(Registrieren)

Hygiene Council gibt praktische Tipps für die tägliche Hygiene

Geschrieben am 04-07-2008

Hamburg (ots) - Zwar sind sich Menschen weltweit zunehmend der
Notwendigkeit einer guten Hygiene im Alltag bewusst, jedoch mangelt
es oftmals an der praktischen Umsetzung. Aus diesem Grund hat das
Hygiene Council, ein Zusammenschluss zwölf führender internationaler
Hygiene-Experten, eine Reihe von Empfehlungen für sinnvolle und
gezielte tägliche Hygienemaßnahmen zusammengestellt.

Vorgestellt wurden die neuesten Erkenntnisse im Rahmen der Hygiene
Council Road Show 2008 "Hygiene-Standards neu definieren - Von der
Wissenschaft für die Praxis lernen".

Missverständnisse und falsche Vorstellungen

Verbraucher haben oft völlig falsche Vorstellungen von
hygienischen Grundregeln. Dies belegt auch die aktuelle Studie
"International Consumer Hygiene Attitudes & Behaviours Survey", in
deren Rahmen im Auftrag des Hygiene Councils 10.000 Verbraucher in 10
Ländern nach ihrem Hygieneverhalten befragt wurden.

52 Prozent (2007: 50 Prozent) aller Befragten nannten das
Händewaschen als wirksamste Methode, die Ausbreitung von Bakterien im
Haushalt zu verhindern. Gleichzeitig belegt die Umfrage jedoch
erhebliche Defizite in der Häufigkeit und Dauer des Händewaschens. In
Deutschland wissen lediglich 39 Prozent, in den USA und Australien
nur jeweils 38 Prozent der Befragten, dass die optimale
Handwaschdauer 20 Sekunden beträgt. Die Mehrheit der befragten
Teilnehmer anderer Länder wäscht die Hände entweder nur 10 Sekunden
oder nimmt sich deutlich mehr Zeit (ca. 1 Minute) dafür. 6 Prozent
der deutschen Befragten wäscht sich sogar nur ca. 5 Sekunden lang die
Hände.

Während im Jahr 2007 24 Prozent aller Studienteilnehmer weltweit
antibakterielle Handseifen verwenden, erhöht sich dieser Anteil 2008
auf 30 Prozent. 87 Prozent der Deutschen waschen ihre Hände aber nach
wie vor lediglich mit normaler Seife.

Die Frage nach Oberflächen mit erhöhter Infektionsgefahr
beantworteten 43 Prozent mit der Angabe der Mülltonne als das größte
Risiko für sie und ihre Kinder, gefolgt von der Küchenarmatur, dem
Handwaschbecken und der Badewanne. Nur 29 Prozent nannten den
Toilettensitz als größte Gefahrenquelle.

Vorstellung vs. Realität

Im Frühjahr dieses Jahres ließ das Hygiene Council über 1.100
Proben aus 140 Haushalten in sieben Ländern untersuchen. Ziel war es,
mögliche Bakterienherde zu lokalisieren. Zu diesem Zweck wurden
Abstriche von häufig verwendeten Gegenständen wie Kinderspielzeugen
und Spülschwämmen sowie von verschiedenen Oberflächen im Bad und in
der Küche genommen.

In allen teilnehmenden Ländern war der scheinbar unbedenkliche
Spülschwamm extrem stark kontaminiert. Weltweit waren 89 Prozent
(Deutschland: 85 Prozent) aller Spülschwämme belastet, 78 Prozent
wiesen sogar schwerste bakterielle Verunreinigungen auf.
Bemerkenswert ist, dass alle Toilettensitze mit zufriedenstellenden
Ergebnissen aus den Tests hervorgingen.

Auch augenscheinlich saubere Oberflächen wiesen in 9 Prozent der
Fälle erhebliche Kontaminierungen auf. Vor allem von solchen Flächen
geht für den Menschen ein erhebliches Infektionsrisiko aus, da
aufgrund des äußerlich sauberen Eindrucks die Reinigung oft nicht
sorgfältig genug geschieht, so dass nicht sichtbare Verunreinigungen
nicht ausreichend entfernt werden.

Die alarmierenden Ergebnisse der Studie belegen die Notwendigkeit,
heimische Hygienestandards zu verbessern. Dies gilt in besonderem
Maße für die Küche, um die Gefahr der Verunreinigung von
Lebensmitteln zu vermindern.

Professor John Oxford, Vorsitzender des Hygiene Council, sagt:
"Die Abstrichstudie zeigt, dass sich die Grundhygiene an einigen
Stellen des Hauses verschlechtert hat. Um die Menschen darauf
aufmerksam zu machen, hat das Hygiene Council einige einfache
Empfehlungen zusammengestellt, die helfen sollen, einen guten
Hygienestandard in den eigenen vier Wänden aufrechtzuerhalten."
Beispielsweise rät das Hygiene Council, sich regelmäßig und gründlich
die Hände mit Wasser und Seife zu waschen, häufig benutzte
Oberflächen gewissenhaft zu reinigen bzw. zu desinfizieren und darauf
zu achten, dass Lebensmittel richtig und sicher verarbeitet werden.
"Dies ist vor allem in Haushalten mit Kindern besonders wichtig", so
Professor Oxford weiter.

Hygiene Council Road Show

Mit dem Ziel, mehr Aufmerksamkeit für eine sinnvolle Hygiene im
Haushalt zu schaffen, stellt das Hygiene Council einmal im Jahr im
Rahmen einer Road Show die neuesten Empfehlungen zur Verbesserung der
häuslichen Hygienestandards vor. Erläutert wurden in diesem Jahr die
Umfrage- und Studienergebnisse von zwei renommierten Experten, Prof.
Dr. Martin Exner, geschäftsführender Direktor des Instituts für
Hygiene und Öffentliche Gesundheit am Universitätsklinikum Bonn, und
Prof. John Oxford, Professor für Virologie am St. Bartholomew's & The
Royal London Hospital und an der Queen Mary's School of Medicine and
Dentistry. Die Arbeit des Expertengremiums wird unterstützt durch
Reckitt Benckiser.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter:
www.hygienecouncil.com

Originaltext: Hygiene Council
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71945
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71945.rss2

Pressekontakt:
SAGROTAN/Hygiene Council
c/o komm.passion GmbH
Nadine Lohner
Holzstr. 2
40221 Düsseldorf
T: 0211 600 46 223
F: 0211 600 46 200
E-Mail: Nadine.Lohner@komm-passion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146540

weitere Artikel:
  • Audi A1 project quattro: Star-Auftritt auf der Design Annual 08 Ingolstadt/Frankfurt (ots) - - Außergewöhnlicher Auftritt auf exklusiver Design-Messe - Jeder Audi Besucher ein VIP - getreu dem Messe-Motto "Showtime" - Mit dem Audi A8 VIP-Shuttle zum Event Auf der Design Annual 08 ist die Studie des Audi A1 project quattro der Star eines ungewöhnlichen Messestandes. Erstmals seit seinem Debüt auf der Tokyo Motor Show 2007 hat der Audi A1 project quattro einen internationalen Auftritt auf einer Design-Show. Die Design Annual in Frankfurt findet vom 4.-7. Juli statt und steht weltweit im mehr...

  • "63 Kilogramm Jobs und 37 Gigabyte Praktika" - Mit der IKOM 2008 fand zum 20. Mal eines der erfolgreichsten Karriereforen statt Garching b. München (ots) - Vom 24. bis zum 26. Juni fand zum 20. Mal die IKOM - Das Karriereforum der TU München statt. Mit dem breiten Spektrum an Angeboten für Studenten - von Bewerbertrainings im Vorfeld der Veranstaltung bis hin zur Möglichkeit im persönlichen Gespräch mit einem von 193 Unternehmen einem erfolgreichen Berufseinstieg näher zu kommen - hat die IKOM erneut ihren führenden Anspruch unterstrichen, Studenten ein starker Partner bei der Karriereplanung zu sein. Ein Vortrag von Prof. Dr. Peter Bofinger, einem der "fünf mehr...

  • Die perfekte Grillwoche / "Abenteuer Leben - täglich Wissen" sucht den "Grillmeister 2008", ab Montag, 7. Juli 2008 um 17.45 Uhr bei kabel eins München (ots) - Unterföhring, 4. Juli 2008 - Dass zum Grillen nur die Bratwurst gehört, ist ein längst überholtes Gerücht. In "Abenteuer Leben - täglich Wissen" rösten vier Kandidaten vom 7. bis 11. Juli 2008 um 17.45 Uhr ganz besondere Köstlichkeiten und kämpfen um den Titel "Grillmeister 2008". An jedem Tag präsentiert ein Kandidat sein Können am Grill. Wenn die anderen drei Mitstreiter mit Haupt- und Nachspeise versorgt sind, vergeben sie ihre Punkte. Am Ende der Woche wird abgerechnet und ein Sieger gekürt. Die Titelanwärter: mehr...

  • Neue Perspektive am Arbeitsmarkt - Das beliebte Internetportal für Menschen im besten Alter, www.herbstzeit.de erweitert sein Angebot um einen Stellenmarkt Kulmbach (ots) - Um gezielt qualifizierte, ältere Arbeitnehmer zu finden oder als erfahrener Mitarbeiter seine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, hat das beliebte Internetportal für Menschen im besten Alter, www.herbstzeit.de einen eigenen Stellenmarkt geschaffen. Arbeitssuchende ab 50 Jahren können hier kostenlos ihr Profil anlegen und ihr Stellengesuch veröffentlichen. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, qualifizierte, erfahrene Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden. Mit dem Stellenportal will Herbstzeit.de helfen, Arbeitssuchende mehr...

  • BILD am SONNTAG: Premiere von Sönke Wortmanns "Sommermärchen 2008" am 6. Juli 2008 bei BILD.de Berlin (ots) - Es ist das ungewöhnlichste Filmprojekt zur EM: Am kommenden Sonntag, 6. Juli 2008, findet die Premiere von Sönke Wortmanns "Sommermärchen 2008" statt - ein Online-Film, exklusiv zu sehen auf www.sommermaerchen.bild.de. Die Leser von BILD am SONNTAG haben hunderte von Filmen eingeschickt. Sie filmten beim Public-Viewing, auf privaten Fußball-Feten, komponierten Lieder selbst und schrieben Gedichte. Selbst aus Australien kam ein Video: Auswanderer Gerhard Fattler hat dort seinen eigenen EM-Song für das Sommermärchen produziert mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht