2,8% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Mai 2008
Geschrieben am 14-07-2008 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Ende Mai 2008 waren in den Betrieben des  Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut 5,3  Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  weiter mitteilt, waren dies rund 143 200 Personen oder 2,8% mehr als  im Mai 2007.
     Die Zahl der im Mai 2008 geleisteten Arbeitsstunden nahm im  Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 1,3% auf 669 Millionen ab. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es in einigen Bundesländern  wegen des Feiertags Fronleichnam im Berichtsmonat einen Arbeitstag  weniger gab. Die Entgelte (Bruttolohn- und -gehaltsumme) lagen bei  19,5 Milliarden Euro; das waren 4,0% mehr als im Mai 2007.
     Betrachtet man die Entwicklung der Beschäftigtenzahl in den von  der Größe her wichtigsten Wirtschaftszweigen, gab es die stärksten  Zuwächse im Bereich Maschinenbau (+ 5,9%) und in der Herstellung von  Metallerzeugnissen (+ 5,1%). Im Bereich Herstellung von Kraftwagen  und Kraftwagenteilen (+ 2,9%) und in der Herstellung von Geräten der  Elektrizitätserzeugung, -verteilung und Ähnliches (+ 2,5%) gab es  ähnliche Zuwachsraten wie im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt.  Deutlich schwächer entwickelte sich die Beschäftigtenzahl im  Ernährungsgewerbe (+ 0,8%). Der Wirtschaftszweig Herstellung von  chemischen Erzeugnissen hatte mit einem Minus von 0,4% einen  Beschäftigtenrückgang zu verzeichnen.
     Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die  Fachserie 4, Reihe 4.1.1, die im Publikationsservice des  Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen,  Suchwort "2040411", kostenlos erhältlich ist.
     Eine methodische Kurzbeschreibung sowie eine zusätzliche Tabelle  bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter  www.destatis.de.
     Weitere Auskünfte gibt: Klaus Pötzsch, Telefon: (0611) 75-2504, E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de
  Originaltext:         Statistisches Bundesamt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Pressestelle Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  147956
  
weitere Artikel: 
- Gesetzliche Sozialversicherung: Defizit im ersten Quartal 2008    Wiesbaden (ots) - Das Defizit der gesetzlichen Sozialversicherung  betrug im ersten Quartal 2008  3,7 Milliarden Euro. Damit lag das  Defizit in der Abgrenzung der Finanzstatistik nach Mitteilung des  Statistischen Bundesamtes (Destatis) um rund 10% höher als im ersten  Quartal 2007 (3,4 Milliarden Euro). Die gesetzliche  Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, die Alterssicherung für Landwirte sowie die  Bundesagentur für Arbeit.     Den Ausgaben der gesetzlichen Sozialversicherung in Höhe mehr...
 
  
- Jetzt investieren und mehr als 4.500 Euro sparen    Frankfurt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Heute investieren. Morgen konsumieren. Später profitieren. Wer  jetzt handelt und noch vor Einführung der Abgeltungssteuer in einen  Aktienfonds einsteigt, kann schnell einige tausend Euro sparen.  Originaltext:         cominvest Asset Management GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72020 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72020.rss2  Pressekontakt: mehr...
 
  
- Air Berlin: Testflüge mit neuem Navigationssystem    Berlin (ots) - Air Berlin hat die Zustimmung des  Luftfahrtbundesamtes erhalten, Testflüge für das satellitengestützte  Anflugnavigationssystem GBAS (Ground Based Augmentation System)  durchzuführen. Das GBAS-System ist seit Juni 2007 zusätzlich zum  aktuell eingesetzten Anflugsystem ILS (Instrument Landing System) auf den Boeing 737NG-Neuauslieferungen der Air Berlin-Gruppe installiert. GBAS-Evaluierungsanflüge, auf denen beide Systeme parallel eingesetzt werden, sind für die mit GBAS ausgerüsteten Bodenstationen in Bremen  und Malaga geplant. mehr...
 
  
- Neue Vision für künftige Lebensräume    HOERSHOLM, Dänemark, July 14 (ots/PRNewswire) -     - Wie sieht das gesunde und klimaneutrale Gebäude der Zukunft aus?     VELUX startet sechs praktische Experimente, um Antworten auf diese Frage zu finden     VELUX präsentiert seine Vision für Lebensräume der Zukunft - das Konzept Modellhaus 2020. Mit diesem Konzept möchte VELUX klimaneutrale Gebäude und optimalen Innenraumkomfort mit Frischluft und natürlichem Tageslicht schaffen.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20080714/312624 )     EU-weit verbringen wir heute 90 % unserer mehr...
 
  
- denkwerk ist neues Mitglied im Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V. / Aufnahme in den GWA bestätigt hohen Qualitätsstandard der Kölner Agentur für interaktive Kommunikation    Köln (ots) - denkwerk ist neues Mitglied im Gesamtverband  Kommunikationsagenturen GWA. Die Aufnahme bestätigt das hohe  Qualitätsniveau der Kölner Agentur, die auf interaktive Kommunikation spezialisiert ist. Seit Juli zählt der GWA 125 Mitglieder, die zu den besten Agenturen der Branche gehören und jährlich ein  Kommunikationsvolumen von 13 Milliarden Euro verantworten.     "Die Mitgliedschaft im GWA ist ein anerkanntes Qualitätssiegel für Agenturen. Gleichzeitig sehen wir darin die Möglichkeit, uns mit  Kollegen auszutauschen und die Zukunft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |