(Registrieren)

WAZ: Steigende Preise - Zinsschritt entlastet die Politik nicht. Leitartikel von Thomas Wels

Geschrieben am 03-07-2008

Essen (ots) - Nun ist die Europäische Zentralbank (EZB) sich
selbst gerecht geworden. Die Leitzinsen steigen um 0,25
Prozentpunkte, womit die Währungshüter deutlich machen, dass sie die
steigenden Inflationsraten ernst nehmen und sich wie zu Zeiten der
Deutschen Bundesbank selig von keinem Regierungschef ins Geschäft
pfuschen lassen. So weit, so gut, so virtuell.

Es mag beruhigend sein, wenn die Notenbanker auf die Teuerung
achten, ist doch ein stabiler Geldwert immer auch Sozialpolitik, weil
die Geldentwertung die Sparer ebenso hart trifft wie Haushalte mit
niedrigem Einkommen und anteilig hohen Ausgaben für Energie und
Lebensmittel. An der hohen Inflationsrate von 3,3 Prozent in
Deutschland aber ändert der Zinsschritt nichts. Womöglich dämpft er
die ohnehin erschlaffende Konjunktur, weil er Kredite und mithin
Investitionen verteuert.

Die Ursachen der Preissteigerungen liegen aber weder in einer
überhitzten Nachfrage oder zu hohen Lohnabschlüssen, sie liegen in
den explodierenden Preisen für Rohstoffe und Energie, die sich
schmerzhaft in Teuerungswellen für Lebensmittel, Gas, Heizöl und
Benzin breit machen. Die teure Energie ist die Hauptsorge der
Deutschen, darauf wies eine Allensbach-Umfrage bereits im Dezember
2007 hin. Damals kostete Super 1,35 Euro, heute kostet Super 1,55.
Und die Politik hat nicht die Spur einer Antwort auf die Teuerung.
Berlin wird aber nicht umhin kommen, eine zu geben.

Rentnerhaushalte, Alleinerziehende oder Fernpendler sind von
einer vielfach höheren Teuerungsrate betroffen als der Durchschnitt
von 3,3 Prozent glauben macht. Das bleibt nicht folgenlos.
Spätestens, wenn im kommenden Superwahljahr 2009 den Bürgern
Nachzahlungen von mehreren Hundert Euro für Strom oder Gas ins Haus
flattern, werden die Wirtschaftspolitiker von CDU und SPD mit großem
Schrecken aus ihrem Tiefschlaf erwachen. Ob sie dann noch gegen die
Volksbeglücker der Linken ankommen, ist zu bezweifeln.

Wo ist der Einsatz für die Mittelschicht, den sie alle in
Fensterreden fordern? Die teils ordentlichen Lohnerhöhungen von über
drei Prozent fallen dem Staat und der Inflation anheim: dem Staat,
weil der von jedem zusätzlichen Lohn-Euro einen höheren Steuersatz
kassiert; der Inflation, weil die die Kaufkraft schwächt. Und dann
profitiert der Finanzminister auch noch von den Steuern auf die
steigenden Preise. Der Abbau der Neuverschuldung ist richtig, das
Kassieren dieser Inflationsgewinne ist falsch. Hier muss Entlastung
her.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146482

weitere Artikel:
  • WAZ: Recht und nicht billig. Kommentar von Christopher Shepherd Essen (ots) - Als Nokia das Aus für sein Bochumer Werk verkündete, da hätten die Manager des hoch profitablen Handybauers wohl kaum damit gerechnet, dass sich dies zur teuersten Standortschließung aller Zeiten in Deutschland ausweiten würde. 200 Millionen Euro für einen Sozialplan und nun weitere 40 Millionen zur Schaffung von neuen Jobs - das ist nur recht und zum Glück nicht billig. Dabei sah es zunächst nicht nach einer Einigung aus: Erst nach heftigen Protesten erkannte der Handy-Riese den Imageschaden. Insofern sind die Millionen-Zahlungen mehr...

  • McDonald's-Programm für die Olympischen Spiele 2008 in Peking unter dem Motto "Wir bringen Menschen zusammen wie noch nie zuvor" Oak Brook, Illinois (ots/PRNewswire) - - Mehr als 200 McDonald's Champion Kids - Zwei Millionen Spieler von The Lost Ring - Olympia-Athleten Tyson Gay, Alexandre Despatie und Edwin Moses - McDonald's Olympic Champion Crew mit 1.400 Mitarbeitern Mary Dillon, weltweite Marketingleiterin von McDonald's, bezeichnete heute in einem Webcast die Unterstützung der Olympischen Spiele durch McDonald's als "das innovativste Sponsoring, das wir jemals durchgeführt haben". Sie beschrieb ausführlich die Pläne des Unternehmens, die Olympischen mehr...

  • Börsen-Zeitung: Ohne Orientierung Kommentar zur Zinserhöhung der EZB, von Jürgen Schaaf. Frankfurt (ots) - Dass die Europäische Zentralbank (EZB) nach der gestrigen Zinserhöhung einen Ausblick auf ihre weiteren Maßnahmen gegen die aus dem Ruder laufende Inflation verweigert hat, ist konsequent. Die Währungshüter wissen nämlich selber nicht, wie es weitergehen soll nach dem Beschluss, den kurzfristigen Schlüsselzins für den Euroraum um 25 Basispunkte auf 4,25% zu hieven. Mit der Formulierung "I have no bias" - sinngemäß übersetzt: "Ich bin nach allen Seiten offen" - hat Notenbankchef Jean-Claude Trichet den kleinsten gemeinsamen mehr...

  • Das japanisch-russische Kabelsystem geht in Betrieb Tokio und Moskau (ots/PRNewswire) - TransTeleCom Company CJSC (TTK), Russlands führender Telekommunikations-Backbonebetreiber, und NTT Communications Corporation (NTT Com) gaben am 3. Juli bekannt, dass das Hokkaido-Sakhalin Cable System (HSCS), das die Telekommunikationsnetze der beiden Firmen über ein Unterseekabel zwischen Nevelsk auf Sachalin (Russland) und Ishikari auf Hokkaido (Japan) verbindet, am 3. Juli den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat. Die beiden Unternehmen begannen im Jahre 2007 gemeinsam mit dem Bau des optischen mehr...

  • Rheinische Post: Bekleidungskette Wehmeyer droht die Pleite Düsseldorf (ots) - Der Aachener Bekleidungskette Wehmeyer droht offenbar die Pleite. Die Aufgabe des Insolvenzverwalters soll nach Informationen der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) der Düsseldorfer Anwalt Frank Kebekus übernehmen. Das Unternehmen habe den Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aachen selbst gestellt und wolle das Geschäft fortführen, hieß es. Wehmeyer betreibt insgesamt 40 Filialen mit 1000 Mitarbeitern, vor allem in Nordrhein-Westfalen. Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht