(Registrieren)

6. Lauf DTM 2008, Zandvoort (NL), 11. - 13. Juli 2008 Mattias Ekström mit dem Audi A4 DTM auf Pole in Zandvoort

Geschrieben am 12-07-2008

Wiesbaden (ots) - Zandvoort. Der amtierende DTM-Champion Mattias
Ekström (S) hat sich mit der Pole-Position in Zandvoort die beste
Ausgangsposition für das sechste DTM-Rennen des Jahres am Sonntag (ab
12.45 Uhr live in der ARD) verschafft. In 1:31,012 Minuten umrundete
der 29-jährige Audi-Pilot den 4,307 Kilometer langen Dünenkurs an der
Nordsee als Schnellster. Der Schwede feiert damit seine zehnte Pole
in der DTM und die 40. für Audi. "Ich bin sehr glücklich, das war ein
tolles Qualifying für mich", sagte Ekström. Zweitschnellster wurde
der Führende der Gesamtwertung, Timo Scheider aus Lahnstein, mit
einem Rückstand von 0,219 Sekunden. Das Audi-Trio an der Spitze
komplettierte der Däne Tom Kristensen. In sieben Rennen seit 2001
konnte in den Niederlanden nur ein Fahrer eine Pole-Position in einen
Sieg verwandeln. Dies gelang Mattias Ekström 2004, als er auch zum
ersten Mal DTM-Champion wurde.

Der beste Mercedes-Benz-Pilot am Samstagabend wurde der
viertplatzierte Brite Jamie Green, der in dieser Saison bereits in
Mugello (I) und am Norisring gewinnen konnte. Im Kampf um die
DTM-Krone liegt der 26-Jährige nur einen Punkt hinter Tabellenführer
Scheider und ist somit härtester Verfolger. Sein Markenkollege Bruno
Spengler aus Kanada beendete die Zeitenjagd als Fünfter und steht
neben dem Audi A4 DTM von Martin Tomczyk (D), der von der sechsten
Position in das 38 Runden lange Rennen über 163,666 Kilometer geht.
Hinter dem Briten Paul di Resta (Mercedes-Benz) fuhr Audi-Pilot
Oliver Jarvis (GB) als bester Jahreswagenpilot auf den achten
Startplatz. Die Top-Ten komplettieren die Deutschen Markus Winkelhock
und Mike Rockenfeller (beide Audi).

Seine guten Qualifying-Leistungen der vergangenen Rennwochenenden
konnte Mercedes-Benz-Pilot Ralf Schumacher in den Niederlanden nicht
fortsetzen. Er verpasste den Sprung in die zweite Runde des
Shoot-Out-Qualifyings und muss das Rennen als Letzter beginnen.
DTM-Rekordchampion Bernd Schneider fuhr mit der AMG Mercedes C-Klasse
die zwölftschnellste Zeit und startet vor seinem Teamkollegen Gary
Paffett (GB).

In der Gesamtwertung der DTM führt vor dem Rennen am Sonntag
Scheider mit 32 Punkten vor Green (31) und di Resta (27). Aufgrund
der ARD-Übertragung der Tour de France beginnt das Rennen am Sonntag
eine Stunde früher als gewohnt um 13 Uhr.

Mattias Ekström (1. Startplatz, Audi Sport Team Abt Sportsline):
"Ich bin sehr glücklich, das war ein tolles Qualifying für mich. Es
hat alles gepasst. Ich wusste, in der letzten Runde, dass es um alles
ging. Direkt nach der Zieldurchfahrt habe ich zu meinen Jungs über
Funk gesagt: 'Wenn das nicht für die Pole gereicht hat, dann weiß ich
auch nicht. Denn die Runde war wirklich perfekt'. Nun wird es drauf
ankommen, das morgen im Rennen umzusetzen."

Timo Scheider (2. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Unser Team
hat einen fantastischen Job gemacht. Mein Auto war sehr gut. Ich bin
eine gute, aber keine perfekte Runde gefahren. Das hat Mattias
gemacht, Glückwunsch an ihn. Ich stand hier schon auf Pole und habe
nicht gewonnen. Vielleicht ist es jetzt morgen anders herum. Wir
wussten, dass Zandvoort unserem Audi A4 DTM liegen würde."

Tom Kristensen (3. Startplatz, Audi Sport Team Abt): "Drei Audi
auf den ersten drei Plätzen. Das ist immer schön. Es war ein
aufregendes Qualifying, so wird auch morgen das Rennen sein. Die
Zuschauer können sich freuen."

Jamie Green (4. Startplatz, Salzgitter AMG Mercedes): " Aus der
zweiten Reihe kann man im Rennen immer noch etwas bewegen. Mein Auto
ist gut, ich werde angreifen. Der vierte Startplatz ist nicht so
schlecht, von da aus ist noch alles möglich."

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: "Natürlich ist es toll,
drei Fahrer ganz vorn zu haben. Seit 2004 stehen wir hier regelmäßig
auf der Pole-Position. Mattias ist eine perfekte Runde gefahren und
hat drei Sektor-Bestzeiten zusammen gebracht. Die Konkurrenz ist aber
sehr stark, deshalb müssen wir morgen im Rennen das umsetzen, was wir
hier heute gezeigt haben."

Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "So eng geht es in der
DTM zu. Audi ist stark, wir sind aber nicht schwach. Wir haben hier
für unsere drei Siege mit höherem Gewicht gezahlt. Im Rennen kann
aber alles passieren, auch wenn wir hier nicht von ganz vorn ins
Rennen gehen. Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass Lewis
Hamilton letztes Wochenende bei der Formel 1 in Silverstone auch auf
dem vierten Startplatz gestanden hat und dann gewann."

Media-Information:
Weitere Informationen zur DTM finden Sie unter www.dtm.com und
www.dtm.tv. Presseinformation und Fotos zum Download finden Sie auch
auf der Media Site der DTM unter www.media.dtm.com und den Media
Sites der beteiligten Hersteller: www.audi-motorsport.info und
media.motorsport.daimler.com

Originaltext: DTM
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38533
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38533.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
DTM Presse
Kay-Oliver Langendorff
Blumenstraße 4
65189 Wiesbaden
Fon: +49 (0) 611-341 17 70
Fax: +49 (0) 611-341 17 77
Mobil: +49(0) 172-103 23 32
E-mail: media@dtm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

147904

weitere Artikel:
  • Knapp 10 Millionen sehen Klitschkos K.o.-Sieg Köln (ots) - Wladimir Klitschko hat einmal mehr Straßenfegerqualitäten bewiesen: Knapp 10 Millionen Zuschauer haben am Samstagabend live bei RTL den K.o.-Sieg des Dreifach-Weltmeisters im WM-Kampf gegen seinen Herausforderer Tony Thompson erlebt. Exakt 9,98 Millionen saßen vor den Bildschirmen, als der 32-Jährige aus der Ukraine kurz vor Mitternacht und nach 1:38 Minuten der 11. Runde den US-Amerikaner mit einer krachenden Rechten zu Boden streckte und den Kampf damit vorzeitig beendete. Der Marktanteil lag zu diesem Zeitpunkt bei starken mehr...

  • Überragender Marino Vanhoenacker landet Hattrick beim IRONMAN Austria Klagenfurt (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Marino Vanhoenacker wurde beim IRONMAN Austria seiner Favoritenrolle gerecht und siegte zum dritten Mal in seiner "zweiten Heimat" Klagenfurt in hervorragenden 8:06:07. Bei wechselnden Wetterbedingungen erkämpfte sich der Belgier aus dem Dresdner Kleinwort Triathlon Team einen Vorsprung von rund acht Minuten auf den Zweitplatzierten Stephen Bayliss aus Großbritannien und verbesserte seine Siegeszeit vom Vorjahr mehr...

  • WAZ: Klinsmann, Klitschko und der Rummel. Leitartikel von Hans-Josef Justen Essen (ots) - Jede Menge Trainingsspielchen. Natürlich nicht außergewöhnlich um diese Jahreszeit, im Vorstadium der neuen Bundesliga-Saison. Sie tüfteln, sie testen, sie überprüfen die Leistungsfähigkeit ihrer Stars, sie loten aus, was demnächst sportlich machbar sein könnte, und reisen deshalb auch über die Dörfer. Das ist bei Schalke 04 und Borussia Dortmund, beim VfL Bochum, der Gladbacher Borussia und dem 1. FC Köln normalerweise nicht anders als beim Hamburger Sportverein, dem VfB Stuttgart oder dem FC Bayern München: Hinfahren, mehr...

  • Internationaler Summer Bob Grand Prix - Angerer gewinnt Herrendisziplin, Schneiderheinze die Damenkonkurrenz Hückeswagen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Vom 11.-13. Juli fand der erste International Summer Bob Grand Prix statt. Über 40.000 Besucher feierten die Stars der internationalen Bobszene in Hückeswagen (NRW). Schaut man sich die Teilnehmerliste der Bobstars an, konnte man fast meinen, man befände sich in Wintersporthochburgen wie Altenberg oder Winterberg: Christoph Langen, Olympiasieger und Weltmeister, Anja Schneiderheinze, Olympiamedaillengewinnerin mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: 3. Liga: Dauerakkreditierungs-Anträge bis 18.07.2008 einsenden Bremen (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie darauf hinweisen, uns Ihre Dauerakkreditierungs-Anträge für die Heimspiele der U 23 von Werder Bremen der kommenden 3. Liga-Saison 2008/09 bis einschließlich Freitag, den 18.07.2008 zukommen zu lassen. Senden Sie die Anträge entweder per Fax an 0421 49 88 672 oder per Mail an norman.ibenthal@werder.de. Wir bitten dafür, das offizielle DFL-Akkreditierungsformular zu benutzen und komplett auszufüllen, das entweder auf www.werder.de unter der Rubrik Medienservice mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 1


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht