(Registrieren)

"Creation" von Martin Frommelt für die Donaueschinger Musiktage Exklusives Künstlerplakat in limitierter Auflage / Performance präsentiert Frommelts Werk "Fünf Konstellationen zur Schöpfung"

Geschrieben am 21-07-2008

Baden-Baden (ots) - Mit 20 Uraufführungen von Künstlern aus 14
Nationen bestätigen die Donaueschinger Musiktage auch in diesem Jahr
ihren Ruf als international wichtigstes Festival für Neue Musik. Zu
den Konzerten, Performances und Installationen werden auch in diesem
Jahr nahezu 10000 Besucher aus aller Welt erwartet. Jetzt ist das
exklusive Festivalplakat des Liechtensteiner Künstlers Martin
Frommelt erschienen. Mit einem Motiv aus seinem monumentalen
druckgrafischen Mappenwerk "Creation - Fünf Konstellationen zur
Schöpfung", entstanden zwischen 1989 und 1999, wirbt es für die
Donaueschinger Musiktage vom 17. bis 19. Oktober 2008. Sammler können
das Plakat im DIN A1-Format bei der Stadt Donaueschingen zum Preis
von 20 Euro erwerben. 50 Exemplare werden vom Künstler signiert. Sie
kosten 50 Euro.

Das Werkbuch "Creation - Fünf Konstellationen zur Schöpfung" von
Martin Frommelt ist in fünf Zyklen aufgeteilt und umfasst insgesamt
214 Farbradierungen auf 107 großformatigen Bögen. Es ist während der
Donaueschinger Musiktage in einer Performance zu erleben (Sa., 18.
Oktober), die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum des Erzbistums
Köln (Kolumba) entstanden ist. Dabei blättern fünf Kuratoren des
Kolumba in unterschiedlichen Tempi und in unterschiedlicher Dichte in
dem Mappenwerk Frommelts. Zugleich lesen sieben Schauspieler, die
sich mit den Betrachtern frei im Raum bewegen werden, eine Auswahl
verschiedener Texte aus mehreren Jahrhunderten zum Thema "Schöpfung".
Martin Frommelt: "Während der thematischen Erarbeitung der 'Creation'
war die Auseinandersetzung mit musikalischen Phänomenen und deren
Übertragung, zum Beispiel in die Astrophysik oder in die
Evolutionsforschung, neben der Naturbeobachtung ein wesentlicher
Bestandteil des langwierigen Formen-Findungsprozesses, aus dem ich
die gestalterische Sprache der einzelnen Grafiken entwickelt habe."
Frommelt, geboren 1933 in Schaan (FL), lebt als freischaffender
bildender Künstler in Liechtenstein.
Förderer der Donaueschinger Musiktage sind die Kulturstiftung des
Bundes, die Ernst von Siemens Musikstiftung, das Land
Baden-Württemberg, die Stadt Donaueschingen und der Südwestrundfunk
(SWR). Alle uraufgeführten Kompositionen sind Auftragswerke des SWR
und werden im Kulturprogramm SWR2 live übertragen.

Plakatbestellungen beim Amt für Kultur, Tourismus und Marketing
der Stadt Donaueschingen: Karlstraße 58, 78166 Donaueschingen, Tel.
0771 / 857266. Bitte Verrechnungsscheck beilegen. Preis: 20 Euro,
inkl. Versand. Signierte Exemplare gibt es erst ab Beginn des
Festivals. Sie kosten 50 Euro. Informationen zum Programm finden Sie
unter www.SWR2.de/donaueschingen

Originaltext: SWR - Südwestrundfunk
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

149084

weitere Artikel:
  • Gerechtes Teilen stimmt froh - Bei unfairen Geschäften ist im Gehirn das Zentrum für Ekel und Empörung aktiv Baierbrunn (ots) - Wie Tröstlich: Faires Miteinander entspricht menschlichen Grundbedürfnissen. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler der Universität von Kalifornien bei Experimenten mit Studenten. Wie das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" berichtet, verfolgten sie, was sich im Gehirn der Testteilnehmer bei fairen und unfairen Geldgeschäften tat. Es zeigte sich, dass die Belohnungsregion deutlich aktiver wurde, wenn diese das Geld gerecht zwischen sich aufgeteilt hatten. Bei ungerechten Angeboten erwiesen sich jene Hirnareale als mehr...

  • Handelsmarken betreten Premiumsegment EUROFORUM-Konferenz "Handelsmarken der Zukunft" 24. und 25. September 2008, Hilton Bonn Düsseldorf (ots) - Handelsmarken sind in Deutschland derzeit noch eine Domäne der Discounter. In England dagegen gehören sie bereits zum Standardsortiment des Lebensmitteleinzelhandels (LEH). Bei 82 Prozent aller Einkäufe wird hier zumindest eine Handelsmarke gekauft. In Deutschland liegt der Anteil dagegen nur bei 55 Prozent. Experten schätzen jedoch, dass die Bedeutung der Eigenmarken hierzulande in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird. Bereits 2010 sollen im Bereich der kurzlebigen Konsumgüter 85 Milliarden Euro mit Handelsmarken mehr...

  • Freizeitfreunde.de - die neue Plattform für die Generation 50+ Offenburg (ots) - Freizeitfreunde.de ist das neue Freizeitnetz für Menschen im besten Alter und die neue Online-Community der Entertainment-Weeklies-Gruppe aus den Burda Medien Park Verlagen mit den Titeln FREIZEIT REVUE, FREIZEIT SPASS, Viel Spaß, neue woche, Glücks-Revue und Freizeit AKTUELL. Redaktioneller Content rund um die Themen Aktuelles, Reise, Gesundheit, Ratgeber, Unterhaltung, Liebe & Partnerschaft und user-generated Content werden auf dem Best-Ager-Portal eng verwoben und mit den Funktionalitäten eines Social Network verknüpft. mehr...

  • Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Wissenschaftler der Charité entschlüsseln Mechanismus der Stammzellenregulation Berlin (ots) - Ein Team der Charité - Universitätsmedizin Berlin hat jetzt einen Mechanismus aufgeklärt, der eine entscheidende Rolle bei der Reifung von Stammzellen spielt. »Unsere Erkenntnisse belegen, dass mikroRNAs wie let-7, eine neu entdeckte und bisher wenig erforschte Gruppe kleiner Ribonukleinsäure-Moleküle, eine Schlüsselrolle im Bereich der Stammzellenregulation spielen«, sagt Studienleiter Dr. F. Gregory Wulczyn vom Institut für Zell- und Neurobiologie. Undifferenzierte embryonale Stammzellen sind ein großer Hoffnungsträger mehr...

  • Heimischen Gemüse- und Obstsorten ist es im Kühlschrank oft zu kalt: Aroma und Haltbarkeit bleiben auf der Strecke Hamburg (ots) - Glasige Tomaten mit fadem Geschmack, Gurken und Kräuter ohne Aroma und grüne Bohnen mit schwarzen Flecken - das können laut der Zeitschrift FLORA GARTEN die Konsequenzen sein, wenn das Gemüse zu kalt gelagert wird. Weil es kaum noch kühle Keller und Speisekammern gibt, verstauen wir fast alles frische Obst und Gemüse im Kühlschrank. Aroma und Haltbarkeit bleiben dabei häufig auf der Strecke. Eine gut entwickelte Gurke, die noch nicht angeschnitten wurde, hält bei 12°C und hoher Luftfeuchtigkeit bis zu drei Wochen. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht