| | | Geschrieben am 21-07-2008 Bertelsmann Stiftung und denkwerk machen Schulqualität transparent / Kölner Agentur für interaktive Kommunikation erweitert Umfrage-Tool zur Selbstevaluation in Schulen (SEIS)
 | 
 
 Köln (ots) - denkwerk optimiert die internetgestützte Software zur
 "Selbstevaluation in Schulen" (SEIS) der Bertelsmann Stiftung. Die
 auf interaktive Kommunikation spezialisierte Agentur hat das
 leistungsfähige Umfrage-Tool um neue Funktionen erweitert, mit der
 sich Schulen evaluieren und zu einer Selbsteinschätzung ihrer
 Qualität gelangen können. Im ersten Schritt registrieren sich Schulen
 im Internet und richten eine SEIS Umfrage ein. Anschließend legen sie
 fest, ob die Befragungsgruppen der Schule - zum Beispiel Schüler,
 Lehrer, Eltern und sonstige Mitarbeiter - mit Online- oder
 Papierfragebögen an der Umfrage teilnehmen. Nach dem Ausfüllen der
 Fragebögen werden diese vollautomatisch ausgewertet und im
 schuleigenen Evaluationsbericht dargestellt.
 
 Die neue SEIS Version vereinfacht die Handhabung des Berichts: Sie
 erkennt Schlüsselergebnisse automatisch und hebt Kernaussagen mit
 Markierungen hervor. Zudem kann der SEIS Bericht als Ganzes oder in
 Teilen heruntergeladen werden. Das Design, die technische Umsetzung
 samt Applikationslogik sowie die Nutzerführung der SEIS Software
 verantwortet denkwerk. Wie erfolgreich die Weiterentwicklung
 umgesetzt wurde, zeigt die Nominierung der SEIS Software für den
 Deutschen Multimedia Award 2008 (DMMA). Die dazugehörige
 Online-Plattform das-macht-schule.de wurde ebenfalls von den Kölnern
 realisiert.
 
 Sie erreichen das SEIS Portal unter www.das-macht-schule.de .
 Weitere Informationen über denkwerk erhalten Sie unter
 www.denkwerk.com .
 
 Originaltext:         denkwerk gmbh
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55875
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55875.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner für die Presse:
 denkwerk gmbh
 Ingo Notthoff
 Vogelsanger Straße 66
 D-50823 Köln
 E-Mail: presse@denkwerk.com
 Telefon: +49 221 2942 100
 Fax: +49 221 2942 101
 Internet: www.denkwerk.com
 
 Bertelsmann Stiftung
 Christian Ebel
 "Bessere Qualität in allen Schulen"
 Carl-Bertelsmann-Straße 256
 D-33311 Gütersloh
 Phone: +49 5241 81-81238
 Fax: +49 5241 81-81
 Mail: Christian.ebel@bertelsmann.de
 www.bertelsmann-stiftung.de
 www.das-macht-schule.de
 
 
 Geschäftsführer:
 Axel Schmiegelow, Marco Zingler, Jochen Schlaier, Frank Zimpel
 HRB 32063 Amtsgericht Köln - www.denkwerk.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 149072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wenn die Familie dagegen ist / ZDF-Dokumentation über eine "Liebe in Gefahr"    Mainz (ots) - Eine junge Liebe unter Belastung zeigt die  "ZDF-Reihe 37" am Dienstag, 22. Juli 2008, 22.15 Uhr. "Liebe in  Gefahr" ist eine moderne Romeo-und-Julia-Geschichte. Die junge Sahra  liebt seit Kindertagen Bulut, seit acht Monaten sind sie ein Paar.  Aber Sarahs Vater darf von der Beziehung nichts wissen. Als Mann aus  aristokratischer Familie wäre ihm die einfache Herkunft Buluts nicht  geeignet. "Wenn mein Vater Bescheid wüsste, würde er mich sofort in  die Türkei schicken", fürchtet Sahra und tut alles, um der strengen  Kontrolle mehr...
 
Marcel Ostertag gewinnt den Karstadt New Generation Award    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Im Rahmen der Mercedes-Benz Fashion Week wurde heute der Sieger  des dritten Karstadt New Generation Awards gewählt. Einstimmig kürte  das hochkarätige Advisory Panel den Designer Marcel Ostertag zum  kreativsten und innovativsten Nachwuchsdesign-Label des Abends.     Heinz Thünemann, Mitglied der Geschäftsführung der Karstadt  Warenhaus GmbH, ehrte gemeinsam mit Senator Harald Wolf und dem mehr...
 
Keine Angst vor dem Skorpion: Mit allen Sinnen im Pfälzerwald der Natur auf der Spur - Spannende Sommer-Spiele zwischen Wurzeln und Wipfeln    Fischbach bei Dahn. (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Winzlinge im Wasser sehen, mit den blanken Füssen weichen  Waldboden fühlen, wilden Thymian riechen, die süßen Früchte des  Waldes schmecken, mitten in den Baumwipfeln dem Ruf des Kuckucks  lauschen oder einen Wasserskorpion streicheln: Mit alle Sinnen können kleine und großer Forscher im Pfälzerwald spannend der Natur auf die  Spur kommen.      Rund um Deutschlands ersten Wipfelpfad mehr...
 
ots.Audio: Über 600 mal wurde Chevrolet in der Musikgeschichte besungen. Schluss ist damit noch lange nicht. Viel Musik war drin bei der Captiva-Tour durchs Drei-Länder-Eck-Tour mit Miss Austria und M    München (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Es gibt wohl kaum eine andere Automarke, die in der  Musikgeschichte so oft besungen wurde, wie Chevrolet. Über 600 Titel  hat man gezählt.     Ausschnitte aus Musiktiteln (ca. 0:28) Taj Mahal - Chevrolet / Burnshes Tornside - Chevrolet / The Crew -  Red Chevrolet / Kimmie Rhodes - I'm his little Chevrolet / Clarissa  Johnson - White Chevrolet / ZZ Top - Chevrolet / Billie mehr...
 
VPRT kritisiert Vorgaben zur TV-Übertragung der Fußball-Bundesliga / Kartellamt engt Spielfeld für privaten Rundfunk ein    Berlin (ots) - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V.  (VPRT) hat die unlängst bekannt gewordenen Vorgaben des  Bundeskartellamts für die Vermarktung der TV-Übertragungsrechte der  Fußball-Bundesliga als "massive Einengung des Spielfelds für den  privaten Rundfunk" kritisiert. "Gerade in der Gesamtdebatte um eine  Chancengerechtigkeit im dualen System blockiert das Kartellamt mit  dieser Vorgabe ein wesentliches Programmfeld für private Sender und  zementiert die Verhandlungsposition der ARD", so Verbandspräsident  Jürgen Doetz. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |