| | | Geschrieben am 30-07-2008 ARD-Kameramann Sawah Abu Saif immer noch nicht frei - ARD schließt Büro in Gaza - ARD-Vorsitzender Fritz Raff: "deutliches Zeichen des Protestes"
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Fünf Tage nach seiner Festnahme durch die
 radikal-islamische Hamas in Gaza ist der ARD-Kameramann Sawah Abu
 Saif immer noch nicht in Freiheit. Wie die ARD vor Ort erfahren hat,
 soll der Gesundheitszustand von Abu Saif kritisch sein. Nach
 Erkenntnissen von Studioleiter Richard C. Schneider muss davon
 ausgegangen werden, dass er möglicherweise gefoltert wurde und wird.
 Bislang hat sich die Hamas noch nicht bereit erklärt, den
 ARD-Kameramann freizulassen. Aus Protest schließt die ARD ihr Büro in
 Gaza solange, bis Sawah Abu Saif wieder frei gelassen wurde und
 sicher zu seiner Familie zurückgekehrt ist.
 
 Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte: "Die ARD ist in großer Sorge
 um ihren Kameramann Sawah Abu Saif. Palästinensische
 Menschenrechtsorganisationen und Human Rights Watch berichten
 übereinstimmend über Folter im Gazastreifen und im Westjordanland. Es
 gibt auch ernstzunehmende Hinweise darauf, dass unser Kameramann
 davon betroffen ist. Das ist unmenschlich und wir fordern deshalb die
 Hamas noch einmal nachdrücklich auf, unseren Mitarbeiter sofort
 freizulassen. Die gegen ihn gerichteten Vorwürfe, das wissen und
 sagen alle, die mit ihm arbeiten, sind haltlos. Wir bitten deshalb
 auch alle, die vor Ort überhaupt etwas ausrichten können, sich für
 Sawah Abu Saif einzusetzen. Unter den gegebenen Umständen ist
 journalistisches Arbeiten in Gaza nicht mehr möglich. Deshalb und als
 deutliches Zeichen des Protestes schließt die ARD ihr Büro dort bis
 auf weiteres."
 
 Der Bayerische Rundfunk hat sich als Arbeitgeber klar hinter
 seinen verhafteten Mitarbeiter in Gaza gestellt. Fernsehdirektor
 Gerhard Fuchs stellt dazu fest: "Sawah Abu Saif ist ein äußerst
 zuverlässiger Kollege.  Er hat unser vorbehaltloses Vertrauen. Er und
 seine Kollegen setzen sich für eine faire Berichterstattung aus dem
 Krisengebiet ein. Wenn das Wohl und der Schutz unserer Mitarbeiter
 vor Ort nicht gewährleistet ist, müssen wir handeln und unser Büro in
 Gaza schließen."
 
 Originaltext:         ARD Radio & TV
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
 
 Pressekontakt:
 ARD-Pressestelle
 Funkhaus Halberg
 66100 Saarbrücken
 0681-602-2040
 pressestelle@ard.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150651
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saab XWD - Vorsprung in der Allrad-Technologie    Rüsselsheim (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Hochmodernes Allradsystem setzt Maßstäbe bei Komfort, Sicherheit      und Fahrspaß    - XWD-Technologie nun auch im 210 PS starken Saab 9-3 mit       2,0-Liter-Turbomotor    - Sukzessive Ausweitung des Allradangebots auf weitere       Motorvarianten     Das hochmoderne Saab XWD (Cross Wheel Drive)-System setzt neue  Maßstäbe in der Allrad-Technologie und garantiert dem Fahrer ein  Höchstmaß mehr...
 
China: IOC kann Pressefreiheit nicht garantieren    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen kritisiert auf das Schärfste, dass die rund 20.000 akkreditierten ausländischen Journalisten  während der Olympischen Spiele  nur beschränkten Zugang zum Internet  haben. Gestern noch sagte der Pressechef des Internationalen  Olympischen Komitees (IOC), Kevan Gosper, das IOC sei bemüht,  "sicherzustellen, dass die Medien auch bei diesen Spielen so frei  berichten können wie bei vergangenen Olympiaden." Heute heißt es  seitens des IOC, dass dies sich lediglich auf Recherchen zum Thema  Sport beziehe. "Die mehr...
 
Magische Momente mit CORA    Hamburg (ots) - Am 30. Juli erscheint erstmals Tiffany Sexy  'Magische Momente'. Mit der neuen Sonderausgabe setzt der Hamburger  CORA Verlag, Marktführer für Liebesromane im Pressevertrieb, auf die  Trendthemen des Sommers: übernatürliche Phänomene und prickelnde  Erotik.     Der Erfolg von TV-Serien wie Charmed oder Akte X belegen seit  Jahren, wie sehr uns die Dinge, die wir nicht erklären können,  faszinieren. In dem Sonderband Tiffany Sexy 'Magische Momente' geht  es um die magischen Momente zwischen Traum und Wirklichkeit, aber  auch um mehr...
 
Das Erste / Absolute Mehrheit in Gefahr: ARD-Sommerinterview mit Erwin Huber / Ulrich Deppendorf und Joachim Wagner befragen den CSU-Vorsitzenden am kommenden Sonntag im "Bericht aus Berlin"    München (ots) - Seit knapp einem Jahr ist Erwin Huber  CSU-Vorsitzender. Gemeinsam mit dem heutigen Ministerpräsidenten  Beckstein hat er den in Bayern umstrittenen, aber erfolgreichen  Edmund Stoiber aus allen Ämtern gedrängt.     Das Duo Huber/Beckstein hatte einen schlechten Start. Erst musste  das zu strenge Rauchverbot in Gaststätten nachgebessert werden, dann  geriet Huber in den Strudel der Bankenkrise. Bei den Kommunalwahlen  erzielte die CSU das schlechteste Ergebnis seit 40 Jahren. Auf der  Berliner Bühne hat die Partei an Einfluss mehr...
 
"Der Ehren-Oscar stinkt nach Leiche!"  Oscarpreisträger und Leinwandlegende Peter O'Toole im exklusiven Tele 5-Interview über den Segen von Schubladen, seinen Ruf als Playboy und die Särge seiner Freu    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zu Peter O'Tooles 76. Geburtstag am Samstag, 2. August zeigt Tele  5 um 14.30 Uhr 'Fremde Wesen' (ab 14.8.2008 auch als DVD im Handel  (Concorde Home Entertainment)     Tele 5: 2003 haben Sie nach sieben Nominierungen endlich einen  Oscar bekommen - für ihr Lebenswerk. War die Auszeichnung denn eine  Genugtuung?     Peter O'Toole: Im Gegenteil, es war eine Beschämung! Dieser  Lebenswerk-Oscar mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |