| | | Geschrieben am 07-07-2008 Exzellenter Spam-Schutz für Exzellenz-Uni / Spam-Filter und E-Mail-Kategorisierungsdienst eXpurgate der eleven GmbH schützt 40.000 Postfächer der Freien Universität Berlin über SpamAssassin-Interface
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Freie Universität Berlin, eine von neun
 deutschen Exzellenz-Universitäten, sichert ihre E-Mail-Kommunikation
 mit E-Mail-Sicherheit Made in Germany: Mit dem Einsatz der
 Inhouse-Variante des Spam-Filters und E-Mail-Kategorisierungsdienstes
 schützt die Hochschule die E-Mail-Accounts ihrer 5.000 Mitarbeiter
 und 35.000 Studierenden zuverlässig vor Spam, Viren, Phishing und
 anderer Malware und stellt gleichzeitig sicher, dass keine wichtigen
 Nachrichten fälschlich als Spam aussortiert werden ("Zero False
 Positives"). Das erste Fazit ist durchweg positiv: Mit einer
 Erkennungsrate von kontinuierlich über 99,5 Prozent und nahezu keinen
 False Positives konnte der Spam-Schutz deutlich verbessert werden.
 
 Die Entscheidung für den Berliner Anbieter fiel nach einem
 sechsmonatigen Auswahlprozess, in dem Lösungen nahezu aller namhaften
 Anbieter getestet wurden. eXpurgate erfüllte die
 Entscheidungskriterien der Einrichtung, die bislang ausschließlich
 auf die Open-Source-Lösungen SpamAssassin und Bogofilter setzte, am
 besten: "eXpurgate bietet eine überdurchschnittlich gute
 Spam-Erkennungsrate, insbesondere bei Spam, der von unseren bislang
 eingesetzten Filtern nicht erkannt wird, wie Image-Spam oder
 fremdsprachige E-Mails. Hinzu kommt, dass False Positives
 verfahrensbedingt nahezu ausgeschlossen sind. Darüber hinaus konnte
 eXpurgate über das Spamd-Interface mühelos in unsere komplexe
 E-Mail-Infrastruktur integriert und über die
 SpamAssassin-Schnittstelle von eXpurgate bequem mit den bisherigen
 Filterprogammen kombiniert werden", so Torsten Prill, Direktor des
 Hochschulrechenzentrums ZEDAT. Im Gegensatz zu Lösungen wie
 SpamAssassin erfordert eXpurgate zudem keine aufwändige Pflege oder
 ständige Aktualisierungen. Die Lösung ist damit im laufenden Betrieb
 praktisch wartungsfrei.
 
 Die Vorteile von eXpurgate liegen im einzigartigen, von eleven
 selbst entwickelten Verfahren: eXpurgate prüft E-Mails auf das
 einzige Kriterium, das alle Spam-Mails auszeichnet: ihre Eigenschaft
 als Massensendung. eXpurgate reduziert jede E-Mail auf einen wenige
 Bytes umfassenden Code (eine Art digitaler "Fingerabdruck"), der dann
 mit dem anderer E-Mails verglichen wird. Je öfter eine gleiche oder
 ausreichend ähnliche E-Mail gefunden wird, desto größer ist die
 Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Spam handelt. Die Vorteile
 gegenüber inhaltsbasierten Filtern wie SpamAssassin: Das Verfahren
 beansprucht minimale IT-Ressourcen, bietet eine hohe
 Prüfgeschwindigkeit, gewährleistet optimalen Datenschutz und
 identifiziert Image- oder Fremdsprachen-Spam zuverlässig. Darüber
 hinaus schließt das Verfahren False Positives bei individuellen
 Nachrichten aus.
 
 Entsprechend positiv fällt das Fazit der FU-Verantwortlichen aus:
 "Die Spam-Erkennungsrate, die wir ständig messen, ist sehr gut und
 liegt fortlaufend deutlich über 99 Prozent. False Positives sind
 nahezu ausgeschlossen und die Spam-Bewertung erfolgt sehr schnell.
 Sehr positiv ist auch der überraschend geringe Ressourcenverbrauch.
 Darüber hinaus ist die Akzeptanz durch die Mitarbeiter sehr hoch, da
 die Lösung problemlos in unsere E-Mail-Infrastruktur integriert
 werden konnte und bequem konfiguriert und bedient werden kann", so
 Torsten Prill.
 
 eleven- E-Mail-Sicherheit Made in Germany
 
 eleven ist führender E-Mail-Sicherheitsanbieter aus Deutschland
 und bietet mit eXpurgate einen weltweit einzigartigen Spam-Filter und
 E-Mail-Kategorisierungsdienst, der zuverlässig vor Spam- und
 Phishing-Mails schützt, potenziell gefährliche E-Mails erkennt und
 darüber hinaus zwischen individuellen Nachrichten und jeglicher Art
 von Massenmails unterscheidet. Zusätzlich bietet eXpurgate
 umfangreiche Virenschutzoptionen und eine leistungsfähige
 E-Mail-Firewall.
 
 Mehr als 30.000 Unternehmen nutzen den eXpurgate-Dienst. Täglich
 werden bis zu 1 Milliarde E-Mails von eXpurgate geprüft und
 kategorisiert. Zu den Kunden gehören neben Internet Service Providern
 wie T-Online und freenet zahlreiche namhafte Unternehmen und
 Verbände, darunter die BMW Group, der Bundesverband deutscher Banken,
 RTL, die Tobit Software AG und die Wall AG. Mehr Informationen unter
 http://www.eleven.de .
 
 Originaltext:         eleven GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50194
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_50194.rss2
 
 Pressekontakt:
 Pressekontakt
 eleven GmbH
 Sascha Krieger
 Hardenbergplatz 2
 10623 Berlin
 Tel.: +49 (0)30 / 52 00 56-0
 E-Mail: presse@eleven.de
 http://www.eleven.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 146857
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Heiner Lauterbach und Alexandra Neldel in "Unschuldig"    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Heiner Lauterbach in "Schwarze Tage" - der zwölften und letzten  Folge der ProSieben-Krimi-Serie "Unschuldig" mit Alexandra Neldel,  Clemens Schick und Erhan Emre / Noch in diesem Jahr wird die Serie  als TV-Movie-Reihe fortgesetzt     Weil Anna Winter (Alexandra Neldel) sich weigert, seinen Fall zu  übernehmen, wird sie von Robert Keller (Heiner Lauterbach), der aus  dem Gefängnis ausgebrochen mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 08.07.2008    Bonn (ots) - Tages-Tipps:     14.45 Uhr bis 17.00 Uhr THEMA. PHOENIX-Deutschlandtour Bodensee     20.15 Uhr 	Legendäre Nordwestpassage in Alaska 1/2: Franklins tragische Expedition     21.00 Uhr	Legendäre Nordwestpassage in Alaska 2/2: Amundsen schafft den Durchbruch     08.15	Vom Landjunker zum Reichsgründer Bismarck - Kanzler und Dämon Film von Christoph Weinert, Johannes Willms, NDR/2007     09.00	Trödelfieber Ein Trabi wird frisiert Film von Linda Mynarik, MDR/2008     09.30	7 1/2 Minuten zwischen Himmel und Meer Film von Angela Joschko, mehr...
 
Stifterverband: "Ruf nach mehr Mitteln für die Hochschulen greift zu kurz"    Essen (ots) - Anlässlich der Empfehlungen des Wissenschaftsrates  zur Verbesserung der Hochschullehre erklärte der Generalsekretär des  Stifterverbandes, Andreas Schlüter, heute in Essen:     "Mit seiner schonungslosen Kritik an der Lage der Hochschulen  trifft der Wissenschaftsrat den Nagel auf den Kopf. Die Qualität der  Hochschullehre muss dringend verbessert werden. Allerdings darf die  Debatte sich nicht auf die Forderung nach mehr Mitteln und besseren  Betreuungsrelationen beschränken.     Qualität in der Lehre ist weniger ein quantitatives mehr...
 
Dienstag, 8. Juli 2008, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland    Mainz (ots) - Dienstag, 8. Juli 2008, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland     Langfinger im Feld - Bauern klagen über Obstklau U-Bahn-Schlägerprozess - Urteil erwartet Auf Tuchfühlung - Das Dorf der zahmen Hirsche  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121   mehr...
 
Bundesweiter Städtewettbewerb Mission Olympic - Startschuss für die "Mission Olympic Radtour"    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Seit Samstag tourt der "Mission Radler" quer durch Deutschland und besucht alle fünf Finalisten des bundesweiten Städtewettbewerbs  Mission Olympic des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und  Coca-Cola Deutschland.     Die Städte Erlangen, Freiburg im Breisgau, Fürstenwalde, Herne und Speyer sind im Sommer 2008 jeweils Ausrichter eines Festivals des  Sports und entscheiden damit, wer "Deutschlands mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |