren Wahnsinnigen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht