GermanCapital und Morgan Stanley unterstützen Management Buy-In der Phoenix Dichtungstechnik von Continental
Geschrieben am 01-08-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Erfolgreiche Phoenix Dichtungstechnik (PDT) künftig selbständig,      mit erfahrenem Management     - Investitionsvolumen wird um 50% gesteigert    - Fokus auf organischem Wachstum und Internationalisierung     - Keine Veränderung für die Beschäftigten von PDT
     Im Rahmen eines Management Buy-Ins haben das  Beteiligungsunternehmen GermanCapital GmbH und die Investmentbank  Morgan Stanley gemeinsam mit den Buy-In Managern Gregor Ellegast und  Jürgen Werner die Phoenix Dichtungstechnik GmbH (PDT), eine  Tochtergesellschaft der ContiTech AG (Continental AG), übernommen.  Die PDT ist ein erfolgreicher Hersteller hochwertiger  Dichtungstechnik mit einem Umsatz von circa 65 Mio. Euro. Das  Unternehmen beschäftigt rund 250 Mitarbeiter in den Standorten  Waltershausen (Thüringen) und Hamburg. Für die Beschäftigten ergibt  sich durch die Übernahme keine Veränderung. Hinsichtlich des  Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
     "Unser Unternehmen hat eine über viele Jahre gefestigte  Marktposition und konnte sich einen Vorsprung in der  Produktionstechnologie aufbauen. Wir sind fest davon überzeugt, dass  wir, gestärkt durch die neuen Mit-Eigentümer GermanCapital und Morgan Stanley, ein großes Potential bei der organischen Entwicklung und  Internationalisierung unseres Geschäfts verwirklichen können", sagte  Gregor Ellegast, einer der neuen Geschäftsführer der PDT.
     Gregor Ellegast und Jürgen Werner verfügen aus ihrer langjährigen  Tätigkeit im Phoenix Konzern über gute Beziehungen zu den PDT  Führungskräften. Zudem sind beide erfahrene Manager mit  internationalem Profil; Beide haben bereits gemeinsam einen  Management Buy-Out erfolgreich abgeschlossen. "PDT hat führende  Technologie und einzigartige Produkte. Deswegen sind wir  zuversichtlich, auf dieser Basis Umsatz und Ergebnis weiter steigern  zu können", so Werner.
     PDT ist in unterschiedlichen Märkten tätig, wobei der  Branchenschwerpunkt auf den Märkten für Dachabdichtungen und  Profildichtungen liegt. Im Bereich Tunnelabdichtungen besitzt sie  eine weltweit führende Position. Im Bereich Dachdichtungen hat sie  mit RESITRIX ein sehr etabliertes Produkt von hoher Attraktivität. In sämtlichen Märkten agiert das Unternehmen in attraktiven  Produktsegmenten.
     "Wir hatten schon in den Übernahmevereinbarungen mit Phoenix  erklärt, dass wir nach einem geeigneten Käufer für die Phoenix  Dichtungstechnik suchen, da dieser Bereich nicht zu unserem  Kerngeschäft passt", sagt Gerhard Lerch, Vorstandsvorsitzender der  ContiTech AG. "Die heutige Entscheidung ist positiv für die  Mitarbeiter und beide Unternehmen."
     Armin Weiland, Partner bei GermanCapital, sagte: "Phoenix  Dichtungstechnik ist eine hervorragende Ergänzung zu unserem  bestehenden Portfolio mittelständischer europäischer Unternehmen. Wir setzen auf Wachstum der PDT und werden gezielt in die Expansion  investieren. Wir werden das Investitionsvolumen nachhaltig steigern  und so dem Management helfen, weitere interessante Märkte zu  erschliessen."
     Oliver Kehren, verantwortlich für das Europageschäft der Special  Situation Group bei Morgan Stanley kommentiert: "Wir unterstützen  mittelständische Unternehmen langfristig bei der Finanzierung ihres  Wachstums und sind überzeugt, mit der Phoenix Dichtungstechnik GmbH  in ein Unternehmen zu investieren, dass am Produktionsstandort  Deutschland zukunftsweisend agiert."
     Der Kaufpreis wurde durch eine Mischung von Eigenkapital und  Fremdkapital finanziert. Fremdkapital wurde durch die Investkredit  Bank bereitgestellt. Die Anwälte von Latham & Watkins und Paul  Hastings gaben im Rahmen der Transaktion juristischen Rat.
     GermanCapital ist ein in München und St.Gallen ansässiges  bankenunabhängiges Finanz- und Beteiligungshaus, spezialisiert auf  langfristige und maßgeschneiderte Kapitallösungen für  mittelständische Unternehmen, Familiengesellschafter und  Management-Teams. Als unternehmerischer Finanzierungspartner greift  GermanCapital auf langjährige Management-Erfahrungen, ein  internationales Partnernetzwerk und unternehmerisches Fachwissen  zurück. GermanCapital berät derzeit ein Fondsvolumen von EUR 190  Millionen. Weitergehende Informationen erhalten Sie auf unserer  Website www.germancapital.com.
     Morgan Stanley ist ein führendes global operierendes  Finanzdienstleistungsunternehmen, das ein breit gefächertes Angebot  an Leistungen in den Bereichen Investment Banking, Securities,  Investment Management und  Wealth Management bereitstellt.   Mitarbeiter des Unternehmens betreuen Kunden in aller Welt  einschließlich Unternehmen, Regierungen, Institutionen und  Privatkunden aus mehr als 600 Büros in 33 Ländern. Mit seiner  "Special Situation Group" ist Morgan Stanley einer der führenden  europäischen Investoren im Bereich von Restrukturierungsvorhaben.  Weitergehende Informationen erhalten Sie auf unserer Website  www.morganstanley.com.
  Originaltext:         GermanCapital Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61194 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61194.rss2 ISIN:                 keine ISIN
  Pressekontakt: Kontakt für GermanCapital: Oliver Mann CNC Communications & Network Consulting AG T +44 20 7557 9971 Oliver.Mann@CNC-Communications.com www.germancapital.com
  Kontakt für Morgan Stanley:  Elke Strothmann, Öffentlichkeitsarbeit Morgan Stanley T +49 69 2166 1553 Elke.Strothmann@morganstanley.com www.morganstanley.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  151098
  
weitere Artikel: 
- Zweitmarkt.de: Weitere Handelspremieren am Hamburger Zweitmarkt    Hamburg (ots) - Am Zweitmarkt für geschlossene Fonds an der Börse  Hamburg haben in dieser Woche eine Reihe weiterer Handelspremieren  den Trend zur Marktverbreiterung fortgesetzt. Erstmals gehandelt  wurden unter anderem im Premium-Segment ein Anteil am Hansa Treuhand  Flottenfonds V zum Kurs von 100 Prozent und im Standard-Segment eine  Beteiligung am MS Paradip der Hamburgischen Seehandlung zum Kurs von  107,5 Prozent.     Spitzenkurs der Woche: 195,5 Prozent     Neben den Debütanten am Zweitmarkt fiel eine Reihe hoher Kurse  auf. Den Spitzenkurs mehr...
 
  
- Börse Hamburg: TOP-FONDS im August setzen auf Olympia-Gastgeber China    Hamburg (ots) - Die TOP-FONDS im August an der Börse Hamburg  stehen im Zeichen Chinas: Passend zu den Olympischen Spielen können  Anleger zwei Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt China zu einem auf 0,5 Prozent reduzierten Spread handeln: den JPMorgan - JF China Fund  (WKN 973778) und den Robeco Chinese Equities (WKN A0CA01). Beide  Fonds investieren vorwiegend in Papiere, die an der Börse Hongkong  gehandelt werden.     In dieser Woche besetzten im Handel mit offenen Fonds an der Börse Hamburg Türkeifonds bei den Kursgewinnern die ersten mehr...
 
  
- Erstes Barometer für Aktienkultur in Deutschland    Frankfurt (ots) - Wie hält es der Deutsche mit der Aktie? Diese  Frage beantwortet nun erstmals das Aktienbarometer Deutschland, das  die cominvest in Zusammenarbeit mit der  Wissenschaftlichen  Hochschule für Unternehmensführung (WHU) entwickelt hat. Das erste  Ergebnis macht durchaus Mut. Trotz anhaltender Finanzmarktkrise und  einem DAX-Rückgang in den vergangenen drei Monaten von knapp zehn  Prozent, sank das Aktienbarometer nur moderat von 100 auf 96 Punkte.     Das cominvest Aktienbarometer ist das erste, wissenschaftlich  fundierte Stimmungsbarometer, mehr...
 
  
- euro adhoc: D+S europe AG / Release of a voting rights announcement according to article 26, section 1.1 WpHG (Securities Trading Act) with the aim of a Europe-wide distribution  --------------------------------------------------------------------------------   Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------  Person/company obliged to make the notification: ------------------------------------------------ Name:    RBC Trustees (Guernsey) Limited Place:   Guernsey State:   Channel Islands  Company data: ------------- Name:    D+S europe AG Address: Kapstadtring 10, 22297 mehr...
 
  
- euro adhoc: Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsges. AG / Half-yearly Report / Announcement according to articles 37v ff. WpHG [Securities Trading Act] with the aim of a Europe-wide distributio  Interim report on the first half year 2008  --------------------------------------------------------------------------------   Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   The financial statement is available: ------------------------------------- in the internet at: http://www.dewb-vc.com/english/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=89 in the internet on:   mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |