(Registrieren)

5.000.000ster Besucher im Miniatur Wunderland / Nach 2.526 Öffnungstagen oder 26.523 Öffnungsstunden wird die 5.000.000 Besuchermarke geknackt

Geschrieben am 16-07-2008

Hamburg (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Nichts ahnend entschied sich die Familie Wiltsche aus Österreich
heute morgen zum Abschluss Ihres Hamburgbesuchs bei Großmutter
Ingeborg Nielson das Miniatur Wunderland zu besuchen. Extra früh
machten sie sich auf den Weg, um lästige Wartezeiten zu vermeiden.
"Wir wollten extra früh kommen, um Wartezeiten zu vermeiden, aber vor
allem um die Ausstellung in Ruhe ohne zu viele Menschen zu
betrachten", sagt Meike Wiltsche später. Letzteres klappte ganz und
gar nicht! Als Sie um 09.59 Uhr die Ausstellung betraten, wurden sie
von Blitzlichtgewitter, einer Konfettiwolke und etlichen
Schaulustigen empfangen und von den strahlenden Gebrüdern Braun
begrüßt. "Wir waren einfach nur überrascht und überwältigt",
erinnerte sich Meike Wiltsche später.

Grund für die Unruhen war Meike Wiltsches kleine Tochter Merle
(5). Die junge in Hamburg geborene Österreicherin betrat als
5.000.000ste Besucherin das Miniatur Wunderland. Strahlend und tapfer
stellte sich die Kleine den vielen Fremden: "Ich finde es toll
5.000.000ste Besucherin zu sein. Besonders habe ich mich über mein
kleines eigenes Flugzeug und die riesige Torte gefreut," resümierte
sie später. Wie immer, wenn etwas Besonderes bevorsteht, hat sich das
Team des Miniatur Wunderlandes zu diesem Ereignis Gedanken gemacht.
Für Merle Wiltsche wurde ein kleines Privatflugzeug gebaut, das
später auf dem Flughafen (im Bau) stehen wird und von ihr selbst
gestaltet werden kann. "Ernie & Bert Airline fände ich einen guten
Namen für mein Flugzeug. Auf der einen Seite sollte der Kopf von
Ernie, auf der anderen Seite der Kopf von Bert zu sehen sein.",
meinte die einnehmend strahlende Merle vor der Skizze des Flugzeuges.

Neben dem Flugzeug bekam die Jubiläumsbesucherin noch ein
Einreisevisum für die ganze Familie auf Lebzeiten, sowie eine große
Torte und eine Besitzurkunde für ihre eigene Mini-Cessna. Den Rest
des Tages werden Merle, sowie Mutter Meike, Großmutter Ingeborg und
Schwester Maya Sonderbehandlung bekommen und auch hinter die Kulissen
des Miniatur Wunderlandes schauen können.

"Es ist unglaublich, was wir geschafft haben. Wir hätte es nie für
möglich gehalten, dass das Miniatur Wunderland innerhalb von nur
sieben Jahren von 5.000.000 überwiegend begeisterten Gästen besucht
würde! Den Rest des Tages werden wir mit Merle und Ihrer Familie
feiern, " sagten die Gebrüder Braun unisono.

Das Miniatur Wunderland in Hamburg ist mittlerweile die größte
Modelleisenbahn der Welt und mit rund 900.000 Besuchern pro Jahr eine
der gewichtigsten Freizeitattraktionen des Nordens. Auf der 1.150 qm
großen Anlage fahren hunderte Züge, Autos und Schiffe. Bisher wurden
sieben verschiedene Themengebiete nachgebildet. Von Skandinavien mit
charakteristischen Fjorden bis hin zu der USA mit Hochhäusern, Grand
Canyon und Mount Rushmore sind viele Teile der Welt nachgebildet.
Zurzeit wird an einem großen Verkehrsflughafen gebaut.

Originaltext: Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71643
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71643.rss2

Pressekontakt:
Miniatur Wunderland Hamburg GmbH
Sebastian Drechsler
Kehrwieder 2-4
20457 Hamburg
Phone: 040 300 6800
Email: s.drechsler (at) miniatur-wunderland.de
www.miniatur-wunderland.de/presse


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

148491

weitere Artikel:
  • Kölner Stadt-Anzeiger: Meisner: Ohne Keuschheit kein verantwortliches ökologisches Handeln Erzbischof weist Kritik an mangelndem politischem Profil des Weltjugendtags zurück Großes Bischofstreffen in Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, sieht persönliche "Keuschheit" als Voraussetzung für ökologisch verantwortliches Handeln: "Jemand, der die Keuschheit nicht bewahren kann oder der überhaupt sein leibliches und seelisches Leben, also seinen eigenen Mikrokosmos, nicht in Ordnung halten kann - wie will der denn etwas zur Bewahrung des Makrokosmos tun?", sagte Meisner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). In diesem Sinne begrüßte er es, dass auf dem Weltjugendtag in Sydney politische Veranstaltungen mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: KORREKTUR UNSERES MEISNER-TEXTES: Meisner: Ohne Keuschheit kein verantwortliches ökologisches Handeln NICHT AUTORISIERTER SATZ GESTRICHEN! Köln (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte beachten Sie: In unserem Vorab war versehentlich ein nicht autorisierter Satz enthalten ("Gott sei Dank ist das so"). Bitte, verwenden Sie ausschließlich diese bereinigte Fassung. Meisner: Ohne Keuschheit kein verantwortliches ökologisches Handeln Erzbischof bestreitet mangelndes politisches Profil des Weltjugendtags Großes Bischofstreffen in Köln geplant Der Kölner Erzbischof, Kardinal Joachim Meisner, sieht persönliche "Keuschheit" als Voraussetzung für ökologisch verantwortliches mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Weiter steil bergab Mainz (ots) - Rüdiger Lutterbach zum Radsport Die 95. Auflage der Tour de France hätte die Wende markieren sollen, die Wende von der Doping verseuchten "Spritztour" der vergangenen Jahre zu einer sauberen Rundfahrt. Doch daraus wird nichts. Die bedeutendste Radsportveranstaltung der Welt hat seit gestern ihren zweiten Dopingfall. Der Spanier Moises Duenas Nevado wurde positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet. Während die Pedaleure den Berg hinauf strampeln, geht es mit der Glaubwürdigkeit und dem Ansehen ihrer Sportart weiter mehr...

  • Elisabeth Heresch, Autorin und Expertin für die Familie Romanow Wien (ots) - Die sensationelle Identifizierung der Überreste der beiden Zarenkinder bestätigt die Darstellung der Umstände der Ermordung wie sie in den zahlreichen Biografien der österreichischen Autorin Elisabeth Heresch nachzulesen sind. ("Nikolaus II.", "Alexandra, Tragik und Ende der letzen Zarin", "Alexej, Der Sohn des letzten Zaren", "Rasputin, Das Geheimnis seiner Macht" und andere, erschienen bei LangenMüller). Elisabeth Heresch ist die Autorin der einzigen Biografie über den Thronfolger, dessen Tagebuch sie erstmals veröffentlicht mehr...

  • Westfalenpost: Ein echter Pop-Star Jugend in Gemeinschaft mit dem Papst Hagen (ots) - Von Andreas Thiemann Der Papst ist um den halben Erdball geflogen, um den in Sydney versammelten jungen Menschen eine Botschaft zu bringen, die diese fraglos schon lange kennen: Das Gute bewahren, dem Bösen widerstehen, kurzum, ein gottgefälliges Leben führen, lautet danach das eigentlich selbstverständliche Christen-Motto. Nein, es sind wohl nicht diese Papst-Worte, sondern das Papst-Erlebnis, das in Australien zählt. Benedikt ist, wie schon sein Vorgänger Johannes Paul, ein wirklicher Pop-Star. "Pop" ist die Abkürzung mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht