| | | Geschrieben am 16-07-2008 Nach der OP sind Kompressionsstrümpfe Pflicht / Operationsverfahren bei Krampfadern
 | 
 
 Bayreuth (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Jährlich werden in Deutschland über 320.000 Krampfaderoperationen
 durchgeführt. Unbehandelte Krampfadern können u. a. Ursache für
 Thrombosen oder ein offenes Bein sein. Steht die Diagnose des Arztes
 fest, gibt es verschiedene Operationsverfahren.
 
 1. Stripping - die gängigste Operationsmethode Eine Sonde wird in
 die erkrankte Vene am Oberschenkel bis zum Fuß eingeführt.
 Anschließend wird die Krampfader herausgezogen.
 
 2. CHIVA-Methode
 
 Die erweiterten Venen werden unterbunden, damit das Blut durch die
 gesunden Seitenäste fließen kann. Die Stammvenen bleiben erhalten und
 werden nicht herausgezogen.
 
 3. Lasertherapie
 
 Mit einer Lasersonde wird die Vene von innen verschmolzen, dadurch
 dauerhaft geschlossen und später durch körpereigene Prozesse
 abgebaut.
 
 4. Radiowellentherapie
 
 Das Vorgehen ähnelt der Lasertherapie: eine winzige Sonde wird in
 die Vene eingeführt. Mit Radiowellen werden die Krampfadern thermisch
 verödet und vom Körper abgebaut.
 
 5. Verödungstherapie
 
 Die Verödungstherapie verklebt die Gefäßwände mittels Injektion.
 Der Körper baut die verklebte Vene ab. Neben der klassischen Methode
 gibt es auch die Schaumsklerosierung, wobei die Venen mit Schaum
 verödet werden.
 
 Direkt nach dem operativen Eingriff wird vorübergehend ein
 kompressiver Strumpfverband angelegt (z. B. mediven struva).
 Anschließend sollten konsequent medizinische Kompressionsstrümpfe (z.
 B. mediven elegance) getragen werden, um einer erneuten
 Krampfaderbildung vorzubeugen.
 
 Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verschreiben, einen Großteil
 der Kosten übernimmt die Krankenkasse. Im medizinischen Fachhandel
 werden die Strümpfe angemessen. Sie sind atmungsaktiv und eine breite
 Palette an Trendfarben sorgt für die nötige Abwechslung und den Pep
 am Bein.
 
 Die kostenlose Broschüre "Krampfadern - Was tun?" kann bei medi,
 Telefon 0180 5003193 (14ct/min) oder im Internet bei www.medi.de
 bestellt werden.
 
 Originaltext:         medi GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/23931
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_23931.rss2
 
 Pressekontakt:
 medi Gmbh & Co KG, Medicusstr. 1, 95448 Bayreuth
 Ihre Ansprechpartnerin: Brigitte Fink
 Telefon: 0921 912-375, Fax: 0921 912-370
 E-Mail: b.fink@medi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 148364
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saab 2009 - das Plus an Fahrspaß, Komfort und Umweltbewusstsein    Rüsselsheim (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Umweltfreundlicher BioPower-Antrieb und XWD-Allradsystem für       weitere Saab Modelle    - Angebot an Aero-Versionen deutlich erweitert    - Maßgeschneiderte Business-Modelle für Geschäfts- und       Flottenkunden     Ab Herbst bietet Saab seine Modellpalette mit umfangreichen  Ergänzungen an. Pünktlich zum Modelljahreswechsel baut der  schwedische Automobilhersteller sein Angebot an mehr...
 
Mit guten Taten Punkte sammeln und gewinnen    Detmold (ots) -      DBU unterstützt Jugendaktion "Future Friends" mit 145.000 Euro -     Start im Oktober     "Jeden Tag eine gute Tat" ist Sprichwort und Handlungsanweisung  zugleich. Diesem Motto hat sich auch das Projekt "Future Friends -  Nachhaltigkeit im Alltag durch gute Taten" des Deutschen  Jugendherbergswerk (DJH) verschrieben, das im Oktober startet.  Jugendliche im Alter von zehn bis 19 Jahren sollen durch Sachpreise  dazu ermuntert werden, viele gute Taten zu vollbringen.  Wenn sie  etwa statt Auto oder Bus das Fahrrad zur Schule mehr...
 
Störwirkung Sonnenlicht - Mit bestimmten Medikamenten im Körper ist Sonnenurlaub tabu    Baierbrunn (ots) - Im Zusammenspiel mit Sonnenlicht können einige  Medikamente gefährliche Nebenwirkungen hervorrufen. Dazu gehören das  relativ häufig verordnete Antibiotikum Doxycyclin, weitere  Antibiotika aus der Gruppe der Gyrasehemmer und manche Rheumamittel.  "Wer solche Medikamente einnimmt, sollte die Sonne weitgehend  meiden", warnt Professor Kay Brune, Pharmakologe an der Universität  Nürnberg-Erlangen in der "Apotheken Umschau". Sonnenschutzmittel  seien in ihrer Wirkung viel zu schwach, um lichtbedingte Reaktionen  sicher zu verhindern. mehr...
 
Alternativmedizin - welche Kassen die Kosten erstatten  Umfangreicher Krankenkassen-Check in HEALTHY LIVING    Hamburg (ots) - 16. Juli 2008 - Die meisten Deutschen wünschen  sich als Ergänzung zur Schulmedizin mehr Naturheilbehandlungen - doch bisher gehört nur die Akupunktur zur Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen, und das auch nur eingeschränkt. Doch es gibt  Schlupflöcher, berichtet das Gesundheitsmagazin HEALTHY LIVING in der aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel).     Beispiel Präventionskurse: Qigong, Yoga oder Tai-Chi - alle  Krankenkassen zahlen ihren Versicherten Kurse zur Vorbeugung gegen  stressbedingte Erkrankungen. Wenn die Kassen mehr...
 
Nettsein allein genügt nicht. Warum zu sozialer Kompetenz auch Konfrontation gehört - jetzt in emotion    München (ots) - 16. Juli 2008 - Anja muss man einfach mögen: immer freundlich, eine tolle Mutter, eine perfekte Gastgeberin und  jederzeit offen für die Sorgen anderer. Für sich selbst einzutreten  aber fällt ihr schwer. Sogar die Reklamation einer kaputten Hose  schiebt sie tagelang vor sich her. Das klappt sowieso nicht, meint  sie. Und tatsächlich: Der Verkäufer wimmelt sie ab. Sozial kompetent  mit anderen umzugehen, bedeutet eben nicht, immer freundlich zu sein  und für alles Verständnis zu haben. emotion erklärt in der neuen  Ausgabe (ab mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |