| | | Geschrieben am 14-07-2008 ots.Audio: Was gehört in die Reiseapotheke? Die fünf wichtigsten Tipps.  Im Interview: Hans Haltmeier, Chefredakteur der Apotheken Umschau.
 | 
 
 Baierbrunn (ots) -
 
 - Querverweis: Audiomaterial unter
 http://www.presseportal.de/audio und
 http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
 
 Herr Haltmeier, viele Menschen fahren in den nächsten Wochen in
 den Urlaub. Dabei darf die Reiseapotheke nicht fehlen. Was gehört
 hinein?
 
 O-Ton 15 sec.
 "Eine gewisse Grundausstattung sollte schon da sein. Eine Pinzette,
 eine kleine Schere, auch ein Wund-Desinfektionsmittel. Sicher ist es
 sinnvoll, auch ein Fieberthermometer mitzunehmen und Medikamente
 gegen Durchfall und auch gegen Schmerzen."
 
 Manche Urlauber zieht es zu Abenteuerreisen in ferne Länder. Was
 sollte man dabei beachten?
 
 O-Ton 17 sec.
 "Da müssen Sie vor der Reise sich wesentlich besser informieren. Am
 besten gehen Sie zum Arzt oder in ein Tropeninstitut und fragen dort
 nach, ob Sie für das Land, in das Sie reisen, eventuell bestimmte
 Schutzimpfungen benötigen oder eine Malariaprophylaxe durchführen
 müssen."
 
 Besonders wichtig ist die Reiseapotheke für Menschen, die
 regelmäßig Medikamente nehmen. Wie bereiten sich diese Urlauber am
 besten auf eine Reise vor?
 
 O-Ton 24 sec.
 "Die müssen sich schon bei der Vorbereitung ihrer Reise darum
 kümmern, dass sie genügend Medikamente von ihrem Arzt verschrieben
 bekommen. Zur Sicherheit können sie sich auch ein zusätzliches
 Ersatzrezept ausstellen lassen für den Fall, dass sie dann doch etwas
 länger an ihrem Urlaubsort bleiben. Sie sollten sich auf alle Fälle
 auch in der Apotheke erkundigen, ob es das Medikament, das sie
 brauchen, im Ausland auch gibt."
 
 Wenn man mit dem Flugzeug reist, sind die Medikamente ja am besten
 im Handgepäck aufgehoben. Kann es da mit der Sicherheitskontrolle
 Probleme geben?
 
 O-Ton 23 sec.
 "Da ist dann zu beachten, dass für Flüssigkeiten, Salben und Gele
 bestimmte Höchstmengen vorgeschrieben sind. Die müssen Sie einhalten.
 Als zusätzlichen Tipp: Der Arzt sollte Ihnen ein Attest ausstellen,
 dass Sie das Medikament wirklich benötigen und am besten auf
 Englisch, denn dann ist es auch im Ausland verständlich."
 
 Wenn man unterwegs ist, zum Beispiel im Auto, hat man oft starke
 Temperaturschwankungen. Wie schützt man die Medikamente davor?
 
 O-Ton 23 sec.
 "Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, ist eine Kühltasche für
 Arzneien sicher eine gute Idee. Aber man kann die Medikamente darin
 dann nicht direkt an den Kälteakku legen, denn da könnten sie Schaden
 nehmen. Natürlich sollten sie nicht direkt in der Sonne liegen und
 wenn Sie dann angekommen sind, schauen Sie im Hotel, ob Sie eine
 Minibar haben mit Kühlschrank, da sind sie eigentlich am besten
 aufgehoben."
 
 Danke schön Hans Haltmeier von der Apotheken Umschau.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Apotheken Umschau
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52678
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52678.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.gesundheitpro.de
 www.wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 147945
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Das Netz für alle Fälle: Die wichtigsten Fragen zur Erwerbsminderungsrente    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Im Interview: Ulrich Theil, stellvertretender Pressesprecher der  Deutschen Rentenversicherung Bund:     Herr Theil, die Erwerbsminderungsrente ist für Leute gedacht, die  auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht mehr voll arbeitsfähig sind.  Was heißt das genau? O-Ton, 29 sec.: "Allgemeiner Arbeitsmarkt heißt, dass sämtliche  Beschäftigungsmöglichkeiten berücksichtigt werden mehr...
 
Genehmigt? Leben mit der Insulinpumpe    Eschborn (ots) - »Patienten tragen ihre Insulinpumpe nicht, weil  sie diese chic finden, sondern weil sie Vorteile hat.« Das sagte Dr.  med. Jens Kröger, Facharzt für Innere Medizin und Diabetologe am  Diabeteszentrum Hamburg Bergedorf in der aktuellen Ausgabe der »Neue  Apotheken Illustrierte« vom 15. Juli 2008. Durch die Pumpentherapie  könne der natürliche Insulinbedarf des Körpers am besten nachgeahmt  werden. Diabetiker tragen die kleine programmierbare Pumpe außen am  Körper. Über einen Katheter gibt sie das Insulin ab. So entfällt das mehr...
 
Laborwerte sprechen Bände    Eschborn (ots) - Im Blut steckt eine Menge Information. Was eine  Blutuntersuchung über die Gesundheit oder Krankheit eines Menschen  verrät, erläutert die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen  Ausgabe vom 15. Juli 2008. Eine Übersicht über Werte und Grenzwerte  ermöglicht dem Laien den Durchblick.     Müde, schlapp, unkonzentriert, ständig verschnupft? Nur eine  Befindlichkeitsstörung oder schon eine Krankheit? Um herauszufinden,  was die Symptome hervorruft, gibt eine Blutuntersuchung dem Arzt  wichtige Hinweise. Gezählt werden dabei mehr...
 
Sicher schwimmen    Eschborn (ots) - Nach einem intensiven Sonnenbad oder einer  größeren Mahlzeit lieber ein wenig warten, bis es ins erfrischende  Nass geht. Dies rät Thorsten Reus, technischer Leiter Ausbildung bei  der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, in der aktuellen Ausgabe  der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. Juli 2008. »Denn das kühle  Wasser kann den Körper schnell überfordern, und es kann zu einem  Krampf kommen oder der Kreislauf absacken.« Eine Dusche vor dem  Schwimmen empfiehlt Reus nicht nur aus hygienischen Gründen. Sie  bereitet den mehr...
 
Steigende Krankenkassenbeiträge: 2009 kommt der Gesundheitsfonds - Jetzt noch wechseln und sparen    Augsburg (ots) - Zum 1.7. haben 20 Krankenkassen ihre Beiträge  erhöht, der Durchschnittswert erreicht schon fast die  15-Prozent-Marke. Experten erwarten mit der Einführung des  Gesundheitsfonds am 1. Januar 2009 eine weitere Erhöhung.     Mit dem Gesundheitsfonds soll die Finanzierung der gesetzlichen  Krankenversicherung (GKV) in Deutschland ab 2009 neu strukturiert  werden. Dadurch sollen die Leistungen der Krankenkassen leichter  nachzuvollziehen sein.     Unterschiedliche Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen wird es nicht mehr mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |