(Registrieren)

Top secret: Auf leisen Sohlen nach Peking / Olympisches Komitee beauftragt Düsseldorfer Kreativ-Team exklusiv mit einer multimedialen Inszenierung für die Eröffnungsfeier

Geschrieben am 31-07-2008

Düsseldorf (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Wie meistert man die größte Herausforderung seiner
Unternehmensgeschichte? Im Fall der Düsseldorfer Produktionsfirma
congaz mit äußerster Verschwiegenheit. congaz ist die einzige
europäische Produktionsfirma, die in Zusammenarbeit mit dem
Düsseldorfer Multi-Media Künstler Andree Verleger für die
Inszenierung der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Spiele in
Peking beauftragt wurde.

Prominente Empfehlungen führen nach China

Wie kam es zu diesem einmaligen "Kreativ-Olympialauf" von
Düsseldorf nach Peking? Im Februar 2008 erreichte Verleger ein Anruf
aus Peking, das olympische Kreativ-Komitee habe entschieden seinem
Multi-Media Konzept den Zuschlag für die Eröffnungsfeier zu erteilen.
Verleger war als europäischer Favorit des Bühnenbildners und
Stage-Architekten Mark Fisher (Pink Floyd, U2) ins Rennen gegangen.
Fisher ist Chef-Designer der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie in
Peking. Den Ausschlag gab dann die Empfehlung des japanischen
Regisseurs Zhang Yimou ("Hero", "Die rote Laterne"), ebenfalls
prominentes Mitglied des Komitees. Allerdings verpflichtete man
Verleger zu absoluter Geheimhaltung über seine Arbeit.

Sensible Vermittler: Künstlersprache verstehen und übersetzen

Verleger, in der internationalen Szene bekannt durch seine
dreidimensionalen Multimedia Inszenierungen zum Beispiel in Dubai und
Las Vegas, suchte nicht lange nach einer Produktionsfirma mit der er
diese technisch und mental "existentielle" Aufgabe angehen wollte:
"Ich brauche Partner, die mir einerseits Sicherheit bieten und
anderseits meine wirre Künstlersprache verstehen, die die Bilder in
meinem Kopf begreifen, und sie von Produktionsseite in höchste
Qualität übersetzen können". Diese Partner wurden seine erfahrenen
Wegbegleiter Lars und Barbara Barth, Inhaber von congaz.

Arbeit hinter verschlossenen Türen

Seit Februar 2008 arbeitet das 12-köpfige Team in der Düsseldorfer
Kronprinzenstraße unter Hochsicherheitsbedingungen. Nichts von dem
Projekt darf nach außen dringen. "Die größte Herausforderung war,
dass wir vier Monate lang die Bilder nur im Kopf hatten. Man kann die
Inszenierung am Computer nicht darstellen", erklärt Lars Barth. Als
beim ersten offiziellen Probelauf in Peking vor einer Woche alles
glatt lief, musste es dann auch bei lautlosem Jubel hinter
verschlossenen Türen bleiben.

Der Countdown läuft

In der letzten Woche vor der Eröffnungsfeier wird in Peking nur
noch an technischen Details gefeilt. "So eine Aufgabe ist einmalig.
Vier Milliarden Menschen weltweit werden das Ergebnis unserer
Zusammenarbeit sehen", beschreibt Uwe Malorny, 3D-Designer bei
congaz, das Gefühl kurz vor dem großen Show-Down. Diesem Moment in
acht Tagen fiebert das gesamte Düsseldorfer Team jetzt entgegen.

Über congaz

congaz kreiert und realisiert an den Standorten Düsseldorf und
Berlin anspruchsvolle Projekte im Bereich visual media. Renommierte
Kunden aus Werbung und Kunst, internationale Agenturnetzwerke und
Marken, arbeiten von der Pre- bis zur Postproduktion seit über acht
Jahren erfolgreich mit congaz.

Originaltext: congaz visual media company gmbh
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72211
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72211.rss2

Ansprechpartner:
Congaz visual media company GmbH
Lars Barth
Kronprinzenstraße 127
40217 Düsseldorf
T 0211. 30 20 52-10
F 0211. 30 20 52-20
duesseldorf@congaz.de
www.congaz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

150764

weitere Artikel:
  • Schulkinder sind keine Lastesel Eschborn (ots) - Höchstens zehn Prozent vom Körpergewicht seines Trägers sollte ein Schulranzen wiegen, empfehlen Experten. Das berichtet die »Neue Apotheken Illustrierte« in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. August 2008. Wasserdicht und formbeständig, standfest, langlebig und leicht zu reparieren. So sollte der neue Schulranzen sein. Mit verdickter Rückseite, gepolsterten Trageriemen und Reflektoren für die dunkle Jahreszeit. Und außerdem: nicht zu voll. Ob wirklich alles in den Schulranzen gehört und Tag für Tag zur Schule und wieder mehr...

  • Schwaches Herz stärken Eschborn (ots) - Frühzeitig erkannt, lässt sich ein schwaches Herz erfolgreich wieder stark machen. Woran man eine Herzschwäche erkennt und wie man sie in den Griff bekommt, darüber sprach die »Neue Apotheken Illustrierte« für ihre aktuellen Ausgabe vom 1. August 2008 mit Dr. Eva Westphal, niedergelassene Kardiologin in Karlsruhe. »Viele Patienten glauben eher an die ausschließliche Wirkung von Medikamenten«, erklärt die Herzspezialistin. »Die 'medikamentöse Wirkung' von Ausdauersport ist vielen Patienten nicht bewusst.« Er lässt die mehr...

  • Gute Fahrt für Diabetiker Eschborn (ots) - Diabetiker sind seltener in einen Unfall verwickelt als der Durchschnittsbürger, zeigen Studien, über die die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe vom 1. August 2008 berichtet. Die Studien zeigen auch, dass die Fahrsicherheit bei Diabetikern mit der Unterzuckerungsgefahr zusammenhängt. Wer unsicher ist, zum Beispiel durch eine Umstellung der Therapie oder bei möglichen Folgeschäden, kann auch seinen Arzt um eine Einschätzung bitten. Die Gefahr, einen Unfall zu verursachen, vermindert sich für Diabetiker, mehr...

  • Tirol Werbung unterstützt neues Golfteam Tirol Innsbruck (ots) - Golf ist ein naturnahes Sporterlebnis für jung und alt. Längst hat sich Golfen als eine der ältesten Freizeitaktivitäten zu einem der populärsten Breitensportarten der Welt entwickelt. Um Tirol im Spitzensport des Golfs zu etablieren, werden mit Unterstützung der Tirol Werbung neun junge und talentierte Golfer aus Tirol gefördert und an die Top-Ligen des Profisport herangeführt. "Das Golfen erfreut sich immer mehr Zuspruch vor allem in unserem Hauptquellmarkt Deutschland. Die Zahl der Golfer hat sich in Deutschland in den mehr...

  • Die Sachkundeprüfung für Versicherungsvermittler hat sich in der Praxis bewährt / BWV begrüßt Entwurf zur Änderung der Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung München (ots) - In einem ersten Änderungsentwurf des BMWi zur Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung wird die bisherige Entwicklung der Sachkundeprüfung "Geprüfte/r Versicherungsfachmann/ -frau IHK" positiv hervorgehoben. In der Begründung des BMWi heißt es zusammenfassend: "Das Verfahren der für den Erlaubnisantrag verbindlichen Sachkundeprüfung hat sich in der Praxis bewährt." Damit wird gleichzeitig bestätigt, dass sich die Kooperation zwischen Kammerorganisation und BWV bewährt hat, denn seit Ende 2007 übernimmt mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht