| | | Geschrieben am 31-05-2006 "Im Dialog - Alfred Schier mit Madeleine Albright", PHOENIX-Programmhinweis für Freitag, 2. Juni 2006, 21 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Sie war die erste Frau an der Spitze des
 US-amerikanischen Außenministeriums: Madeleine Albright. Jetzt ist
 ihr neues Buch erschienen: "Der Mächtige und der Allmächtige". Darin
 stellt sie den USA unter Präsident George Bush eine provokante Frage:
 Wie definieren die Amerikaner die internationale Rolle ihres Landes?
 Die ehemalige US-Außenministerin gibt postwendend die für sie einzig
 mögliche Antwort: Eine Politik der Vormacht stehe im Widerspruch zum
 Selbstbild der Vereinigten Staaten.
 Die Mutter dreier Töchter begann ihre berufliche Karriere erst spät -
 mit 39 Jahren. Als Außenministerin hatte sie den Ruf einer
 unnachgiebigen Verhandlungspartnerin. Doch die erklärte Feministin
 hat auch ein inoffizielles Gesicht, das sich durch schonungslose
 Offenheit auszeichnet. So gab sie in ihrer 2005 erschienenen
 Biografie Einblicke in ihr Privatleben: 1982 lässt ihr Mann Joe sie
 wegen einer Jüngeren sitzen, unter anderem, weil ihm Madeleine "zu
 alt aussieht". Die Trennung bleibt das traumatische Erlebnis in ihrem
 Leben.
 Doch die 1937 in Prag als Maria Jana Körbelova geborene und
 katholisch erzogene Diplomatentochter musste in ihrem Leben noch mit
 anderen Hiobsbotschaften umgehen. Zu ihrem Erschrecken erfuhr sie
 noch während ihrer Amtszeit im US-Department, dass drei ihrer
 Großeltern in Konzentrationslagern dem Holocaust zum Opfer gefallen
 waren. Nach eigener Aussage hätte sie ihren Großeltern gerne
 berichtet "dass es eine der ihren geschafft hat, Außenministerin der
 USA zu werden".
 Madeleine Albright stellt sich vor - Im Dialog mit Alfred Schier.
 
 Wiederholung um 0:00 Uhr und im Nachtprogramm.
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 15070
 
 weitere Artikel:
 
 | 
FTD.de baut Podcasting-Angebot aus    Hamburg (ots) - Noch mehr Nachrichten zum Anhören bietet die  'Financial Times Deutschland' ab 1. Juni auf www.ftd.de. Zusätzlich  zum bisherigen Podcasting-Angebot können sich Nutzer unter  http://vorlesen.ftd.de nun auch Podcasts nach ihren eigenen Wünschen  und Vorstellungen auf Basis der Rubriken der FTD kostenfrei  zusammenstellen und auf ihren PC oder mp3-Player laden.     Die Texte ausgewählter FTD-Rubriken werden mithilfe der  Sprachsoftware "publishers" von der Firma ReadSpeaker  (www.readspeaker.de) in Audiobeiträge umgewandelt, das mehr...
 
Allianz europäischer Nachrichtenagenturen ehrt MINDS-Koordinator Meinolf Ellers    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/bilder abrufbar -     Die Allianz Europäischer Nachrichtenagenturen (European Alliance  of News Agencies - EANA) hat den Geschäftsführer der dpa-infocom  GmbH, Meinolf Ellers, mit ihrem erstmals verliehenen Award for  Excellence in News Agency Quality  ausgezeichnet. Ellers (44) erhält  den Preis als Koordinator des europäischen Mobilfunk-Projektes MINDS  (Mobile Information and News Data Services). Die MINDS-Plattform  erlaubt es Medienunternehmen, mit geringem mehr...
 
Spitzenverbände wenden sich gegen Zentralisierung des Gesundheitswesen    Bergisch Gladbach (ots) - Berlin. Die ehrenamtliche  Selbstverwaltung der Spitzenverbände der Gesetzlichen  Krankenversicherung lehnt die in den Medien kolportierten Pläne zur  Zentralisierung der Kassenlandschaft ab. Eine Auflösung der  Verbändestruktur zugunsten einer einheitlichen Dachorganisation führt zu staatlichem Dirigismus und zusätzlicher Bürokratie. Wer Wettbewerb haben will, muss auch Vielfalt zulassen, stellte der AK I nach seiner heutigen Sondersitzung einhellig fest.     Ein gegliedertes Krankenkassensystem spiegelt die Pluralität mehr...
 
Claudia Schiffer wirbt für Deutschland / Neues Testimonial für Werbekampagne "Deutschland - Land der Ideen"    München (ots) - Claudia Schiffer wird das Gesicht der Initiative  "Deutschland - Land der Ideen" im Ausland. Das berichtet das  Wochenmagazin "Werben & Verkaufen W&V" in seiner morgen erscheinenden Ausgabe (ET: 1.Juni). Danach konnte Mike de Fries, Geschäftsführer  der FC Deutschland GmbH, das Top-Model pro bono als Testimonial  gewinnen.     Offiziell wird das Auslands-Programm der Initiative am  Pfingstmontag in der deutschen Botschaft in London präsentiert. Laut  W&V sollen im Finanzviertel der britischen Hauptstadt ganze  U-Bahn-Stationen mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 2.06.06 (Woche 22) bis Donnerstag, 29.06.06 (Woche 26)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 2. Juni 2006 (Woche 22)/31.05.2006     23.35   Nachtkultur         Die Kultur-Illustrierte         Moderation: Markus Brock     unter anderem mit folgenden Themen:     Das Festival des deutschen Films - Geschichten und Leidenschaft Der Zettelkasten der Nation - das neue Literaturmuseum der Moderne Die Aura des Menschen - das Erfolgsgeheimnis des Malers Axel Geis Die Stimme des Lohengrin  -  der Operntenor Klaus Florian Vogt     Weitere Informationen: http://www.swr.de/nachtkultur     Donnerstag, 29. Juni 2006 (Woche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |