| | | Geschrieben am 21-07-2008 DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde vollendet 60. Lebensjahr
 | 
 
 Osnabrück (ots) -
 
 Seit 1991 Chef der größten Umweltstiftung der Welt
 
 Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung
 Umwelt (DBU) in Osnabrück, vollendet am Mittwoch, 23. Juli, sein 60.
 Lebensjahr. Brickwedde hatte am 1. März 1991 mit dem Aufbau der
 gemeinnützigen, aus Bundesmitteln neu gegründeten Stiftung mit Sitz
 in Osnabrück begonnen. Die DBU gehört mit einem Vermögen von heute
 1,79 Milliarden Euro zu den größten Stiftungen Deutschlands. Sie ist
 die größte Umweltstiftung der Welt und unterstützt innovative,
 umweltentlastende Modellprojekte in Umwelttechnik, -forschung,
 -kom-munikation und Naturschutz.
 
 An der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster studierte der
 gebürtige Osnabrücker Geschichte, Politikwissenschaften und
 Publizistik. Nach seinem Examen arbeitete er als Akademiedozent und
 Fachbereichsleiter am Franz-Hitze-Haus in Münster, der Akademie des
 Bistums Münster. Danach war er Leiter der Volkshochschule
 Georgsmarienhütte und Dezernent für Schule und Kultur,
 Landschaftspflege und Regionalplanung beim Landkreis Emsland. Dort
 war er auch für die Koordination des Umweltschutzes zuständig. Vor
 seiner Ernennung zum DBU-Generalsekretär war er Sprecher der
 niedersächsischen Landesregierung unter Ministerpräsident Dr. Ernst
 Albrecht.
 
 Brickwedde ist Ehrenbürger der sächsischen Stadt Ostritz und unter
 anderem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Fürst Pückler Park
 Bad Muskau, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Internationales
 Begegnungszentrum St. Marienthal (Sachsen) und war Vorsitzender des
 Osnabrücker Förderkreises zur Unterstützung des Wiederaufbaus der
 Frauenkirche Dresden.
 
 Im Mai 2002 wurde Brickwedde zum Vorsitzenden des Bundesverbandes
 Deutscher Stiftungen gewählt. Vor wenigen Tagen - nachdem ihn die
 Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt hatten - schied er turnusmäßig
 aus diesem Ehrenamt aus. Im Oktober 2002 wurde Brickwedde die
 Ehrendoktorwürde der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU)
 Cottbus verliehen. Sie würdigte damit seine herausragenden Leistungen
 für den wissenschaftlich fundierten Umwelt-, Natur- und Kulturschutz
 sowie sein Eintreten für den ökologischen Neuaufbau in den
 ostdeutschen Bundesländern. Bundespräsident Horst Köhler verlieh
 Brickwedde 2004 das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens
 der Bundesrepublik Deutschland. Mit dieser Auszeichnung wurde
 ebenfalls vor allem sein breites ehrenamtliches Engagement zugunsten
 der ostdeutschen Bundesländer gewürdigt.
 
 Die DBU wurde durch Gesetz des Deutschen Bundestages im Jahre 1990
 aus dem Privatisierungserlös der ehemals bundeseigenen Salzgitter AG
 mit einem Kapital von damals 1,28 Milliarden Euro gegründet. Seitdem
 hat sie 7.000 Projekte mit einem Volumen von über 1,2 Milliarden Euro
 gefördert. Ihr herausragendes Ziel ist es, mittelständische
 Unternehmen bei For¬schung, Entwicklung und Innovation zugunsten
 umwelt- und gesundheitsfreundlicher Produkte und Verfahren zu
 fördern. Doktoranden und Habilitanden werden bundesweit durch ein
 Stipendiatenprogramm unterstützt. Überdurchschnittlich begabten
 jungen Köpfen aus Mittel- und Osteuropa bietet die DBU zudem
 Gelegenheit, wichtige Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft in
 Deutschland zu sammeln. Mit der Übernahme von 46.380 Hektar ehemals
 militärisch genutzter Flächen des Bundes leistet die DBU einen
 Beitrag zur Bewahrung des nationalen Naturerbes. Zu ihren Aufgaben
 zählt auch die Vergabe des Deutschen Umweltpreises. Er ist mit
 500.000 Euro der höchst dotierte Umweltpreis Europas und wird in
 diesem Jahr am 26. Oktober in Rostock durch Bundespräsident Horst
 Köhler überreicht.
 
 Hinweis an die Redaktionen: Ein ausführliches Portrait Brickweddes
 zur freien Verwendung finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter
 www.dbu.de .
 
 IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter www.dbu.de
 
 Originaltext:         Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6908
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6908.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner
 Franz-Georg Elpers
 - Pressesprecher -
 Taalke Nieberding
 Isabel Krüger
 Anneliese Grabara
 
 Kontakt DBU:
 An der Bornau 2
 49090 Osnabrück
 Telefon:	0541|9633521
 Telefax:	0541|9633198
 presse@dbu.de
 www.dbu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 149101
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Actionreicher Erfolg: ProSieben Prime-Time-Marktführer am Sonntag    München (ots) - München, 21. Juli 2008. Mit Action an die Spitze:  ProSieben erreichte am Sonntag mit Dwayne "The Rock" Johnson in  "Welcome to the Jungle" zunächst 19,1 Prozent und im Anschluss mit  Samuel L. Jackson in "S.W.A.T." 21,5 Prozent Marktanteil in der  Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Damit machte das  Blockbuster-Doppel den Sender zum Marktführer in der Prime Time  (20.15 - 23.00 Uhr; ZG 14-49 J.: 17,4 % MA).     Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes  Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF / GfK Fernsehforschung / mehr...
 
Otto Waalkes: "happy" seit 60 Jahren - BILD veröffentlicht Best Of Doppel-CD    Berlin (ots) - Zum 60. Geburtstag von Komiker und Entertainer Otto Waalkes am 22. Juli 2008 veröffentlicht BILD in Kooperation mit der  Universal Music das Best Of-Album "Happy Otto".     Die Doppel-CD zum Preis von 16,99 Euro (UVP) beinhaltet 60 Titel  und ist ab sofort im Handel. Begleitet wird die Veröffentlichung der  "Original Friesenmischung" mit einer exklusiven, einwöchigen  BILD-Reportage über 60 Jahre Otto Waalkes.     1972 brachte der Komiker seinen ersten Tonträger "Otto" auf den  Markt, der sich über 500 000 Mal verkaufte. Der endgültige mehr...
 
Den Ölstand bequem per Knopfdruck prüfen    Lippstadt (ots) - Wer sucht, der findet: Wo ist der Ölpeilstab  versteckt? Irgendwo im Motorraum. Wer ihn entdeckt, hat hoffentlich  Handschuhe und einen alten Putzlappen griffbereit. Und den guten  Anzug besser im Schrank gelassen. All das ist bald Geschichte: Mit  der neusten Generation des Ultraschall-Ölsensors PULS von Hella wird  der Peilstab überflüssig. Sauber, sicher und bequem per Knopfdruck  lässt sich der Ölstand im Display anzeigen. Seit 2006 fließt PULS  serienmäßig in verschiedene Fahrzeugreihen europäischer  Automobilhersteller mehr...
 
c't testet acht 15,4-Zoll-Notebooks von 330 bis 450 Euro / Billig-Notebooks schlagen sich ordentlich    Hannover (ots) - Auch Notebooks um 400 Euro können sich als  Rechner für Büroarbeiten zu Hause eignen, stellt das Computermagazin  c't in einem Test von acht Geräten in der aktuellen Ausgabe 16/08  fest.     Inzwischen bekommt man schon ab gut 300 Euro vollwertige Notebooks mit 15,4-Zoll-Breitbildschirm und normal großer Tastatur.  Unterschiede zur teureren Mittelklasse gibt es bei Verarbeitung,  Tastatur und Akkulaufzeit kaum. Die längste Laufzeit im Test betrug  sogar über fünf Stunden - das ist auch bei doppelt so teuren Geräten  keine Selbstverständlichkeit. mehr...
 
Luxus-Rallye unter Palmen: ROYAL RACE CHARITY RUN 2008    Frankfurt/Main (ots) - Luxus-Rallye der Superlative - die  teuersten Autos, die schönsten Frauen, der beste Champagner, die  Hotspots Europas: Cannes, Barcelona, Ibiza, Nizza, Lago di Garda,  München. Mit rund 1.000.000 EUR Ausgaben setzt dieses Event Maßstäbe: Internationaler Jet-Set, Playmates, Prominente, Exclusivjets,  Helikopter, Bodyguards und viel mehr stehen für den ROYAL RACE  CHARITY RUN. Vor allem werden 50.000 US-Dollar für die internationale Tierschutzorganisation PETA gespendet, für die Stars wie Pamela  Anderson viel Haut zeigten. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |