Absatz der Warsteiner Gruppe entwickelte sich im 1. Halbjahr 2008 über Marktniveau / Staatliche Eingriffe erschweren die Marktbedingungen
Geschrieben am 17-07-2008 |   
 
    Warstein (ots) - Die negativen Auswirkungen des Rauchverbots in  der Gastronomie und die Preisexplosion bei den Rohstoffen erschweren  die Marktbedingungen für die Brauereien deutlich. "Wir hoffen, dass  es nach der Einführung des Rauchverbotes in der Gastronomie keine  weiteren staatlichen Regulierungen und Einschränkungen geben wird.  Der mündige Bürger und Verbraucher reguliert den Markt überwiegend  eigenständig. Dies zeigt die Absatzentwicklung des Biermarktes schon  seit Jahren. Wir stellen mit Bedauern fest, dass Bier in Deutschland  nicht den Stellenwert hat, den es haben sollte. Wir sollten uns alle  in Erinnerung rufen, dass es sich um ein Kulturgut und um ein  qualitativ hochwertiges, reines Naturprodukt handelt", erklärt  Catharina Cramer, Geschäftsführende Gesellschafterin der Warsteiner  Gruppe.
     Die Warsteiner Gruppe hat sich im 1. Halbjahr 2008 über dem  Markttrend entwickelt und ein Absatzplus von 4,8 Prozent erzielt. Die Ausstoßmenge betrug in den ersten sechs Monaten des Jahres 2008  insgesamt 3,14 Mio. hl gegenüber 3,0 Mio. hl in 2007 (insgesamt + 4,8 Prozent). Dieser Zuwachs ist unter anderem auf die Integration der  Herforder Brauerei zurückzuführen.
     Der Ausbau der Absatzmenge der Warsteiner Gruppe ist  zufriedenstellend. Insbesondere, wenn man die Schrumpfung des  Biermarktes insgesamt betrachtet. Allerdings kann sich auch die  Warsteiner Gruppe nicht völlig von der allgemeinen Marktentwicklung  lösen. So wirkt sich unter anderem das Rauchverbot in Gaststätten  negativ auf den gesamten Absatz der Bierbranche aus.
     Daraus resultiert bei der Marke WARSTEINER ein Absatz-Rückgang von - 6,4 Prozent. Unter der Dachmarke WARSTEINER hat vor allem der  Absatz von "Premium Alkoholfrei" mit einem Plus von 17,5 Prozent  spürbar zugenommen. Auch die Entwicklung von "Premium Radler" war  sehr positiv und hat einen deutlichen Zuwachs auch im Vergleich zum  Markt zu verzeichnen. Ebenfalls erfreulich zugelegt haben die  Einweggebinde, unter anderem die 0,5l und 5l Dosen.
     Bei der Marke Herforder Pils wurde der Absatz stabilisiert. In den letzten Wochen ist der Absatz sogar erstmalig seit Jahren deutlich  gestiegen. Dies ist ein Beleg für die erfolgreiche Integration der  Herforder Brauerei in die Warsteiner Gruppe. In einem stark  rückläufigen Altbiermarkt konnte sich die Marke Frankenheim Alt gut  behaupten und verzeichnete einen Zuwachs gegenüber dem  Vorjahreszeitraum. Bei Guinness ist im vierten Jahr in Folge ein  zweistelliger Zuwachs festzustellen. König Ludwig bewegt sich auf  Vorjahresniveau.
     Die negative Auswirkung des Rauchverbots in der Gastronomie lässt  sich vor allem beim Fassbier feststellen. So hatte die Marke  Warsteiner im Gegensatz zur regional ausgerichteten Biermarken  besonders unter dem Rauchverbot zu leiden, da sie aufgrund ihrer  bundesweiten Präsenz von Anfang an von der Umsetzung des  Rauchverbotes in den einzelnen Bundesländern betroffen war.  Unabhängig davon liegen die Marken der Warsteiner Gruppe auf  Marktniveau.
     Die Warsteiner Brauerei, gegründet 1753, zählt zu den größten  Privatbrauereien Deutschlands. Ihr Flaggschiff ist die Marke  WARSTEINER Premium Verum, die deutschlandweit zu den beliebtesten  Biermarken zählt. Darüber hinaus gehören die Biermischgetränke  WARSTEINER Premium Orange, Lemon und Cola*, WARSTEINER Premium Radler sowie WARSTEINER Premium Alkoholfrei zum Produkt-Portfolio.
     Neben der Warsteiner Brauerei gehören zur Warsteiner Gruppe auch  die Paderborner Brauerei Haus Cramer KG (Paderborner, Isenbeck,  Weissenburg), die Herforder Brauerei (u.a. Herforder Pils, Herforder  50/50)  sowie Beteiligungen an der König Ludwig GmbH & Co. KG  Schlossbrauerei Kaltenberg (König Ludwig Dunkel, König Ludwig  Weissbier), der Frankenheim Brauerei (Frankenheim Alt, Frankenheim  Blue*) in Düsseldorf und an weiteren Brauereien im Ausland.  Mittlerweile vertreibt die Warsteiner Gruppe ihre Produkte in über 60 Ländern der Welt.
     * koffeinhaltig
  Originaltext:         Warsteiner Brauerei Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/34749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_34749.rss2
  Pressekontakt: Für nähere Informationen: Christoph Hermes, Leiter der Unternehmenskommunikation Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG Domring 4-10 59581 Warstein Tel.: 02902-88 1799 Fax:  02902-88 1412 E-Mail: presse@warsteiner.com Homepage: www.warsteiner.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  148677
  
weitere Artikel: 
- euro adhoc: OMV Aktiengesellschaft / other / OMV signs agreement with Libyan NOC to renew contracts for major oil fields  --------------------------------------------------------------------------------   Disclosure announcement transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible   for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Contracts/OMV/Oil/Gas/Energy  17.07.2008  - Contracts for OMV´s blocks in Libya´s Murzuq basin extended to 2032 - Existing Exploration and Production Sharing Agreements (EPSAs)  transformed to standard EPSA IV contractual frame-work - New  exploration campaign planned mehr...
 
  
- euro adhoc: OMV Aktiengesellschaft / Sonstiges / OMV unterzeichnet Abkommen mit libyscher NOC zur Erneuerung der Verträge wichtiger Ölfelder  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Verträge/OMV/Energie/Öl/Gas  17.07.2008  - Vertragsverlängerung für Blöcke im libyschen Murzuk-Becken bis 2032 - Bestehende Explorations- und Produktions-Teilungsverträge (EPSAs)  auf den neuen Standard EPSA IV geändert - Neue Explorationskampagne mehr...
 
  
- Erfolgreiche Halbjahresbilanz bei Skoda Auto: Absatzplus von 17,9 Prozent    Mlada Boleslav/Weiterstadt (ots) - Skoda Auto zieht eine positive  Halbjahresbilanz: Der Automobilhersteller aus Tschechien hat im  Zeitraum Januar bis Juni 366 686 Fahrzeuge verkauft. Gegenüber dem  identischen Vorjahreszeitraum bedeutet dies ein Wachstum von 17,9  Prozent. Am deutlichsten wuchsen dabei die Märkte Osteuropas (63 684  Fahrzeuge; + 40,1 %), China (31 566 Fahrzeuge; Verkauf ab Juni 2007)  und Indien (9 556 Fahrzeuge; + 61,6 %).     In Osteuropa fanden die Fahrzeuge mit dem geflügelten Pfeil im  Logo vor allem in Russland (23 950 mehr...
 
  
- Zahlungsstörungen steigen in Spanien um 66 Prozent / Kreditkrise ist in Westeuropa angekommen - Auch weltweite Auswirkungen nehmen zu    Paris/Mainz (ots) - Coface stuft das Länderrating für Spanien auf  A2 herab. Damit reagiert der internationale Anbieter von Lösungen im  Forderungsmanagement auf das erheblich verschlechterte  Zahlungsverhalten der Unternehmen in dem Land. Seit Januar dieses  Jahres stellt Coface bei den Überschreitungen des Zahlungsziels bei  kurzfristigen, versicherten Forderungen in Spanien einen Anstieg um  66 Prozent fest. Im April hatte Coface die USA von A1 auf A2  abgestuft, doch die Auswirkungen der Kreditkrise sind jetzt auch  deutlich in Westeuropa mehr...
 
  
- euro adhoc: Conergy AG / Kapitalerhöhung/Restrukturierung / Conergy AG kündigt Kapitalerhöhung zur Stärkung ihrer Eigenkapitalbasis an / Bestätigung von Herrn Dieter Ammer als Vorstandsvorsitzender fü  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   17.07.2008  Conergy AG kündigt Kapitalerhöhung zur Stärkung ihrer  Eigenkapitalbasis an / Bestätigung von Herrn Dieter Ammer als  Vorstandsvorsitzender für weitere zwei Jahre  Hamburg, 17. Juli 2008. Das Hamburger Solarunternehmen Conergy AG mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |