Zahlungsstörungen steigen in Spanien um 66 Prozent / Kreditkrise ist in Westeuropa angekommen - Auch weltweite Auswirkungen nehmen zu
Geschrieben am 17-07-2008 |   
 
    Paris/Mainz (ots) - Coface stuft das Länderrating für Spanien auf  A2 herab. Damit reagiert der internationale Anbieter von Lösungen im  Forderungsmanagement auf das erheblich verschlechterte  Zahlungsverhalten der Unternehmen in dem Land. Seit Januar dieses  Jahres stellt Coface bei den Überschreitungen des Zahlungsziels bei  kurzfristigen, versicherten Forderungen in Spanien einen Anstieg um  66 Prozent fest. Im April hatte Coface die USA von A1 auf A2  abgestuft, doch die Auswirkungen der Kreditkrise sind jetzt auch  deutlich in Westeuropa zu spüren. Betroffen von der aktuellen  negativen Entwicklung sind auch Portugal und Dänemark sowie  Schwellenländer auf der ganzen Welt, die wirtschaftlich noch nicht so stabil sind.
     So registriert Coface eine deutliche Verschlechterung des  Zahlungsverhaltens der Unternehmen weltweit. Verglichen mit demselben Zeitraum in 2007 stiegen die Zahlungsverzögerungen und -ausfälle der  Unternehmen in den ersten vier Monaten des Jahres 2008 um 45 Prozent  an. Dies ist aus Sicht des Finanzdienstleisters ein klares Zeichen  für den Beginn einer Kreditkrise. Insbesondere das Zahlungsverhalten  US-amerikanischer Firmen verschlechterte sich drastisch. Auch  japanische Unternehmen hatten mit zunehmenden Schwierigkeiten zu  kämpfen. Das Ausfallrisiko in den Industrieländern insgesamt erhöhte  sich demzufolge Anfang des Jahres um etwa 23 Prozent.
     Westeuropa
     "Die westeuropäischen Länder, zu Jahresbeginn noch kaum betroffen, ziehen jetzt nach", sagt Norbert Langenbach, Vorstandsmitglied von  Coface Deutschland. "In den beiden großen Volkswirtschaften  Deutschland und Frankreich bleibt die Lage zwar noch vergleichsweise  stabil, doch registrierten wir im zweiten Quartal für die Region  insgesamt bereits eine Steigerung des Risikos um 4,2 Prozent." Darauf müsse man sich einstellen. "Gerade die deutschen exportorientierten  Unternehmen sollten jetzt auf ihr Risikomanagement besonders achten", empfiehlt Norbert Langenbach.
     In Spanien entfällt allein die Hälfte der Zahlungsvorfälle auf die Baubranche. Die Schwierigkeiten des bisherigen Wachstumsmotors  bremsen sowohl die Investitionen als auch den inländischen Konsum.  Aufgrund seiner Abhängigkeit vom Immobilienmarkt war das Land bereits im Herbst 2007 unter Beobachtung für eine Abwertung gestellt worden.
     Von der schwachen spanischen Konjunktur wird auch das  Zahlungsverhalten in Portugal in Mitleidenschaft gezogen. Hier macht  sich ein Dominoeffekt bemerkbar, denn 30 Prozent der portugiesischen  Exporte sind für den Nachbarn bestimmt sind. So haben sich die  Zahlungsausfälle in Portugal seit Beginn des Jahres sogar verdoppelt. Die Coface-Bewertung des Landes mit A2 steht daher unter negativer  Beobachtung.
     Dies gilt auch für die Bewertung von Dänemark mit A1. Aufgrund  seiner hohen Staatsverschuldung und der fragilen Situation seiner  Baubranche ist das Land weitaus stärker von der Kreditkrise betroffen als seine skandinavischen Nachbarn. Die Unternehmen leiden vor allem  unter einem Abschwung der Konjunktur und schrumpfenden Margen. Seit  Jahresbeginn stieg die Zahl der Insolvenzen um 25 Prozent.
     Aufstrebende Länder
     Auch das Länderrating von Südafrika (A3) und Vietnam (B) wird von  Coface unter negativer Beobachtung gestellt. Die Wirtschaft der  beiden Länder wird nach Jahren starken Wachstums durch Überhitzung  und Inflation beeinträchtigt. In noch stärkerem Maße gilt dies für  die beiden baltischen Republiken Estland und Lettland. Coface stuft  sie deshalb von A2 auf A3 bzw. von A3 auf A4 ab. Die BRIC-Staaten -  Brasilien, Russland, Indien und China - werden indessen von der Krise bislang verschont, da sie von einer starken Inlandsnachfrage und  einer dennoch eher ungetrübten Leistungsbilanz profitieren.
     "Die Ausfallrisiken verstärken sich besonders in den  wirtschaftlich noch nicht so stabilen Schwellenländern", erklärt Yves Zlotowski, Chefvolkswirt von Coface. Unternehmen aus Südafrika,  Vietnam und den baltischen Republiken Estland und Lettland litten  besonders unter einer übermäßigen Auslandsverschuldung, der  überhitzten Konjunktur und zunehmenden Inflation. Bei dem derzeitigen Geschäftsklima seien diese Entwicklungen nicht länger zu verkraften.
     In Südafrika bereitet zudem die Volatilität der Landeswährung Rand den Unternehmen Schwierigkeiten. In Vietnam haben sowohl die privaten Haushalte und als auch die Unternehmen beträchtliche  Fremdwährungsschulden. Das Land läuft daher Gefahr, in eine  schwerwiegende Wechselkurskrise zu rutschen. In Estland und Lettland  ist mit einer harten Landung im Wirtschaftsleben zu rechnen. In allen vier Ländern verzeichnet Coface demzufolge eine deutliche Zunahme an  Zahlungsausfällen.
     Die Coface-Länderbewertungen berücksichtigen insbesondere das  Zahlungsverhalten der Unternehmen in den jeweiligen Ländern. Es  fließen aber auch Daten zur wirtschaftlichen, finanziellen und  politischen Entwicklung eines Landes ein sowie zum dort  vorzufindenden Geschäftsumfeld, wozu vor allem die Transparenz bei  den Unternehmensbilanzen, der Gläubigerschutz und institutionelle  Rahmenbedingungen gehören. Das Rating ist ein guter Indikator für  Unternehmen, die mit oder in diesen Ländern Geschäfte machen. Die  Bewertungen folgen einer ähnlichen siebenstufigen Skala wie die der  Ratingagenturen: A1 bis A4 entsprechen Investmentgrades, B, C und D  stehen für ein mittleres bis hohes Risiko.
  Originaltext:         Coface Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51597 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51597.rss2
  Pressekontakt: Coface Deutschland AG	 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit				 Erich Hieronimus oder Stephanie Gothe Isaac-Fulda-Allee 1 55124 Mainz		 Telefon: 06131/323-541 oder - 542			 Telefax: 06131/323-70-541			 Mail:erich.hieronimus@coface.de  oder stephanie.gothe@coface.de Homepage: www.coface.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  148694
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: Conergy AG / Kapitalerhöhung/Restrukturierung / Conergy AG kündigt Kapitalerhöhung zur Stärkung ihrer Eigenkapitalbasis an / Bestätigung von Herrn Dieter Ammer als Vorstandsvorsitzender fü  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   17.07.2008  Conergy AG kündigt Kapitalerhöhung zur Stärkung ihrer  Eigenkapitalbasis an / Bestätigung von Herrn Dieter Ammer als  Vorstandsvorsitzender für weitere zwei Jahre  Hamburg, 17. Juli 2008. Das Hamburger Solarunternehmen Conergy AG mehr...
 
  
- euro adhoc: Conergy AG / Restructuring & Recapitalisations / Conergy announces equity issue to strength its balance sheet / Dieter Ammer confirmed as CEO for the next two years  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   17.07.2008  Conergy announces equity issue to strength its balance sheet / Dieter Ammer confirmed as CEO for the next two years  Hamburg, July 17, 2008 - The Hamburg based solar enterprise Conergy  AG invites shareholders to its annual general meeting, to be held in mehr...
 
  
- Parks Associates und die CEA geben Sponsoren für die CONNECTIONS(TM) Europe Summit in Berlin bekannt    Dallas (ots/PRNewswire) -     Parks Associates und die CEA(R) gaben heute die Sponsoren für die Konferenzreihe CONNECTIONS(TM) Europe Summit bekannt, die am 29. August 2008 im Kempinski Hotel Bristol Berlin stattfinden wird. Diese Gipfelkonferenz für Führungskräfte stellt den Teilnehmern Verbraucherforschungsdaten des führenden Marktforschungsunternehmens Parks Associates vor, und bietet interaktive Diskussionen über neueste Fernsehangebote, neue Medien- und Digitalinhalte sowie wertschöpfende Dienstleistungen.     Beratende Sponsoren für die mehr...
 
  
- IMMAC-Fonds Pflegezentren Niedersachsen in der Platzierung    Hamburg (ots) - Der Hamburger Initiator IMMAC bietet den Fonds  IMMAC Pflegezentren Niedersachsen Renditefonds GmbH & Co. KG an. Er  investiert knapp 22,7 Millionen Euro in zwei Pflegeheime im  niedersächsischen Peine, davon gut 10 Millionen Euro Eigenkapital.     Beide Einrichtungen zusammen verfügen über 200 Pflegebetten in  Einzel- und Doppelzimmern. Eines der beiden Objekte bietet zusätzlich 22 Appartements für Betreutes Wohnen. Die zwei gut eingeführten  Einrichtungen sind auf 25 Jahre fest an die Betreiber verpachtet. Das größere der beiden mehr...
 
  
- iSuppli übernimmt Telematics Research Group, eine im Bereich Fahrzeugelektronik führende Marktforschungsfirma    El Segundo, Kalifornien (ots/PRNewswire) -     iSuppli Corp. ist erfreut, mitteilen zu können, dass das Unternehmen mit der Übernahme der Telematics Research Group, Inc. (TRG), dem im Bereich der Fahrzeugelektronik führenden Marktinformationsunternehmen, die Automobil-Marktforschung entscheidend voranbringen wird.     Das in Minnetonka im US-Bundesstaat Minnesota ansässige Unternehmen TRG wurde im Jahre 2000 gegründet und ist eine weltweit tätige Marktforschungsfirma, die globale und regionale Trends bei einer Vielzahl fahrzeugbezogener und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |