| | | Geschrieben am 10-07-2008 Séissmograph 2007/2008 / Séissmo-Studie: Reifen statt Altern / Der alternde Mann als Marketingherausforderung
 | 
 
 Mannheim (ots) - Altern gilt als Makel, Jugendlichkeit ist
 erstrebenswert. Das empfinden selbst Männer, die noch längst nicht
 das Seniorenstadium erreicht haben. Aber abfinden möchten sie sich
 damit nicht. Männer entwickeln Strategien, um mit dem
 Alterungsprozess zurecht zu kommen. Daraus können Unternehmen lernen.
 Deshalb ist das Mannheimer Marktforschungsinstitut Séissmo in seinem
 Forschungsbericht der Frage auf den Grund gegangen, wie Männer das
 Älterwerden empfinden und welche Auswirkungen dies auf
 Produktentwicklungen und Marketingstrategien hat. Die Studie "Reifen
 statt Altern" vereint eine semiotische und psychologische Analyse und
 bietet zahlreiche Denkansätze für Unternehmen, um dieses Phänomen
 begreifen und in Marktstrategien umsetzen zu können. Dafür haben die
 Mannheimer Forscher dutzende Einzelinterviews und Workshops
 durchgeführt und zusätzlich ihre Erkenntnisse aus aktuellen Studien
 mit Männern zu Themen wie Kosmetik, Hygiene, Lifestyle und Autos
 zusammengeführt.
 
 Laut Séissmo sind Männer empfänglich für Werbe- und
 Marketingstrategien, die sie in den positiven Aspekten des
 Älterwerdens unterstützen und ihre Männlichkeit hervorheben. Männer
 besser anzusprechen bedeutet, auf ihren Wunsch nach Leistung
 einzugehen, ihnen technologielastige und "männliche" Verpackungen zu
 bieten. Männer mögen Werbung, die Selbstbewusstsein signalisiert und
 solche, die mit ihren Schwächen humorvoll umgeht. Das vermittelt
 ihnen das Gefühl, das Altern zu beherrschen.
 
 Als besonders negativ empfinden sie den Verlust körperlicher
 Kontrolle, weil Männer das Altern nicht zeitlich, sondern räumlich
 als eingeschränkte Mobilität wahrnehmen. Im Gegensatz zu Frauen sind
 äußerliche Anzeichen wie Falten nicht das Problem der Männer. Auch
 deswegen sind sie in der Lage, trotz tiefer Ängste vor dem Altern,
 diesem Zustand etwas Positives abzugewinnen. Denn Männer kompensieren
 das Älterwerden mit Idealisierung. Nach dem Motto: "Reifen statt
 Altern." Geistige Reife und Weisheit, eine erfolgreiche Karriere,
 Luxusgüter wie Sportwagen, Zigarren und teurer Wein sind
 Statussymbole des Älteren.
 
 Der Séissmograph 2007/2008 "Reifen statt Altern" ist auf Deutsch,
 Französisch sowie Englisch erschienen und steht als kostenloser
 Download zur Verfügung.
 
 Originaltext:         Séissmo Markt und Forschung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56985
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56985.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Séissmo - Markt und Forschung
 Consumer Profiler
 www.seissmo.com
 Tel: 0621-7621 230
 Fax: 0621 7621 2320
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 147547
 
 weitere Artikel:
 
 | 
n-tv liefert Wirtschaftsnachrichten für Cortal Consors    Köln (ots) - Ab sofort gibt es Wirtschaftsnachrichten von n-tv auf cortalconsors.de. Die Kooperation des Kölner Nachrichtensenders mit  der beratenden Direktbank umfasst ein breites Angebot an  verschiedenen Inhalten: Es reicht von Tickermeldungen über die  n-tv-Wirtschaftspodcasts bis hin zu einer großen Auswahl an Videos,  darunter Kompaktnews, der Zertifikatecheck sowie verschiedene n-tv  Ratgeber-Sendungen.     Auf cortalconsors.de sind n-tv-Inhalte direkt auf der Startseite  zu finden. Von dort aus kann man mit einem Klick auf das gesamte mehr...
 
Dreharbeiten mit Oswalt Kolle und Kurt Starke zu "Sex, Tabus und Kalter Krieg": ZDF zeigt Dokumentation über Liebeslust in West und Ost am 27. August 2008    Mainz (ots) - Für die ZDF-Dokumentation "Sex, Tabus und Kalter  Krieg" finden am 14. und 15. Juli 2008 in Itzehoe Dreharbeiten mit  den beiden Sexualforschern Oswalt Kolle und Kurt Starke statt.  Während der eine in der Bundesrepublik zur Symbolfigur der sexuellen  Revolution der 60er Jahre wurde, ist Kurt Starke, Kolles Kollege aus  dem Osten, der Fachmann für die Geschichte der Aufklärung und der  Tabubrüche in der DDR. Als Zeitzeugen sprechen die beiden Experten  für Liebe, Partnerschaft und Sexualität in einem Kino-Ambiente der  70er-Jahre mehr...
 
Karl Lagerfeld entwirft Luxusvillen auf Mode-Insel in Dubai    Dubai (ots) - Karl Lagerfeld wird 80 Villen auf Dubais exklusiver  Fashion Insel, der Isla Moda, gestalten. Die Zusammenarbeit zwischen  der Dubai Infinity Holding (DIH) und Karl Lagerfeld wurde  unterzeichnet. Die Lagerfeld-Villen auf der Isla Moda werden damit  Teil der "The World" genannten künstlichen Inselgruppe vor Dubai  sein.     "Wir sind stolz, Karl Lagerfeld für eine Zusammenarbeit gewonnen  zu haben", sagt Samira Abdulrazzak, CEO der Dubai Infinity Holdings.  "Es ist die erste Arbeit Lagerfelds in den Vereinigten Arabischen  Emiraten. mehr...
 
Sommerurlaub: 14 Tage müssen sein    München (ots) - Die meisten Fach- und Führungskräfte brauchen  mindestens 14 Tage Urlaub, um sich zu entspannen. Das ist das  Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse  stellenanzeigen.de: Mehr als 73 Prozent der Befragten erholen sich  demnach nur dann so richtig, wenn sie 14 Tage oder länger Urlaub  machen.     Ab wann setzt bei Ihnen die Erholung im Urlaub ein? Diese Frage  stellte stellenanzeigen.de in einer aktuellen Umfrage. Mit 47 Prozent entschied sich die große Mehrheit der Befragten für die Antwortoption "Damit so richtige mehr...
 
Fashion goes Underground / Beim Jägermeister Underground Catwalk präsentieren ungewöhnliche Fashion-Labels Teile ihrer neuen Kollektionen auf dem einzigen fahrenden Laufsteg der Welt in der Berliner U    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zur Eröffnung der Fashion Week Berlin Spring/Summer 2009 wird die  Berliner U-Bahn zum Treffpunkt der innovativen Modeszene: am 17. Juli 2008 zeigen junge Independent-Modemacher und -Labels in einem  fahrenden U-Bahnzug Fashion-Shots ihrer neuen Kollektionen.  Rock'n'-Roll-, Urban-, Punk-, Gothic- und Streetstyles stehen im  Untergrund im Vordergrund. Dabei zeigen die Models von Stefan  Kretzschmars mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |