| | | Geschrieben am 22-07-2008 Hobbygärtner stöhnen unter Schneckenplage
 | 
 
 Groß-Gerau (ots) - Nacktschnecken haben sich auch in diesem Jahr
 vielerorts wieder zu einer großen Plage entwickelt, und zwar vor
 allem dort, wo sie die für sie notwendigen feuchten Bedingungen
 vorfinden. Dies ergab eine Umfrage des Pressedienstes "praxis press:
 Garten" unter Garten- und Pflanzenschutzexperten. In regenreichen
 Gebieten wie in Süddeutschland, im Westen, in den Mittelgebirgen
 sowie in Thüringen und Sachsen ist die Schneckenplage der Umfrage
 zufolge sogar noch größer als im Vorjahr. Auffallend ist ferner, dass
 vor allem die sehr schädliche und widerstandfähige Spanische
 Wegschnecke besonders stark auftritt. Experten sprechen hier sogar
 von einer "Jahrhundertvermehrung".
 
 Als Gründe für die starke Vermehrung der Nacktschnecken werden vor
 allem die letzten beiden milden und feuchten Winter aufgeführt. Diese
 haben dazu geführt, dass sich Schnecken schon zu einem sehr frühen
 Zeitpunkt vermehrt haben, zu dem der Hobbygärtner noch gar nicht im
 Garten aktiv ist. Auch das Unterlassen des Umgrabens im Herbst und
 das zu späte Lockern des Bodens im Frühjahr fördert den Experten
 zufolge die Schneckenplage, ebenso wie regelmäßiges abendliches
 Gießen.
 
 Im zeitaufwendigen Absammeln der Schnecken sehen viele
 Hobbygärtner oft die einzige Möglichkeit, um sich der gefräßigen
 Schneckenbande zu entledigen. Andere setzen auf Schneckenzäune, vor
 allem wenn Wiesen, Heckenstreifen oder brach liegende Grundstücke an
 den Garten anschließen. Von Bierfallen, Barrierestreifen sowie dem
 Ausstreuen von Salz raten Experten ab. Der Erfolg ist hier nur mäßig
 und kurzfristig. Salz schadet zudem den Pflanzen und dem Boden. Die
 besten Erfolge werden nach wie vor mit Schneckenkorn mit dem
 Wirkstoff Metaldehyd erzielt, der in den meisten gängigen
 Schneckenkornprodukten enthalten und an der Blaufärbung der
 Schneckenkörner bzw. -linsen zu erkennen ist. Diese Schneckenmittel,
 die zudem sehr sparsam im Gebrauch sind, wirken ausschließlich gegen
 Schnecken und schonen die natürlichen Feinde der Schnecken ebenso wie
 andere Tiere des Gartens. Auch für den Boden gehen keine Gefahren
 aus, da metaldehydhaltiges Schneckenkorn biologisch vollständig
 abgebaut wird. Hobbygärtner begrüßen hierbei zudem, dass die
 Schnecken sichtbar auf dem Boden liegen bleiben, so dass der
 Bekämpfungserfolg gut zu kontrollieren ist.
 
 Originaltext:         Lonzagroup AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30805
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30805.rss2
 ISIN:                 CH0013841017
 
 Pressekontakt:
 Alfred Fischer
 Dipl.-Ing. agr.
 praxis press: Garten
 Postfach 1541, 64505 Groß-Gerau
 Telefon: 06152/40021, E-Mail: info@praxis-press.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 149342
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Atempause für die Natur / Center Parcs startet Programm für nachhaltigen Tourismus    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Wer heute verreist, möchte nicht nur einen schönen Urlaub  verbringen - auch der Schutz der Umwelt ist vielen Erholungssuchenden während der schönsten Zeit des Jahres ein wichtiges Anliegen. Laut  einer aktuellen Focus-Studie ist die Tourismusbranche daher gefragt,  sanfte und nachhaltige Urlaubsformen anzubieten. Beispielhaft für  zeitgemäßen Tourismus steht Center Parcs. Gemäß dem Anspruch, seinen  Besuchern Erholung mehr...
 
Das Erste: Noch mehr italienisches Temperament im MARIENHOF    München (ots) - Maria Mittler übernimmt ab 24. Juli 2008 die Rolle Aurelia Maldini     Göttliche Eingebung: Eigentlich ist die strenggläubige Aurelia  Maldini nur in den MARIENHOF gekommen, um ihre kranke Schwester  Francesca (Hanna Köhler) im Gasthaus "Wilder Mann" zu vertreten. Die  temperamentvolle Italienerin hat sich selber jegliche Einmischung in  die Familienangelegenheiten ihres geliebten Neffen Stefano (Antonio  Putignano) bei ihrer Stippvisite in Deutschland untersagt. Doch als  Aurelia schockiert feststellen muss, dass Stefanos Ziehsohn mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 23.07.2008    Bonn (ots) - Tages-Tipps:     14.45 Uhr bis 17.00 Uhr 		THEMA. PHOENIX- 		Deutschlandtour. Elbe / 		Dresden     21.00 Uhr	Hitlers nützliche Idole 	3/3: Leni Riefenstahl - Die Regisseurin     08.15	Wunder der Natur 2/4: Namibia - Im Reich der großen Katzen Film von Christel Fromm, Joachim Schmidt, ZDF / Arte/2005     09.00	Katharina die Große 1/2: Eine deutsche Prinzessin wird Zarin Film von Philip Whitehead, NDR/2006     09.45	Katharina die Große 2/2: Auf dem Gipfel der Macht Film von Philip Whitehead, NDR/2006     10.30	Hauptsache Arbeit 2/4: mehr...
 
WDR-Intendantin Monika Piel gratuliert Götz George    Köln, 22.7.2008 (ots) - WDR-Intendantin Monika Piel gratuliert  Götz George sehr herzlich zu seinem 70. Geburtstag.     Piel würdigt George als einen außerordentlich "vielseitigen  Künstler". Schon einige seiner jüngeren Filme wie z.B. "Mein Vater",  in dem George einen Alzheimer-Patienten spielte und dafür den Emmy  Award erhielt, würden dies belegen.     Zu seiner Rolle als Horst Schimanski sagt Monika Piel: Als vor  fast 27 Jahren Horst Schimanski das Licht der Medienwelt erblickte,  bracht diese in zwei Teile: Die einen wollten den Prügel-Kommissar mehr...
 
Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Thalasso    Rostock (ots) -      In Heiligendamm begann einst der Siegeszug der Heilmethode     Das wahre Thalasso gibt es nur am Meer. Zwar werben längst auch  Bäder und Hotels im Binnenland mit der Behandlung durch Meereswasser, aber nur die Kombination mit der Heilkraft des Küstenklimas bringt  tatsächlich Erfolge für die Gesundheit. Mecklenburg-Vorpommern kann  sogar zu recht als Wiege von Thalasso bezeichnet werden. Schließlich  wurde hier 1793 das erste deutsche Seelheilbad gegründet. Heute kann  der Urlauber in zahlreichen Ostseebädern dieses besondere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |