| | | Geschrieben am 22-07-2008 Websale-Technologie: Das "Original" für den professionellen Versender / Auf der "Mail Order World" zeigt die Websale AG Social-Commerce-Highlights
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Die Websale AG, das "Original" im Bereich
 Shop-Software as a Service seit 1996, präsentiert auf der
 diesjährigen "Mail Order World" in Wiesbaden innovative
 Weiterentwicklungen im Bereich Web 2.0 und Social Commerce.
 
 Auf Deutschlands größter Fachmesse für den Versandhandel (01./02.
 Oktober) zeigt Websale in Halle 2, Stand 213/215, wie professionelle
 Versender wie z.B. Readers Digest, Conrad Electronic International
 oder internationale Fußball-Spitzenclubs (Ajax Amsterdam, VfB
 Stuttgart etc.) mit der Shoptechnologie "WEBSALE V7" erfolgreich
 Onlinegeschäft betreiben.
 
 Eines der Highlights ist "F@stOrder[TM]", eine Komfortfunktion für
 angemeldete Kunden, die den Bestellablauf auf ein Minimum reduziert.
 Mit nur einem Mausklick ist der Onlinekäufer auf der letzten
 Bestellübersichtsseite, wo er zur Endkontrolle den Warenkorb, die
 voreingestellte Zahlungsart und die Zustellung sieht. Komfortabel
 lässt sich nun die Bestellungen abschließen und/oder eine Änderung
 beispielsweise an der Zahlungsart vornehmen.
 
 Mit "WEBSALE V7" können angemeldete Kunden in ihrem Kundenkonto
 selbst eine beliebige Zeit einstellen, wann der Shop die Session
 schließen soll. Beispielsweise kann ein Kunde in Abhängigkeit von
 seinen persönlichen Sicherheitswünschen die Shopsession nach zehn
 Minuten inaktiver Zeit automatisch schließen lassen.
 
 Am Websale-Stand können sich Besucher der Fachmesse auch von den
 Vorzügen mulitmedialer Präsentation im Onlineshop informieren. Denn
 damit kann der Shopbetreiber seine Artikel besonders attraktiv in
 Szene setzen und dem Käufer einen hohen Nutzwert bieten. "Die
 Online-Einkaufszahlen wachsen proportional zur Qualität der
 Informationen zu einem Artikel und deren klarer und angenehmer
 Darstellung", sagt Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender der
 Websale AG und Mitglied des Expertenrats im europäischen Berufs- und
 Fachverband "Webmaster Europe".
 
 Text unter www.fuchs-pressedienst.de und www.websale-ag.de
 
 Originaltext:         Websale AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66884
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66884.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
 Constanze Fuchs
 Tel.: (08231) 6093538
 cf@fuchs-pressedienst.de
 www.fuchs-pressedienst.de
 
 
 Websale AG
 Bei der Gerasmühle 12
 90453 Nürnberg
 Tel.: (09 11) 632 21 - 0
 presse@websale-ag.de
 www.websale-ag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 149369
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DEKRA Umfrage zu Hilfe am Unfallort / Jeder Sechste hat Angst vor Fehlern / Autofahrer befürworten Wiederholungskurse in Erster-Hilfe    Stuttgart (ots) - Der einmalige Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses  beim Erwerb des Führerscheins reicht nach Ansicht der deutschen  Autofahrer nicht aus. Bei einer Umfrage der  Sachverständigenorganisation DEKRA unter 1.400 Autofahrerinnen und  Autofahrern sprachen sich 84,1 Prozent dafür aus, eine Auffrischung  des Erste-Hilfe-Kurses zur Pflicht zu machen. Nach Auffassung jedes  zweiten Befragten (46,5 Prozent) ist ein erneuter Kurs nach 3 Jahren  sinnvoll, 41,2 Prozent sprachen sich für eine Auffrischung nach 5  Jahren aus.     Der letzte Erste-Hilfe-Kurs mehr...
 
Geplante Themen im ARD-Buffet in der KW 31/2008 Moderation: Evelin König    Baden-Baden (ots) - Montag, 28. Juli 2008 Alltagsfragen zum Thema: "Können Flusspferde schwimmen?" Zuschauer-Fragen zum Thema: "Gepflegte Füße - schöne Füße" Telefonnummer im Studio: 01 80 - 2 29 12 15 Kochen: Wochenthema "Sommergemüse" Karlheinz Hauser bereitet heute zu: "Provenzalische Gemüsetarte" Duckdalben. Der internationale Seemannsclub - ein bisschen Heimat im  Hamburger Hafen.     Dienstag, 29. Juli 2008 Alltagsfragen zum Thema: "Wie Tarzan im Dschungel?" Zuschauer-Fragen zum Thema: "Pflege von Kübelpflanzen" Kochen: Wochenthema "Sommergemüse" mehr...
 
Deutschlands beste Legehennenhalter gesucht    Köln (ots) -      Herausragende Leistungen in allen Legehennenhaltungsformen werden    mit dem "Gallus 2008" ausgezeichnet     Mit dem "Gallus 2008" wird erstmals in diesem Jahr eine  Auszeichnung für Unternehmen und Unternehmer, die herausragende  Leistungen im Bereich der Legehennenhaltung in Deutschland zeigen,  vergeben. Initiator der Auszeichnung ist der IKL Informationskreis  Legehennenhaltung, der neutral über alle in Deutschland zugelassenen  Haltungsformen informiert. Benannt nach dem gleichnamigen  Schutzpatron des Haushuhns, wird mehr...
 
Börsianisch Lernen - ab dem 25. August bei n-tv    Köln (ots) - Sprechen Sie börsianisch? Wenn nicht, können Sie ab  dem 25. August einen Kompaktkurs beim Nachrichten- und  Wirtschaftssender n-tv belegen.     Im neuen Kurzformat "n-tv Börsenlexikon" werden Börsenbegriffe von A bis Z kompakt und leicht verständlich erklärt. Was ist so  vorzüglich an einer Vorzugsaktie? Was hat es mit dem  Tulpenzwiebel-Crash auf sich? Was ist ein Bärenmarkt? Und wie  bekämpft die Zentralbank das Zinsmonster? Innerhalb von fünf Minuten  werden Sie es wissen.     Das Börsenlexikon wird von der langjährigen  n-tv-Börsenkorrespondentin mehr...
 
BILD-Traumhaus für 505,29 Euro von 20-jährigem Studenten ersteigert    Berlin (ots) - Es war ein Gewinnspiel der Superlative. Sieben Tage lang lief die Traumhaus-Versteigerung von BILD und RTL. Heute fiel  die Entscheidung: Ein 20-jähriger Student ersteigerte das Haus im  Wert von 225 000 Euro für nur 505,29 Euro. Das Prinzip des  Gewinnspiels war eine sogenannte Rückwärtsauktion: Den Zuschlag bekam der Bieter, der per SMS das niedrigste alleinige Gebot abgegeben  hatte. Den Betrag von 505,29 Euro hatte nur der Münchner Student  geboten, der bisher noch bei seinen Eltern wohnt.  Originaltext:         BILD Digitale mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |