(Registrieren)

ots.Audio: Nick Heidfeld zum Formel 1-Rennen in Frankreich:"Ein Stadtrennen in Paris wäre toll!"

Geschrieben am 19-06-2008

München (ots) -

- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -

Nach dem spektakulären Doppelsieg des BMW Sauber F1 Teams beim
Grand Prix von Kanada kehrt die Formel 1 am kommenden Wochenende nach
Europa zurück und macht Station in Magny-Cours. In diesem Jahr findet
der Grand Prix von Frankreich zum vorerst letzten Mal auf dem
"Circuit de Nevers" statt, inmitten der Provinz südlich von Paris.
Nicht weit davon entfernt wurde Ende des 19. Jahrhunderts das erste
offizielle Autorennen überhaupt veranstaltet. Auch BMW Sauber-Fahrer
Nick Heidfeld interessiert sich für die Geschichte des Motorsports:

O-Ton Nick: "Ich lese nicht sonderlich viele Bücher darüber, aber
wenn ich irgendwo einen Bericht sehe, dann schaue ich mir das schon
an. Was mich interessiert, sind Oldtimer - aber weniger das
Fahrerlebnis und die Technik als vielmehr die Optik." (11 Sek.)

Die Optik der heutigen Fahrzeuge hat sich im Laufe der letzten 100
Jahre immer wieder gewandelt, die aktuelle Entwicklung sieht der
gebürtige Mönchengladbacher aber durchaus positiv:

O-Ton Nick: "Also ich finde, dass die Autos in den letzten Jahren
eigentlich wieder ein bisschen schöner geworden sind, speziell ein
wenig unverwechselbarer. Zumindest vor gut zehn Jahren hatte ich das
Gefühl, dass ein Auto exakt so aussah wie das andere. Und ich finde,
markenspezifisch gibt es da jetzt größere Unterschiede und ich finde
es schöner, dass es also nicht ganz so einen Einheitsbrei gibt."(18
Sek.)

Die neuen Autos treffen also Nicks Geschmack. Und wie gefällt ihm
eigentlich die Rennstrecke in Magny-Cours? Dazu gibt es in der
Öffentlichkeit mitunter geteilte Meinungen, weil der Kurs etwas
außerhalb liegt:

O-Ton Nick: "Als Fahrer gefällt mir die Strecke sehr gut und auch
die Ruhe und dass es dort ein bisschen anders ist als bei den
restlichen Grand Prix. Es ist eher ein Kritikpunkt von den
Zuschauern. Die haben da die Formel 1 als Hauptattraktion, möchten
aber irgendwo auch ein wenig Rahmenprogramm haben, eine einfache
Anreise. Und der Trend geht ja auch ein bisschen dahin, die Rennen
generell mehr zu den Zuschauern zu bringen als andersherum. Es ist
viel einfacher, wenn du in einer Großstadt - sagen wir mal Paris -
ein Rennen machst, da sind die Leute schon da. Da wird es kein
Problem sein, die Zuschauer hinzukriegen [schmunzelt], als wenn sie
denn Stunden durch die Steppe fahren müssen." (30 Sek.)

Das ist das richtige Stichwort: Ein Stadtrennen mitten in Paris
wäre wohl der Traum aller Formel 1-Fans. Und auch dem Profi würde die
Idee auf jeden Fall zusagen:

O-Ton Nick: "Ja, es wäre schon außergewöhnlich. Die meisten
Stadtkurse sind schon speziell, Monaco zum Beispiel ist
außergewöhnlich, Valencia sieht schön aus und Paris ist natürlich
noch mal etwas ganz Außergewöhnliches als Stadt. Fände ich als Idee
toll, für mich als Rennfahrer wäre dann natürlich das Entscheidende,
wie schön die Strecke ist und wie sicher." (17 Sek.)

Wer weiß, wo der Grand Prix von Frankreich also nächstes Jahr um
diese Zeit stattfinden wird. Bis dahin heißt es erst einmal
Konzentration auf Magny-Cours und bei Gelegenheit vielleicht mal ein
Glas Wein genießen. Bei letzterem hat Nick eindeutig eine gewisse
Vorliebe:

O-Ton Nick: "Ausschließlich Weißwein. Da bin ich im Moment noch
ein bisschen am Testen, muss nicht unbedingt immer französischer Wein
sein. Riesling mag ich im Moment recht gerne, der scheint ja auch ein
bisschen im Kommen zu sein. Aber ich bin da auch nicht so der
Fachmann." (11 Sek.)

Nein, aber dafür umso mehr auf der Rennstrecke. Dort werden Nick
Heidfeld und sein Teamkollege Robert Kubica am Sonntag im
französischen Magny-Cours erneut wieder Vollgas geben.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
an desk@newsaktuell.de.

Originaltext: BMW Sauber F1 Team
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63292
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63292.rss2

Pressekontakt:
BMW Group
Dr. Christiane Lesmeister
Konzernkommunikation und Politik
Sportkommunikation
Tel.: +49 89 382 27274
Fax: +49 89 382 28017
E-Mail: Christiane.Lesmeister@partner.bmw.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143788

weitere Artikel:
  • 4. Lauf IDM 2008 - 20. bis 22. Juni - Sachsenring - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft mit packendem Rennsport und Volksfest-Stimmung am Sachsenring - Halbzeit im Titelkampf (VORSCHAU) Hohenstein-Ernstthal (ots) - Die IDM gastiert an diesem Wochenende (20.-22. Juni) mit ihrem 4. Lauf auf dem Sachsenring und vollendet damit die erste Halbzeit der Saison 2008. Europas Top-Motorradserie bietet den Zuschauern Motorrad-Rennsport der Spitzenklasse mit weit über 250 Rennfahrern aus 20 Nationen und einen spannenden Mix aus heißer Rennaction und einem interessanten Rahmenprogramm. Der Veranstalter ADAC Sachsen hat sich eine Menge Attraktionen rund um die IDM-Rennen einfallen lassen und macht das Rennwochenende zu einem echten mehr...

  • Lucio erzielt HERTHA-Tor der Saison Berlin (ots) - Schöne Auszeichnung für Lucio, Profi von Fußball-Buzndesligist HERTHA BSC: Die User wählten den Treffer des verletzten Brasilianers gegen Borussia Dortmund mit 25 Prozent auf Platz eins. HERTHA BSC und Spielzug, das HERTHA-Magazin der Deutschen Bahn AG, hatten alle Fans aufgerufen, unter www.herthatv.de das HERTHA-Tor der Saison zu wählen. Auf Platz zwei folgt das Tor von Lukasz Piszczek gegen Hannover 96 (22 Prozent), gefolgt von Marko Pantelic´s Treffer gegen den VfL Bochum (16 Prozent). Originaltext: HERTHA BSC mehr...

  • HERTHA-Trainingslager im österreichischen Stegersbach Berlin (ots) - Fußball-Bundesligist HERTHA BSC wird sein Sommer-Trainingslager vom 05. bis 16. Juli 2008 im österreichischen Stegersbach durchführen. In dieser Zeit bestreitet die Mannschaft Testspiele gegen den österreichischen Oberligisten SV Thal (Sonntag, 06. Juli 2008, Freizeitpark Thal), Hapoel Tel Aviv (Mittwoch, 09. Juli 2008) und den FC Kopenhagen (Samstag, 12. Juli 2008, Stegersbach). Hotelbuchungen für Journalisten können an den Tourismusverband Stegersbach (Tel.: +43 3326-52052) oder per Mail an info@stegersbach.at (Nina mehr...

  • Klaviermusik zum Viertelfinale / Live-Auftritt von Star-Pianist Lang Lang in der ZDF-EM-Arena auf der Seebühne in Bregenz Mainz (ots) - Mit dem chinesischen Star-Pianisten Lang Lang begrüßt ZDF-Moderator Johannes B. Kerner am Sonntag, 22. Juni 2008, ab 19.30 Uhr im ZDF-EM-Studio auf der Seebühne in Bregenz einen außergewöhnlichen Gast: Der Virtuose, der mit seinem Klavierspiel in den Konzertsälen der Welt für Begeisterung sorgt, wird vor der einmaligen Kulisse des "Tosca"-Bühnenbildes live eine Kostprobe seines musikalischen Könnens geben. Lang Lang, der laut eigenem Bekunden Fußball mindestens genauso liebt wie die Musik, präsentiert den Zuschauern unter mehr...

  • HERTHA BSC legt Kartenpreise für Liverpool-Spiel fest Berlin (ots) - Für das Vorbereitungsspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den englischen Rekordmeister FC Liverpool (Dienstag, 22. Juli 2008, Olympiastadion Berlin) hat der Verein die Ticketpreise festgelegt. Die Karten für die Haupttribüne (Block C,D) kosten 25 Euro, Tribüne (Blöcke B,E,M,N,O) 20 Euro, Kurve (Blöcke A,F,L,P) 15 Euro und Kurve (Blöcke Q-T) 9 Euro. Eine Ermäßigung von 10 Prozent erhalten Mitglieder, Schüler, Rentner, Studenten und Dauerkarten-Inhaber. Tickets sind erhältlich in allen HERTHA BSC-Fanshops (Geschäftsstelle, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht