WAZ: Noch mehr Schub ist nötig - Kommentar von Christopher Shepherd
Geschrieben am 26-06-2008 |   
 
    Essen (ots) - Wenn man die Studie von Ernest & Young betrachtet,  dann ist es nicht schlecht um die Ruhrgebietsstädte bestellt. Zwar  landen sie in puncto Attraktivität für Firmen auf den hinteren  Plätzen, der Abstand zu davor liegenden Städten ist aber nicht groß.  Im Hinblick auf die Hochschullandschaft sowie auf Lage und  Infrastruktur bekommen sie sogar richtig gute Noten.  Auf der anderen Seite fällt jedoch auf, dass die Firmen den  Standortfaktor "Unterstützung durch die regionale Politik" in Essen,  Dortmund und Bochum auf den letzten Rang setzten. Nun wollen  Unternehmen alles so billig und unbürokratisch wie möglich bei einer  Ansiedlung haben, daher wohl auch die Kritik. Dennoch sollten sich  die Wirtschaftsförderer fragen, was sie verbessern können. Zudem  sollten sie noch enger miteinander kooperieren, denn zieht ein  Unternehmen in eine Stadt, profitieren auch Nachbarkommunen davon.  Schließlich können Menschen aus ihrer Stadt dort Arbeit finden. Und  im Gefolge von Firmen siedeln sich oft noch Zulieferer und  Dienstleister in der Region an.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  145160
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: ACHTUNG! KORRIGIERTE FASSUNG  Vodafone-Chef verspricht: Keine betriebsbedingten Kündigungen bei Arcor    Düsseldorf (ots) - Bei der Integration der  Vodafone-Festnetztochter Arcor soll niemand seinen Arbeitsplatz  verlieren. Dies verspricht Vodafone-Deutschland-Chef Friedrich  Joussen in einem Brief an die Mitarbeiter. "Betriebsbedingte  Kündigungen wird es im Zuge des Integrationsprozesses nicht geben",  heißt es in dem Brief, der der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) vorliegt. Die Arcor-Zentrale in  Eschborn solle ebenfalls erhalten bleiben. In den kommenden 14 Tagen  werden die Aufsichtsratsgremien über weitere mehr...
 
  
- LVZ: zu:   Wirtschaftsstandort-Ranking  Die Besten im Westen    Leipzig (ots) - Von Thilo Boss Die Dresdner können es gelassen sehen: Zwar schneidet in dem von der  Unternehmensberatungsgesellschaft Ernst & Young jetzt vorgelegten  Städtevergleich die sächsische Landeshauptstadt schlechter als  Leipzig ab. Doch hat sich Elbflorenz erst gut vor einem halben Jahr  bei dem Ranking der Initiative Soziale Marktwirtschaft als  dynamischster Standort Deutschlands durchgesetzt. Es steht also  wieder Unentschieden, um im Fußballjargon zu bleiben. Oder? Ganz so einfach wie auf dem Spielfeld geht die Rechnung nicht mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Börsen unter Zugzwang, Kommentar zu alternativen Handelsplattformen von Christopher Kalbhenn    Frankfurt (ots) - Die Gelassenheit, die die alteingesessenen  europäischen Börsen bislang zur Schau stellten, wenn sie nach dem  Risiko durch die alternativen Handelsplattformen befragt wurden, ist  nun endgültig als Schauspielerei entlarvt. Die Unruhe, ja Angst, die  die neue Konkurrenz verursacht, belegt die Flucht nach vorne, für die sich die London Stock Exchange entschieden hat, die in Kooperation  mit Lehman Brothers eine alternative Plattform aufzieht. Auch das  Vorhaben der Deutschen Börse, den eigenen Handelsstart um eine halbe  Stunde mehr...
 
  
- Oralair Grasses, die sublingualen Desensibilisierungstabletten von Stallergènes sind jetzt in Deutschland zugelassen    Antony, Frankreich (ots/PRNewswire) - Stallergènes erhielt heute vom PEI (Paul-Ehrlich-Institut), dem Geschäftsbereich für biologische Erzeugnisse des deutschen Bundesministeriums für Gesundheit, die Marktzulassung für die sublingualen Desensibilisierungstabletten Oralair(R) Grasses für Erwachsene.     Aufgrund der positiven Ergebnisse der zulassungsentscheidenden pädiatrischen Studie (VO52) wird Stallergènes umgehend einen Antrag auf Erweiterung auf die pädiatrische Indikation des Mittels stellen.     Stallergènes wird Oralair(R) Grasses für mehr...
 
  
- Edmonton to be Site of World's First Industrial Scale Municipal Waste-to-Ethanol Facility    Edmonton, Canada (ots/PRNewswire) - Edmonton will be home to the world's first industrial scale facility to produce biofuels from municipal solid waste. The City has signed a 25-year agreement with GreenField Ethanol, Canada's largest ethanol producer and Enerkem, a leading biofuels technology company.     The CDN$70 million biofuels facility will initially produce 36 million litres of biofuels per year and reduce Alberta's carbon dioxide (CO2) footprint by more than 6 million tonnes over the next 25 years - the equivalent of removing 12,000 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |