(Registrieren)

Christoph Eschenbach fördert Kunst im Vatikan

Geschrieben am 24-07-2008

Rom (ots) - Erstmals wird Stardirigent Christoph Eschenbach am 13.
Oktober 2008 im Rahmen des "Festival Internazionale di Musica e Arte
Sacra" in Rom die Wiener Philharmoniker dirigieren. Mit seiner
Teilnahme am Festival unterstützt der Musiker zusätzlich einen guten
Zweck. Die Stiftung "pro Musica e Arte Sacra", die das Festival im
Jahr 2002 ins Leben rief, fördert mit sämtlichen Einnahmen diverse
Restaurierungsarbeiten an den wichtigsten kirchlichen Bauwerken in
Rom und im Vatikan. Ein bedeutendes frühchristliches Mausoleum
innerhalb der Nekropole unter dem Petersdom wurde mit Hilfe der
Fondazione pro Musica e Arte Sacra soeben restauriert und der
Kunstwelt und Öffentlichkeit somit erneut zugänglich gemacht.

Im Jahre 2008 wird die Stiftung die Tamburini-Orgel in der
Basilika Sant'Ignazio di Loyola im Herzen Roms, sowie das Chorgestühl
aus dem 17. Jahrhundert der "Cappella del Coro" in der Basilika St.
Johann im Lateran sowie die Appartements von Papst Julius II im
antiken Papstpalast restaurieren.

Bei Eschenbachs Auftritt handelt es sich um das Eröffnungskonzert
der italienischen Konzertreihe "Festival Internazionale di Musica e
Arte Sacra". Insgesamt zwölf Konzerte finden im Rahmen des Festivals
in den vier Hauptkirchen der katholischen Christenheit und anderen
Kirchen Roms statt. "Ich freue mich darauf, die Wiener Philharmoniker
in der Basilika San Paolo fuori le Mura zu dirigieren.", so Christoph
Eschenbach.

Unter den Ehrengästen werden u.a. Italiens Ministerpräsident
Silvio Berlusconi, Mitglieder des europäischen Hochadels und auch
Vertreter der deutschen Bundesregierung erwartet.

Weiterführende Informationen zum Festival gibt es unter
www.festivalmusicaeartesacra.net oder bei:

Fondazione Pro Musica e Arte Sacra
Via Paolo VI, 29
00193 Roma
Tel. 0039-06-6869187
dir@promusicaeartesacra.it

Originaltext: promenent
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69255
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69255.rss2

Pressekontakt:
PromEvent & Media GmbH & Co. KG
An der Brücke 18
26180 Rastede
Tel. 04402-8687
Fax. 04402-868886
Mail. wiebke.mueller@promevent.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

149692

weitere Artikel:
  • Ex-Opernintendant Zehelein beklagt Eile im Kulturbetrieb Hamburg (ots) - Der ehemalige Intendant des Stuttgarter Opernhauses und jetzige Präsident der Bayerischen Theaterakademie, Klaus Zehelein, beklagt in der ZEIT die Hetze und den Starrummel im Kulturbetrieb der vergangenen Jahre. Die Entwicklung des Klassikbetriebs hin zum Star, zum Open-Air-Ereignis nennt er ein "Public Viewing, ein Massengucken". Das sei eine Verzweiflungstat unter dem Druck des Marktes: "So etwas tue ich, wenn ich glaube, mein Handeln ist gesellschaftlich obsolet und findet nur in der Publikation ihre Erfüllung. Es geschieht mehr...

  • ots.Audio: "Tosca" feiert eine glanzvolle Premiere 7.000 Zuschauer bei den Bregenzer Festspielen sind von der Wiederaufnahme des "Spiels auf dem See" restlos begeistert Bregenz (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Anmoderation: "Bravo"-Rufe, stehende Ovationen und lang anhaltender Applaus für Giacomo Puccinis Meisterwerk "Tosca". Die Wiederaufnahme des Opernthrillers um Liebe, Eifersucht, Betrug und Intrigen feierte gestern Abend bei den Bregenzer Festspielen eine viel bejubelte Premiere. Nach dem Hype um die James Bond-Dreharbeiten und dem EM-Studio des Zweiten Deutschen Fernsehens mehr...

  • "Die Weltentwicklung rauscht an uns vorbei" art sprach exklusiv mit dem deutschen Stadtplaner Albert Speer über die Ethik des Bauens Hamburg (ots) - Von der aufgekommenen Debatte, ob es moralisch vertretbar sei, für eine Diktatur wie China zu bauen, hält der deutsche Stadtplaner Albert Speer nichts. "Ich halte die Forderung, in China nicht zu bauen, für Blödsinn. Das ist eine typisch deutsche Anmaßung", so Speer. Der Sohn von Albert Speer senior, welcher für Adolf Hitler die Umgestaltung Berlins plante und Minister für Rüstung und Kriegsproduktion im "Dritten Reich" war, arbeitet bereits seit vielen Jahren in China. 2006 erhielt er den Zuschlag für eine neue Stadt mehr...

  • Neu: Deutscher Musikwettbewerb Komposition - Werke für Saxophonquartett und Duo Klarinette/Klavier gesucht Bonn (ots) - Erstmals 2009 und dann jährlich schreibt der Deutsche Musikrat in Kooperation mit der Philharmonie Essen und dem Deutschlandfunk den Deutschen Musikwettbewerb Komposition aus. Bis zum 15. Dezember 2008 können Kompositionen für die Besetzungen Duo Klarinette/Klavier oder Saxophonquartett eingereicht werden. Ziel des von der Philharmonie Essen initiierten Wettbewerbs ist die Schaffung neuer Werke für ausgewählte Kammermusikbesetzungen und deren Uraufführung sowie deren Verbreitung durch zahlreiche Wiederaufführungen im Rahmen mehr...

  • Westfälische Rundschau: Bergsteiger-Rettung kostet 30 000 Euro Dortmund (ots) - Islamabad/Dortmund. Die Rettung der beiden Südtiroler Bergsteiger Walter Nones und Simon Kehrer vom Nanga Pagat im Himalaja kostete nach Angaben der pakistanischen Flugrettung rund 30 000 Euro. Auf den Kosten könnten die beiden Extremsportler sitzen bleiben. Das berichtet die Westfälische Rundschau (Freitagausgabe). Erst einmal ist aber das italienische Konsulat eingesprungen. Es hat angekündigt, die Kosten für die dramatische Helikopterrettung in 6000 Metern Höhe zu übernehmen, sagte der Sprecher des pakistanischen Luftrettungsunternehmen mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht