Genossenschaftsbanken behaupten sich Presseinformation zur 3. Handelsblatt Jahrestagung Praxis-Forum Genossenschaftsforum (25. und 26. August 2006, Sofitel Berlin Schweizerhof, Berlin)
Geschrieben am 19-06-2008 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Berlin/Düsseldorf, Juni 2008. Mit einem  Marktanteil von 13,8 Prozent im Unternehmenskreditgeschäft haben die  Genossenschaftsbanken die deutschen Großbanken überholt. Laut  Berechnungen des Handelsblatts auf Basis der  Bundesbank-Kreditstatistik konnten die Genossenschaftsbanken in den  letzten vier Jahren ihren Anteil um rund einen halben Prozentpunkt  steigern, während der Anteil der Großbanken um 10 Prozent gefallen  ist. Besonders im Geschäft mit kleinen Gewerbekunden, Handwerkern und regional aktiven Mittelständlern behaupten sich die Genossen. Auch im Privatkundengeschäft sind die Verbund-Banken gemeinsam mit den  Sparkassen gut aufgestellt und sind nur gering von der andauernden  Finanzkrise betroffen.
     Auf der 3. Handelsblatt Jahrestagung "Praxisforum  Genossenschaftsbanken" (25. und 26. August 2008, Berlin,  http://www.konferenz.de/pr-genobank08 ) stellt Dr. Christopher  Pleister, Präsident des Bundesverbandes der deutschen Volks- und  Raiffeisenbanken, die Bedeutung der Genossenschaftsbanken für die  Stabilität des deutschen Bankensystems vor. Weitere führende  Vertreter aus genossenschaftlichen Bankinstituten sowie Finanz- und  Marktexperten diskutieren über die aktuellen Entwicklungen in der  Bankenlandschaft, die wirtschaftlich sinnvolle Größe eines Institutes und die Möglichkeiten Prozesse zu optimieren.
     "Als regional tätige Institute verfügen Genossenschaftsbanken über einen stabilen Einlagenüberhang, vor allem durch die Sparanlagen. Sie weisen daher - weitgehend unabhängig von der internationalen  Entwicklungen - eine hohe Liquidität aus, die vor allem die  kontinuierliche Kreditvergabe an den Mittelstand ermöglicht" stellte  Präsident Pleister im Februar diesen Jahres fest. Die Auswirkungen  der internationalen Finanzkrise auf die deutsche und europäische  Bankenlandschaft erläutert der Banken-Experte Prof. D. Wolfgang  Gerke, Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums.
     Der Frage "Wie viele Primärbanken braucht der FinanzVerbund?" geht der Präsident des Genossenschaftsverbandes Frankfurt, Walter Weinkauf nach. Ansatzpunkte für die zentrale Bündelung von Aufgaben zur  Entlastung der einzelnen Filialen stellt Thomas Ullrich, Vorstand bei der WGZ BANK, vor. Wie sich die genossenschaftlichen Strukturen auch  im Direkt-Banking durchsetzen können, zeigt der Vorstandsvorsitzende  des Verbandes der PSD-Banken an hand der 136-jährigen Geschichte der  PSD Banken auf. Aus Versicherungssicht blickt Manfred Herbst,  Vorstand der DIREKTE LEBEN, auf die Umsatz- und Ertragspotenziale im  Retail-Banking und zeigt mögliche Wettbewerbsvorteile auf.
     Eine Bestandsaufnahme über aktuelle Bank-Marketing-Ansätze  unternimmt der Werbe- und Marketing-Experte Uli Veigel, CEO von Grey  Deutschland. Die Zukunftsaussichten der genossenschaftlichen Idee in  Zeiten zunehmender Globalisierung und Individualisierung beschreiben  Stephan Teuber und Dr. Kerstin Ullrich (GIM Gesellschaft für  Innovative Marktforschung).
     Das laufend aktualisierte Programm finden Sie im Internet unter: http://www.konferenz.de/ots-genobank08
     Weitere Informationen zum Programm EUROFORUM Deutschland GmbH Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen Dr. phil. Nadja Thomas Pressereferentin Prinzenallee 3 40549 Düsseldorf Telefon.: +49 (0)2 11. 96 86-33 87 Fax:      +49 (0)2 11. 96 86-43 87 E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
  Originaltext:         EUROFORUM Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6625 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6625.rss2
  Pressekontakt: EUROFORUM Deutschland GmbH Dr. phil. Nadja Thomas Telefon: +49(0)211/9686-3387 Fax: +49(0)211/9686-4387 nadja.thomas@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  143886
  
weitere Artikel: 
- Finanzierung von Medizintechnik: Krankenkassen weiter zurückhaltend / WirtschaftsWoche-Tagung "Medizintechnik", 3. und 4. Juli 2008, Hotel Palace, Berlin    Düsseldorf (ots) - Bis zu 1,5 Milliarden Euro könnten im  Gesundheitswesen jährlich eingespart werden, wenn Kliniken und  Arztpraxen verstärkt moderne Medizintechnik einsetzten. Das erklärte  der Medizintechnik-Branchenverband Spectaris im Herbst 2007, nachdem  er zehn Medizintechnikprodukte auf ihre Folgen für Abläufe und  Kostenstrukturen untersucht hatte. (Spectaris, 18.10.2007) Im Vorfeld der WirtschaftsWoche-Tagung "Medizintechnik" (3. bis 4. Juli 2008,  Berlin, http://www.konferenz.de/ots2-medizintechnik08) erklärte Prof. Dr. h.c. Herbert mehr...
 
  
- eco Internet Award 2008: Easynet sichert sich erneut Spitzenplatz - International gemanagte Hosting-Lösungen überzeugen Jury    Hamburg (ots) - Easynet gehört auch in diesem Jahr wieder zu den  besten deutschen Hostinganbietern für Geschäftskunden. Dieses  bestätigte die  unabhängige Jury aus Spitzenkräften der ITC-Industrie und ITC-Verbänden dem international tätigen Service Provider bei der  feierlichen Preisverleihung des eco Internet Award am 17. Juni 2008  in Köln.     "Wir freuen uns, dass wir uns erneut in die Liga der besten  Hostinganbieter für Geschäftskunden in Deutschland einreihen dürfen  und sehen damit unsere Strategie bestätigt", so Diethelm Siebuhr, mehr...
 
  
- EUWIFO: Trendwende beim Geschäftsklima in greifbarer Nähe?    Zürich (ots) -      - Querverweis: Der vollständige Deutsche Mittelstands-Monitor      liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist      unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Dem vom europäischen Wirtschaftsforschungsinstitut EUWIFO  erstellten Deutschen Mittelstands-Monitor zu Folge, rückt im  kommenden Herbst eine Bodenbildung beim Geschäftsklima in greifbare  Nähe. Die von EUWIFO befragten mittelständischen Unternehmen  vermelden für den Juni zwar zum dritten Mal in Folge sowohl bei der  Lage, als auch bei mehr...
 
  
- Weitere Ergebnisse zum Systemvergleich in der Grundsicherung: Arbeitsgemeinschaften und Arbeitsagenturen schneiden auch längerfristig gut ab    Nürnberg (ots) - Die gestern von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichte Studie zeigt, dass in den Arbeitsagenturen und  Arbeitsgemeinschaften die Integration in Beschäftigung besser gelingt als bei den so genannten zugelassenen kommunalen Trägern  (Optionskommunen). Die aktuelle Broschüre zeigt die  Eingliederungserfolge der Arbeitslosen und Hilfebedürftigen nach  einem Monat. Es lässt sich auf der Basis der veröffentlichten  Statistiken feststellen, dass bei längerfristiger Betrachtung die  Ergebnisse noch deutlicher bestätigt werden. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Milchbauern droht vom Kartellamt kein Bußgeld    Berlin (ots) - Das Bundeskartellamt will gegen den Bundesverband  Deutscher Milchviehhalter (BDM) keine Geldbußen verhängen. Das sagte  der Sprecher der Wettbewerbsbehörde, Markus Zeise, dem Tagesspiegel  (Freitagausgabe). Die Wettbewerbshüter ermitteln zwar gegen den  Verband wegen des Milchboykotts. Doch dabei handele es sich nicht um  ein Ordnungswidrigkeiten-, sondern um ein  Kartellverwaltungsverfahren. "Geldbußen drohen dem Verband nicht",  sagte Zeise. Der Sprecher warnte davor, auf dem am Donnerstag  begonnenen Milchgipfel mit Bauern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |