| | | Geschrieben am 06-08-2008 (Aktualisiert) China - Gastgeber der Olympischen Spiele 2008 Offener Markt, unterdrückte Freiheiten? PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Freitag, 8. August 2008, 12.30 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Mit einer sechsstündigen Sondersendung stimmt PHOENIX
 seine Zuschauer am Freitag, 8. August, ab 12.30 Uhr auf die
 Olympischen Spiele in Peking ein. Neben einem kurzen Rückblick auf
 die Eröffnungsfeier und einer Vorschau auf die Spiele stehen in
 mehreren Dokumentationen und Reportagen die wirtschaftliche und
 politische Entwicklung Chinas sowie die Auseinandersetzungen um Tibet
 und die Menschenrechtslage in China im Mittelpunkt.
 Im Studio werden die Asien-Experten Prof. Thomas Heberer und Shi Ming
 gemeinsam mit den Moderatoren Stephan Kulle und Julia Schöning die
 aktuelle politische Lage in China sowie die wichtigsten Ereignisse
 rund um die Olympischen Spiele für die PHOENIX-Zuschauer einordnen.
 Ebenfalls im Interview: Die Direktorin des deutschen Büros von "Human
 Rights Watch", Marianne Heuwagen, sowie die Ärztin und ehemalige
 Olympia-Teilnehmerin Heidi Schüller. In einem Schaltgespräch wird die
 deutsche Fechterin und Olympia-Teilnehmerin Imke Duplitzer ihre
 ersten Eindrücke aus Peking schildern.
 Bereits um 12 Uhr zeigt PHOENIX die Pressekonferenz von amnesty
 international unter dem Titel "1000 schwarze Luftballons für
 Menschenrechte" anlässlich der Eröffnung der Olympischen Spiele in
 China sowie die Pressekonferenz des Deutscher Olympischen Sportbundes
 in Peking vor der Eröffnung der Spiele.
 
 Das PHOENIX-Thema im Detail:
 
 12.30 Uhr - Aktuelles und Studio-Talk. Moderation: Stefan Kulle
 12.40 Uhr - Feuer, Schüsse und Gebete. Der Aufstand der Tibeter. Film
 von Anja Bröker
 13.35 Uhr - Ausschnitte aus einer Pressekonferenz des Dalai Lama in
 Dharamsala zur Menschenrechtslage Lage in Tibet
 13.30 Uhr - Tibet - Chronik einer Tragödie. Film von Ludovic Segarra
 14.45 Uhr - Aktuelles und Studio-Talk. Moderation: Julia Schöning
 14.50 Uhr - China macht mobil: Olympiastadt Peking. Film von Jochen
 Graebert
 15.45 Uhr - "Die aufsteigende Weltmacht China". Vortrag und
 anschließende Podiumsdiskussion mit Helmut Schmidt (Bundeskanzler a.
 D.) und Prof. Eberhard Sandschneider (Deutsche Gesellschaft für
 Auswärtige Politik)
 16.05 Uhr - "China goes global" - Peter Scholl-Latour und Frank
 Sieren im Gespräch. Veranstaltung des "Zeit Forums" Politik
 17.05 Uhr - Aktuelles zu den Olympischen Spielen, darunter die
 Pressekonferenz des Deutschen Olympischen Sportbundes in Peking.
 18.00 Uhr - Olympia im Reich der Mittel. Doping in China. Film von
 Hajo Seppelt und Jo Goll
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Ingo Firley
 Telefon: 0228 / 9584 195
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 151847
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Achtung: Öffentlicher Warenrückruf / EDEKA ruft Tiefkühl-Blattspinat der Marke "GemüseKüche" zurück    Hamburg (ots) - Die Hamburger EDEKA AG ruft Tiefkühl-Blattspinat  der Marke "GemüseKüche" in der 450g-Faltschachtel sowie im  1000g-Beutel aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zurück.     Der Grund sind erhöhte Werte des in der Umwelt weit verbreiteten  Metalls Cadmium, die im Zuge von Untersuchungen bei einer Charge des  Tiefkühl-Blattspinats in der 450g-Faltschachtel festgestellt wurden.  Es handelt sich dabei um die Charge mit der Nummer L112 02 8051 und  dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 02/2010. Verbraucher finden diese  Angaben mehr...
 
Arbeitsbedingungen für TV-Journalisten in Peking weiter verschlechtert    Bonn (ots) - Bonn / Peking, 6. August 2008 - In der  PHOENIX-Sendung vor ORT äußerte sich die China-Korrespondentin Nicole Bölhoff vor Beginn der Olympischen Sommerspiele kritisch zu den  Arbeitsbedingungen für TV-Journalisten: "In der Tat haben sich jetzt, so kurz vor Olympia, die Arbeitsbedingungen noch einmal  verschlechtert", sagte die ARD-Korrespondentin in Peking. Es sei "sehr schwierig Drehgenehmigungen zu bekommen, selbst für ganz harmlose Drehs", so Bölhoff weiter. Besonders "schlimm" sei auch die  Situation der einheimischen Interviewpartner, mehr...
 
"Gala"-Chef Peter Lewandowski im MEEDIA-Interview / Brangelina zum Schnäppchenpreis    Hamburg (ots) - Angesichts der Rekordsumme von 14 Millionen Dollar (rund 9 Millionen Euro), die das US-Magazin "People" und die  britische Zeitschrift "Hello" für die exklusiven Babyfotos der  Zwillinge der Hollywoodstars Angelina Jolie und Brad Pitt ausgegeben  haben, erhielt die "Gala" die deutschen Abdruckrechte zum  Schnäppchentarif. "Gala"-Chefredakteur Peter Lewandowski bestätigte  im Interview mit dem Medien-Portal MEEDIA, die Summe gezahlt zu  haben, die er sich vorgestellt hat: rund 100.000 Euro. Ob sich der  Deal wirtschaftlich lohnt, mehr...
 
n-tv Programmhinweis: Erste Ausgabe des "Olympia Talks" mit Britta Hofmann am Donnerstag um 0.15 Uhr / Gäste u.a. Grit Jurack, Julius Brink und Stefan Hübner    Köln (ots) - Pünktlich zum Start der Olympischen Sommerspiele in  Peking zeigt n-tv die erste Ausgabe des "Olympia Talks".     Am Donnerstag (7.8.08) um 0.15 Uhr gibt n-tv-Sportmoderatorin  Britta Hofmann zusammen mit ihren Gesprächspartnern einen Ausblick  auf die beginnenden Spiele. Zu Gast im Studio in Peking sind die  Handballerinnen Grit Jurack und Nadine Krause, die Beachvolleyballer  Christof Diekmann und Julius Brink, außerdem der Hallenvolleyballer  Stefan Hübner sowie der Präsident des Deutschen Volleyballverbandes  Werner von Moltke. mehr...
 
ots.Audio: Magenschmerzen können auf Infektion hinweisen - vor allem werdende Mütter und Kinder sollten sich testen lassen    Konstanz / Ludwigshafen (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     "Das hast du doch von Mama." Wenn Kinder über andauernde  Magenschmerzen klagen, scheinen sie das häufig von der Mutter geerbt  zu haben. Doch wie in jedem Gerücht steckt auch hierin ein Körnchen  Wahrheit: Der so genannte"Magenteufel" Helicobacter pylori wird  meistens in den ersten Lebensjahren von der Mutter auf das Kind  übertragen. Woran man ihn erkennt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |