| | | Geschrieben am 11-07-2008 Florian Silbereisen wird BILD-Kolumnist
 | 
 
 Berlin (ots) - TV-Moderator und Volksmusik-Star Florian
 Silbereisen (26) wird neuer
 BILD-Kolumnist. Ab Samstag, 12. Juli 2008, schreibt er den Sommer
 über wöchentlich in BILD München, BILD Nürnberg sowie in der
 Bayern-Ausgabe von BILD und im Internet unter www.muenchen.bild.de.
 
 "Ich werde über alles berichten, was mich gerade so bewegt, privat
 und beruflich", so Silbereisen. Zum Start verrät er, was Samstag
 Abend ab 20.15 Uhr in seiner ARD-Show "Sommerfest der Volksmusik"
 passieren wird. Und wie schwierig es für ihn ist, die richtige
 Garderobe zu finden.
 
 Das Honorar für die Kolumne wird Florian Silbereisen komplett der
 ZNS -
 Hannelore Kohl Stiftung stiften. Diese kümmert sich um Verletzte mit
 Schäden des Zentralen Nervensystems.
 
 Originaltext:         BILD
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56001
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56001.rss2
 
 Pressekontakt:
 Charlotte Rybak
 Tel: +49 (0) 30 25 91-7 76 09
 charlotte.rybak@axelspringer.de
 
 11. Juli 2008
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 147746
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lexikon Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 11.0    Wiesbaden (ots) - Das Lexikon Sicherheit und Gesundheit bei der  Arbeit auf CD-ROM enthält rund 1.100 Artikel und Verweise sowie über  500 Abbildungen und Tabellen. Ohne lange Einarbeitungszeit kann das  Lexikon mit der vertrauten Navigation des Internetbrowsers bedient  werden. Über das Internet greifen die Nutzer aus den Artikeln heraus  auf weiterführende Online-Informationen zu. Texte, Abbildungen und  Tabellen lassen sich ausdrucken und einfach in andere Anwendungen  übernehmen. Eine Volltextsuche erschließt den Datenbestand.     Für die mehr...
 
Neue Kampagne "Ich fahre Rad weil ..." gestartet / Mit der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS) gute Gründe finden, um Fahrrad zu fahren    Krefeld (ots) - Rad fahren macht Spaß, fördert die Gesundheit,  spart Energie, schützt die Umwelt und ist preiswert. Es gab noch nie  so viele gute Gründe auf das Fahrrad umzusteigen - Rad fahren liegt  eindeutig im Trend. Aber ... was sind die persönlichen Gründe, Rad zu fahren? Was motiviert die Bürgerinnen und Bürger tatsächlich und ganz persönlich, das Fahrrad für die alltäglichen Wege zu nutzen?      Die AGFS hat diese Frage in den Mittelpunkt ihrer diesjährigen  Sommerkampagne gestellt und fragt nach. Auf Großflächenplakaten und  auf Litfasssäulen, mehr...
 
"Banken vernachlässigen ihre besten Kunden" / Umfrage von Feierabend.de: Ältere Menschen vermissen Beratung und fühlen sich nicht ernst genommen    Frankfurt (ots) - "Banken vernachlässigen ihre besten Kunden." So  fasst Alexander Wild, Vorstandsvorsitzender der Feierabend Online  Dienste für Senioren AG in Frankfurt, die jüngste Umfrage von  Feierabend.de zusammen. Die größte(*) deutsche Online-Community für  Senioren hat 890 Mitglieder im Alter von durchschnittlich 61 Jahren  gefragt, was ihre Bank besser machen könnte. Danach forderten fast  vier von fünf Befragten (78,5 Prozent) "Beratung, die klar und  verständlich ist." Dass 61,9 Prozent wünschen, als "vollwertiger  Kunde" behandelt mehr...
 
FSM-Beschwerdestelle verzeichnet im ersten Halbjahr 2008 Anstieg an Beschwerden    Berlin (ots) -      Immer mehr Internet-Nutzer beanstanden jugendgefährdende     Onlineinhalte     Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.  (FSM) betreibt eine Beschwerdestelle, an die sich jeder  Internetnutzer kostenlos wenden kann, um sich über jugendgefährdende  Inhalte im Internet zu beschweren. Im ersten Halbjahr des Jahres 2008 hat die Beschwerdestelle bereits 898 Beschwerden bearbeitet. Im  Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen Anstieg an  Beschwerden um 18 Prozent. Thematisch wurden dabei zu keinem mehr...
 
Babys gehören auf den Chefsitz - Wichtige Tipps für Kinder im Auto    Baierbrunn (ots) - Beifahrer- oder Rücksitz - wohin gehört ein  Kind im Auto? Viele Eltern möchten es neben sich haben. Aber kleine  Kinder sollten wie Chefs reisen: hinten. ADAC-Sicherheitsexperte  Frank Reichl empfiehlt im Apothekenmagazin "Baby und Familie": "Das  Baby auf dem Rücksitz hinten rechts befördern. So wenig wie möglich  nach hinten schauen. Lieber eine kurze Pause machen." Wenn das Baby  auf dem Beifahrersitz mitfährt, sei das Risiko abgelenkt zu werden,  zu groß. Für welchen Platz Eltern sich auch letztlich entscheiden,  wichtig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |