(Registrieren)

Nachfolgend sehen Sie die aktuellen Filme, die ein Prädikat der Filmbewertungsstelle (FBW) erhalten haben:

Geschrieben am 31-07-2008

Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll

Waltz with Bashir
Animationsfilm - Israel/Frankreich/Deutschland 2008 - FBW: Prädikat
besonders wertvoll - 90 Min. - FSK: ab 16 Jahren - R: Ari Folman - P:
Bridget Folman Film Gang, Les Films d'Ici, Razor Film - Stimmen von:
Ron Ben-Yishai, Ronny Dayag, Ari Folman, Dror Harazi u.a.

In diesem animierten Dokumentarfilm geht Regisseur Ari Folman
seinen eigenen, größtenteils verdrängten Erinnerungen aus der Zeit
des ersten Libanonkrieges nach. Seine Gespräche mit Kriegskameraden,
mit alten Freunden und Psychotherapeuten führen dem Publikum den
Krieg mit seiner unglaublichen Grausamkeit und Absurdität vor Augen.
Dabei gelingt ihm insbesondere durch die kunstvolle Art der
Illustration, die realen Momente mit surrealen zusammen bringt,
zwischen grotesken Schreckensbildern und Heftchenromantik wechselt,
eine apokalyptische Bilderwelt von größter Intensität und suggestiver
Kraft zu schaffen. Herausragend auch der eindringliche Soundtrack.
Ein faszinierender und wichtiger Film.

Kinostart: Herbst 2008 (Pandora Film)

Jesus Christus Erlöser
Dokumentarfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 84 Min. - FSK: ab 12 Jahren - R: Peter Geyer - P: Kinski
Productions, Peter Geyer - D: Klaus Kinski

Eine Künstlerperformance der Extraklasse: 5.000 Besucher waren im
November 1971 in die Deutschlandhalle gekommen, um Klaus Kinskis
Interpretation vom Neuen Testament zu hören. Der Film ist ein
faszinierendes Zeitdokument, das mit extrem reduzierten Mitteln eine
äußerst intensive Wirkung entwickelt. Der Sog von Kinskis besonderer
Diktion, seine rebellische, antikapitalistische Interpretation der
Bibel in der Melange mit seiner Selbstinszenierung als
Wahrheitsverkünder und Ankläger machen diesen Auftritt zu einer
Provokation, die das Publikum im Saal aufheizt und sich schnell in
einer rasenden Beschimpfungsorgie entlädt. Auch 40 Jahre später ein
äußerst reizvolles Werk, das stark emotionalisiert.

Im Kino seit 15. Mai 2008 (Salzgeber & Co.)

Forgetting Dad
Dokumentarfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 83 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Rick Minnich - P:
Hoferichter & Jacobs Fernsehproduktionsgesellschaft

"Wenn Dein Vater nicht mehr weiß, wer Du bist, ist er dann noch
Dein Vater?" Spannend wie ein Krimi erzählt Rick Minnich die
Geschichte seines Vaters, der mit 44 Jahren plötzlich sein Gedächtnis
verlor und für sein familiäres Umfeld zu einer fremden unnahbaren
Person wird. Minnichs gekonnt aufgebauter Dokumentarfilm beeindruckt
durch die sehr direkten und persönlichen Einblicke in die Gefühle der
Familie, die auf sehr unterschiedliche Weise mit dieser
traumatisierenden Situation umgeht. Dabei ist es vor allem auch
Minnichs große Liebe zum Dokument, durch die es dieser Film schafft,
über das Private hinaus universelle Gültigkeit zu erlangen. Ein
ungeheuerlicher, beeindruckender Film, der tief berührt.

Kontakt: Hoferichter & Jacobs

Krabat
Literaturverfilmung - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders
wertvoll - 120 Min. - FSK: ab 12 Jahren - R: Marco Kreuzpaintner - P:
Claussen + Wöbke + Putz, Krabat Filmproduktion, Brass Hat Films,
Castel Film Romania, 7 pictures - D: Daniel Brühl, Robert Stadlober,
Tom Wlaschiha, David Kross, Christian Redl, Tom Lass u.a.

Marco Kreuzpaintner hat sich mit Krabat von Otfried Preußler
keinen einfachen Stoff ausgesucht. Die Geschichte des
Müllerlehrlings, dessen Meister ihn auch in die Schwarze Magie
einweiht, bis er ihn herausfordern muss, um leben und lieben zu
können, ist düster. Erfreulicherweise verwendet Kreuzpaintner nur
sparsam Spezialeffekte, grenzt sich somit auch gut gegen
Hollywood-Fantasyspektakel ab. Die ausgezeichnete Maske, die die
Schrecken des 30-jährigen Krieges und der harten Arbeit in einer
Mühle authentisch darstellt, die handwerkliche Perfektion der Regie,
die starke Besetzung sowie die Ausstattung mit ihren wunderschönen
Schneelandschaften ergänzen sich hervorragend und sorgen dafür, dass
Krabat einen enormen Sog entwickelt. So glaubt das Publikum am Ende
die Botschaft des Filmes nur allzu gerne: Liebe ist stärker als der
Tod.

Kinostart: 9. Oktober 2008 (Twentieth Century Fox of Germany)

Wolke 9
Drama - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 99 Min.
- FSK: ab 12 Jahren - R: Andreas Dresen - P: Peter Rommel
Productions, Rommel Film e.K., RBB, arte - D: Ursula Werner, Horst
Rehberg, Horst Westphal, Steffi Kühnert u.a.

Liebe und Sexualität im Alter - ein so zeitgemäßes wie sperriges
Thema, dem sich Andreas Dresen mutig von einer unkonventionellen
Seite nähert. Die Kamera blickt mit Ehrfurcht und Respekt auf die in
die Jahre gekommenen Körper beim Liebesspiel und schafft ganz neue
Bilder jenseits der sonst üblichen Konfektionsbilder. Diese
dokumentarische Realistik ohne Weichzeichner kommt mit wenigen
Dialogen und sogar gänzlich ohne Musik aus, wodurch die
überwältigenden Stimmungen noch besser zum Tragen kommen. Besonderes
Lob gilt Ursula Werner und ihren zwei Spielpartnern, die es schaffen,
diesem mit Scham besetzten Thema durch phantastische Improvisation
und Authentizität und Sensibilität zu verleihen, die in der deutschen
Kinolandschaft noch lange nachwirken wird.

Kinostart: 28. August 2008 (Senator Film Verleih)

Prädikat wertvoll

The Dark Knight
Actionfilm - USA 2008 - FBW: Prädikat wertvoll - 142 Min. - FSK:
liegt noch nicht vor - R: Christopher Nolan - P: Legendary Pictures,
DC Comics, Syncopy - D: Christian Bale, Heath Ledger, Aaron Eckhart,
Michael Caine u.a.

Die Kritik überschlägt sich im Vorfeld zu dem neuen Batman - zu
Recht, denn diese ungewöhnliche, düstere Comicadaption war nicht nur
der letzte Film von Heath Ledger, der einen grandiosen Joker
darbietet, sondern spiegelt ungewöhnlich philosophisch unsere
Gesellschaft wieder. Christopher Nolan verlässt die ausgetretenen
Pfade eines Gut-Böse-Szenarios und fragt danach, wie man den
Unwägbarkeiten der modernen Welt heutzutage gegenübertreten kann,
wenn alte Rezepte der Demokratie nicht mehr helfen. Eine
herausragende Ausstattung, große Schauplätze und eine vielschichtige
Story mit starken Dialogen sorgen für ein ungewohnt nachdenklich
stimmendes und faszinierendes Actionerlebnis.

Kinostart: 21. August 2008 (Warner Bros. Entertainment)

Wanted
Actionfilm - USA 2008 - FBW: Prädikat wertvoll - 110 Min. - FSK liegt
noch nicht vor - R: Timur Bekmanbetov - P: Universal Pictures
International, Bazelevs Productions, Kickstart Productions, Marc
Platt Productions, Relativity Media, Ringerike Zweite Filmproduktion,
Spyglass Entertainment, Top Cow Productions - D: James McAvovy,
Angelina Jolie, Morgan Freeman u.a.

Diese Comicverfilmung begeistert mit temporeichen
Verfolgungsjagden, spektakulären Stunts, viel Spannung und ist zudem
erstklassig besetzt. Der Büroangestellte Wesley wird sozusagen von
Angelina Jolie aus seinem langweiligen Leben herausgerissen und zur
menschlichen Waffe ausgebildet. Aus einem Nobody wird ein Killer, der
seine Lehrer am Ende übertrifft. Timur Bekmambetov feiert mit Wanted
sein glänzendes und überaus gelungenes Hollywood-Debüt: eindrucksvoll
auf ganzer Linie.

Kinostart: 4. September 2008 (Universal Pictures International
Germany)

Frontalknutschen
(Angus, Thongs And Perfect Snogging) - Komödie - USA 2008 - FBW:
Prädikat wertvoll - 100 Min. - FSK: ohne Altersbeschränkung - R:
Gurinder Chadha - P: Paramount Pictures, Internationale
Filmproduktion Stella-del-Süd, Nickelodeon Movies - D: Aaron Johnson,
Kimberley Nixon, Tommy Bastow, Eleanor Tomlinson u.a.

Georgia ist 14 Jahre und mitten in der Pubertät. Die Brust wächst
viel zu langsam, und die Sehnsucht nach dem ersten Freund ist groß.
Doch auf ihre natürliche, selbstbewusste und ganz eigene Art lässt
sie sich ein ums andere Mal einiges Amüsantes einfallen, um das Herz
ihres neuen Mitschülers zu erobern. Die Verfilmung des Bestsellers
von Louise Rennison ist Gurinder Chadha absolut geglückt. Eine
vergnügliche Teenagerkomödie: very British, frech und witzig.

Kinostart: 28. August 2008 (Universal Pictures International
Germany)

Kurzfilme des Monats

Samsa
Animationskurzfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders
wertvoll - 4 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: René Lange - P:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", René Lange

Regisseur René Lange nahm Die Verwandlung als Inspiration für eine
schöne, subtile Hommage an Franz Kafka. Eine holzschnitthaft wirkende
Animation in Grau- und Schwarztönen, rhythmisch pointiert,
musikalisch-tonlich verfremdet passt bestens zu der Zeit und der wohl
bekanntesten Transformation. Der Autor an der Schreibmaschine, aus
der überdimensionale Käferbeine herauswachsen und schließlich die
Parabel "schreiben", sie gebären und zu ihr werden. Samsa ist eine
sowohl schlüssige filmische Adaption als auch eine geistig anregende
Reflexion - formal faszinierend.

Kontakt: Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Our Wonderful Nature
Animationskurzfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat wertvoll - 4
Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Tomer Eshed - P: Hochschule für
Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Tomer Eshed

Zwei niedliche Wasserspitzmäuse in idyllischer Natur. Ein
wunderschönes Wasserspitzmausweibchen taucht auf, und vorbei ist die
Idylle. In der Balz mutieren die niedlichen Wasserspitzmausmännchen
zu gefährlichen Ninja-Kämpfern und bekommen fast menschliche Züge:
humorvoll entlarvend. Genial gezeichnet, wunderbar animiert mit
grandios passenden Orchesterharmonien und exzellenter Vertonung - mit
viel Liebe zum Detail, überzeugend bis zum bitteren Ende.

Kontakt: Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Die Filmbewertungsstelle (FBW) ist im Auftrag aller Länder tätig.
Ihre Prädikate wertvoll und besonders wertvoll haben bundesweite
Gültigkeit. Über die Auszeichnung mit den Prädikaten entscheiden
unabhängige Juries mit ausgewiesenen Filmexperten aus ganz
Deutschland. Mit dem Prädikat wertvoll wird ein Film ausgezeichnet,
"dem künstlerische, dokumentarische und filmhistorische Bedeutung
zukommt." Mit dem Prädikat besonders wertvoll wird ein Film
ausgezeichnet, "dem überragende künstlerische, dokumentarische und
filmhistorische Bedeutung zukommt."

Originaltext: Filmbewertungsstelle Wiesbaden
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9113
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9113.rss2

Pressekontakt:
Filmbewertungsstelle (FBW)
Redaktion: Sandra C. Maschke
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Telefon: 0611-966004-18
Telefax: 0611-966004-11
e-mail: film@filmbewertung.com
http://www.fbw-filme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

150897

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Beginn der Gerichtsverhandlung im Fall Emig Bielefeld (ots) - Es sind Fälle wie der des Sportmoderators und Radsport-Experten Jürgen Emig, mit denen das gebührenfinanzierte Fernsehen seine Glaubwürdigkeit immer wieder aufs Spiel setzt. Wozu regelmäßig an die GEZ zahlen, wenn die Öffentlich-Rechtlichen nebenbei für Schleichwerbung ganz ordentlich kassieren? Dass sich der Sportchef des Hessischen Rundfunks unerlaubterweise selbst bedient hat, weiß er mittlerweile wahrscheinlich selbst. Moralische Skrupel kannte Emig allerdings nicht, als er einen Teil des Geldes, das Sportveranstalter mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rechtschreibreform Bielefeld (ots) - Die Rechtschreibreform ist zehn Jahre alt. Ein Anlass, »Herzlichen Glückwunsch!« zu rufen, ist das nicht. Für den Buchhandel war und ist die Schreibverwirrung ein Geschäft, weil die Verlage millionenfach Ratgeber verkaufen. Viele Deutsche halten die Korrekturen für ein Ärgernis, für so überflüssig wie einen Kropf. Die Gesundheitsreform der deutschen Sprache ist gescheitert, an ihr wird auch nach zehn Jahren noch herumgedoktert. Die Schweizer Orthographische Konferenz hält weitere Nachbesserungen für unerlässlich. Gehen mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema "Erstmalig Arme verpflanzt" Bielefeld (ots) - In der Medizin werden ständig neue Türen aufgestoßen. Verbesserte Erkenntnisse, weiterentwickelte Behandlungsmethoden sowie neue Medikamente sorgen dafür, dass sich Ärzte an immer kompliziertere Operationen herantrauen. Herz- und Nieren-Transplantationen sind schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Auch abgetrennte Gliedmaßen werden oft fast routinemäßig wieder angenäht. Gleichwohl sorgen erstmalig durchgeführte Eingriffe immer wieder für Aufsehen. So erhielt vor wenigen Monaten eine Französin aufgrund des Könnens mehr...

  • Klimaklicker haben entschieden: Deutschlands Klimasong heißt "Treibhauseffekt" / Berliner Band setzt sich gegen sechs Klimasong-Finalisten durch / Siegesfeier auf dem ersten klimafreundlichen Musikfes Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am Ende war es knapp: Nur wenige Stimmen trennen den neuen offiziellen Klimasong der Klimaschutzkampagne "Treibhauseffekt" vom Zweitplatzierten "Panikmache". Die Berliner Band Mellow Mark, Pyro Merz & Ruffcats konnte sich mit ihrem Wettbewerbsbeitrag unter den sechs Finalisten durchsetzen und die meisten Herzen der 2.500 "Klimaklicker" gewinnen. Zur Abstimmung hatte zuvor die Kampagne mehr...

  • CORINE - Internationaler Buchpreis 2008 München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Am 04. November 2008 wird in München zum achten Mal der Internationale Buchpreis CORINE verliehen. Die festliche TV-Gala präsentiert sich in diesem Jahr mit Neuerungen Die Preisträger 2008: CORINE 2008 - Belletristikpreis des ZEIT-Verlages: Feridun Zaimoglu für "Liebesbrand" (Kiepenheuer & Witsch) CORINE 2008 - Sachbuchpreis: Manfred Lütz für "Gott. Kleine Geschichte mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht