| | | Geschrieben am 25-07-2008 ZDF tivi unterstützt Deutschen Kindersoftwarepreis "TOMMI 2008" Premiere: 600 Kinder testen Computer- und Konsolenspiele
 | 
 
 Mainz (ots) - Das ZDF unterstützt auch in diesem Jahr den
 Deutschen Kindersoftwarepreis "TOMMI". ZDF tivi, das Kinder- und
 Jugendprogramm des ZDF, ruft seine jungen Zuschauer auf, sich als
 Jurymitglieder für den "TOMMI 2008" zu bewerben und PC-Spiele und
 Konsolenspiele zu testen. Alle Informationen zum Preis und zur
 Bewerbung für die Kinderjury sind ab 26. Juli 2008 auf www.tivi.de,
 dem ZDF-Internetportal für Kinder, abrufbar.
 
 Im siebten Jahr wartet der Deutsche Kindersoftwarepreis, der seit
 2002 jährlich auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird, mit
 einigen Neuerungen auf: Eine davon ist die Aufstockung der Kinderjury
 von zehn auf 600 Spieletester, die in zwölf Bibliotheken
 deutschlandweit die Neuerscheinungen bewerten und ihre Favoriten
 wählen. Ein weiteres Novum: Neben PC-Spielen für Kinder werden in
 diesem Jahr erstmals auch Konsolenspiele getestet. Eine Fachjury aus
 Pädagogen und Fachjournalisten, darunter auch ZDF tivi-Mitarbeiterin
 Sandra Staudenmayer, trifft eine Vorauswahl der besten
 Neuerscheinungen auf dem Kindersoftwaremarkt, aus denen dann die
 Kinderjury die Preisträger bestimmt.
 
 Der "TOMMI" wird von der Familienzeitschrift "spielen und lernen"
 gemeinsam mit dem Büro für Kindermedien "Feibel.de" vergeben und
 zeichnet neue deutschsprachige Computer- und Konsolenspiele aus. Die
 Auszeichnung bietet Eltern eine Orientierungshilfe, wenn es darum
 geht, die richtige Software für Kinder zu finden. Bereits zum
 sechsten Mal unterstützt das ZDF den anerkannten Kindersoftwarepreis,
 der am 17. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird.
 Weitere Partner des "TOMMI 2008" sind neben der Stiftung Lesen in
 diesem Jahr der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und die
 Frankfurter Buchmesse.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 150003
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Samstag, 26. Juli 2008, 18.30 Uhr, Leute heute    Mainz (ots) - Samstag, 26. Juli 2008, 18.30 Uhr Leute heute mit Karen Webb     Liza Minnelli: Ein Weltstar in Regensburg Sophie von Kessel: Die neue Buhlschaft Mick Jagger: Rolling Stone wird 65  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121   mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 06.09.08 (Woche 37) bis Montag, 08.09.08 (Woche 37)    Baden-Baden (ots) - Samstag, 6. September 2008 (Woche  37)/25.07.2008     Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!     18.15	Viertel nach Sechs 	Der Marktmacher 	Ein Mann und das größte Weinfest der Welt 	Folge 1/2     Montag, 8. September 2008 (Woche 37)/25.07.2008     Nachgelieferten Untertitel für RP beachten!     12.00	Viertel nach Sechs (WH von SA) 	Der Marktmacher 	Ein Mann und das größte Weinfest der Welt 	Folge 1/2     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Georg Brandl, Tel.  07221/929-2285.  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk mehr...
 
Das Erste: "Plusminus" (NDR)  am 29. Juli 2008 um 21.50 Uhr im Ersten    München (ots) - Moderation: Jörg Boecker     Die Themen:     Falsche Notärzte: Wie unfähige Mediziner Patienten in Gefahr  bringen Viele Menschen, die zu Hause krank werden, rufen statt "112" den  örtlichen kassenärztlichen Notfalldienst. Das Problem: jeder  niedergelassene Arzt kann den Notfalldienst machen! Ohne Ausbildung  zum Notarzt. Und das kann für Patienten richtig gefährlich werden: So kommt z.B. eine Kinderärztin, die bei einem Erwachsenen statt  Herzinfarkt Lungenentzündung diagnostiziert. Die schlimme Folge: Der  Patient stirbt noch mehr...
 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video Agenda für Video am Freitag, 25. Juli =     Berlin, 25. Juli (AFP) -      AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in deutscher Sprache:    Berlin (ots) - Positives Echo auf Obama-Auftritt in Berlin    BERLIN    Einen Tag nach der Rede Barack Obamas in Berlin sehen deutsche  Politiker Chancen für einen Neuanfang in den Beziehungen beider  Länder. Auch viele der Zuschauer zwischen der Berliner Siegessäule  und dem Brandenburger Tor zeigten sich nach der Rede von den Worten  des designierten demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten  beeindruckt.    - Bericht (bereits gesendet)        Afghanen kämpfen ums tägliche Brot    KABUL    Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ist mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Samstag, 26.07.2008    Bonn (ots) - Tages-Tipp:     20.15 Uhr bis 23.15 Uhr 		THEMA. Damals in der DDR     08.15	Besuch aus dem Osten Film von Ulf Eberle, Katharina Gigel, WDR/2008     08.45	Pausenbrot am Mittelmeer Film von Christiane Haas, WDR/2008     09.15	Hotel Geizkragen Film von Christopher Hiepe, SWR/2007     09.45	Mit 50 Jahren auf den Kilimandscharo Ein Lebenstraum wird Wirklichkeit Film von Lothar Becker, ZDF/2008     10.15	Abenteuer Australien Ein Jahr am anderen Ende der Welt Film von Ina Baltes, ZDF/2007     10.45	Raus aus dem Alltag Zum Wellness-Urlaub mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |