| | | Geschrieben am 09-07-2008 "Gala"-Chef Peter Lewandowski will sein Heft verjüngen / Mit neuem Ansatz auch deutschen Stars widmen
 | 
 
 Köln (ots) - Auch wenn die "paradiesischen Zustände" in denen er
 sich mit "Bunte"-Chefin Patricia Riekel den Markt teilte, längst
 vorbei sind, so sieht "Gala"-Chefredakteur Peter Lewandowski den
 verschärften Wettbewerb der People-Magazine gelassen, wie er im
 Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de verriet - und grenzt sich von
 neuen Konkurrenten ab. "Bei uns gibt's keine Cellulite auf dem Cover
 und kein Promi-Bashing im Innenteil", so Lewandowski. "Wir wollen gut
 ausgebildete und kaufkräftige Leser der gehobenen Mittelschicht
 erreichen. Da werden Zirkusblätter wie 'OK!' und 'Intouch' kaum auf
 dem Tisch liegen." Außerdem hätten diese Blätter "einen klaren Fokus
 auf Häme in der Herangehensweise an die Geschichten."
 
 Am eigenen Produkt sieht der "Gala"-Chefredakteur im Detail
 Verbesserungsmöglichkeiten. Auf einer neuen "Inszenierungsebene" kann
 sich Lewandowski gut vorstellen, "dass wir uns künftig noch mehr
 neuen deutschen Stars widmen. Dabei kann das Blatt auch insgesamt
 noch jünger werden." Auch am Tonfall der Texte will der "Gala"-Chef
 arbeiten, wie er im DWDL.de-Interview verriet: "Wir neigen teilweise
 noch zu einer verniedlichenden Schreibe. Hier möchte ich im Ton
 erwachsener werden, aber ohne dabei ironisch zu sein."
 
 Schon Ende 2007 hat man bei Gala die Weichen für die
 Online-Entwicklung der Marke gestellt und mit Gregor Poniewasz einen
 Redaktionsleiter für "Gala.de" an Bord geholt. Gegenüber DWDL.de
 erklärte "Gala"-Chefredakteur Lewandowski die Online-Strategie: "Das
 Ziel ist, im Netz eine tägliche People-Zeitung mit Lifestyle-Themen
 zu etablieren." Die Strahlkraft einer Marke wie "Gala" sei so groß,
 dass sie auch im Netz funktionieren müsse. Den Mehrwert der
 gedruckten "Gala" sieht Lewandowski in zusätzlichen Infos und der
 Möglichkeit, dass man "sich auf die Couch setzen und einfach mal
 abschalten kann. Das ist schließlich unser Ziel: Der perfekte Escape
 vom Alltag."
 
 Originaltext:         Medienmagazin DWDL.de
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60314
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60314.rss2
 
 Pressekontakt:
 Die Zitate sind unter Quellenangabe "Medienmagazin DWDL.de" frei. Das
 Wortlaut Interview finden Sie auf www.dwdl.de. Für Rückfragen steht
 Ihnen DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath telefonisch unter 0221
 29211925 sowie per eMail lueckerath@dwdl.de zur Verfügung.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 147389
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues im Universum Arbeitsschutz Center Juli 2008    Wiesbaden (ots) - Das Arbeitsschutz Center ist eine  softwarebasierende Komplettlösung zur Unterstützung aller Aufgaben,  Tätigkeiten und Prozesse im Arbeitsschutz. Die Software bietet für  Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Ingenieure  fundierte Fachartikel, praxisorientierte Arbeitsmittel und eine  Datenbank zu Verwaltung und Dokumentation.     Mit der Ausgabe Juli 2008 wurde unter anderem die Funktion für den Datenimport in die Datenbank des Universum Arbeitsschutz Centers für  die Nutzer noch komfortabler. Mithilfe vorbereiteter mehr...
 
Handykosten zur Olympiade in China mit einheimischer Prepaidkarte senken / Nutzung der deutschen SIM-Karte wird zur Kostenfalle    Berlin/Göttingen (ots) - Auf Grund der Olympischen Sommerspiele  werden sich im August zahlreiche Deutsche - sei es als Zuschauer,  Sportler, Betreuer oder Journalisten - in China aufhalten. Viele sind dabei auf ihr Handy angewiesen. "Die Nutzung eines deutschen  Mobilfunktarifs in China kann mit 2,99 Euro pro Minute bis zu fünf  mal so teuer werden wie im EU-Ausland. Auch spezielle Tarifoptionen  der deutschen Mobilfunkanbieter greifen in China nicht", sagt Martin  Müller vom Onlinemagazin www.teltarif.de.     Ein T-Mobile-Vertragskunde beispielsweise mehr...
 
Vorschau für Video: AFP/Agenda/Video    Agenda für Video am Mittwoch, 9. Juli    Berlin (ots) - AFPTV sendet heute die folgenden Videoangebote in  deutscher Sprache:        G-8-Staaten schreiben Halbierung der Treibhausgase bis 2050  fest    TOYAKO    Zum Abschluss des G-8-Gipfels in Japan haben die Staats- und  Regierungschefs der großen Industriestaaten ihr Vorhaben bekräftigt,  die Treibhausgasemissionen bis 2050 zu halbieren. Dieses Ziel könne  aber nur durch weltweite Initiativen erreicht werden. Eine Lösung  gefunden werden soll für die enorm gestiegenen Öl- und  Nahrungsmittelpreise sowie für die wachsende Inflation, mehr...
 
Stromwechsel gegen Volksverdummung!    Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung     Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen" ruft Stromkunden dazu  auf, die "Propagandaoffensive der Atomgemeinde für die großen  Konzerne so teuer wie möglich zu machen" - Mit Stromwechsel für  Energiewende und Atomausstieg demonstrieren - Argumentationsarmut der Propaganda aufdecken     09.07.2008: Umweltorganisationen, Verbraucherschutzverbände und  Anti-Atomkraftinitiativen haben die Verbraucherinnen und Verbraucher, Gewerbetreibende sowie kleine und mittlere Unternehmen aufgefordert,  auf die mehr...
 
RTL II präsentiert: "Yu-Gi-Oh! GX" / - Die kompletten Staffeln 1 & 2 der Serie gratis online bei Pokito.de / - Start: Freitag, 11. Juli 2008    München (ots) - Das gab es noch nie bei Pokito, dem Jugendprogramm von RTL II. Zum ersten Mal können Anime-Fans eine ihrer  Lieblingsserien rund um die Uhr im Internet auf der RTL II  Pokito-Webseite anschauen - und das gratis! Ab Freitag, den 11.  August, präsentiert RTL II auf www.pokito.de jede Woche sieben  komplette Folgen der Anime-Serie "Yu-Gi-Oh! GX". Gezeigt werden in  den nächsten fünfzehn Wochen die 104 Folgen der Staffeln 1 & 2 der  Serie.     Die Story: Die Duellakademie ist eine spezielle Schule, die es  jungen Spielern ermöglicht, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |