Hubert Burda Media: Bilanz 2007: Digitale Expansion weiter erfolgreich
Geschrieben am 18-06-2008 |   
 
    München (ots) - 
     - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -
     Dr. Jürgen Todenhöfer, stellvertretender Vorsitzender des  Vorstandes von Hubert Burda Media und Vorstand Verlage, Finanzen &  Verwaltung, sowie Dr. Paul-Bernhard Kallen, Vorstand Technologie &  Treasury, gaben zum Annual Media Day am 18.06.2008 in München zum  Geschäftsjahr 2007 folgende Erklärung ab:
     Hubert Burda Media blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr  zurück. Trotz branchenweiter Stagnation des Stammgeschäfts stieg der  Gesamtumsatz des Konzerns: Die Betriebsleistung erhöhte sich um 2,9  Prozent von 2,15 Mrd. Euro auf 2,21 Mrd. Euro, der konsolidierte  Konzernumsatz (Außenumsatz) konnte um 5,3 Prozent von 1,60 Mrd. Euro  auf 1,69 Mrd. Euro gesteigert werden. Das Konzernergebnis aus  gewöhnlicher Geschäftstätigkeit erreichte 2007 den höchsten Stand  seit Bestehen des Konzerns. Die anhaltende Kostendisziplin und die  vorgenommenen Restrukturierungen trugen hierzu wesentlich bei. Diese  Strategie wird dynamisch fortgesetzt. Wegen zurückgehender Anzeigen  und Vertriebserlöse ist 2008 besondere Kostendisziplin erforderlich.
     Hubert Burda Media entwickelt sich vom klassischen Verlags- und  Druckhaus zum Multi-media-Konzern, in dem sich die Bereiche  plattformübergreifend vernetzen. Durch konse-quente Fortsetzung der  Konsolidierungsstrategie im rückläufigen Druckmarkt und in den  gesättigten inländischen Zeitschriftenverlagen und gleichzeitig  überdurchschnittlichen Investitionen in die Wachstumsmärkte Internet  und ausländische Verlage konnte das Unter-nehmen auch 2007 kräftig  wachsen. Den größten Wachstumsbeitrag lieferte erneut der  Digital-Bereich mit einer Umsatzsteigerung von 19,0 Prozent auf 274,5 Mio. Euro, der Auslandsumsatz der Verlage wuchs um 11,3 Prozent auf  374,0 Mio. Euro.
     Die Zeitschriften leisten erneut den stärksten Beitrag zum Umsatz  und zum Gesamtergebnis. Die "Faszination Zeitschriften" ist  ungebrochen. Sie erwirtschafteten 64,3 Prozent (2006: 65,1 Prozent)  des Außenumsatzes, der Digital-Bereich 16,3 Prozent (2006: 14,4  Prozent), das Dialogmarketing 9,8 Prozent (2006: 9,8 Prozent) und der Druck 9,3 Prozent (2006: 10,4 Prozent).
     Um auf die sich verändernden Marktbedingungen zu reagieren, wurde  das Beteiligungsgeschäft der Burda Digital Ventures (BDV) neu  strukturiert. Der Großteil der BDV-Beteiligungen wird seit 1. April  von Acton Capital Partners, München, betreut. Der neue Fonds der  Acton Capital Partners, Heureka Growth, steht auch dritten Investoren offen und konzentriert sich auf bereits erfolgreiche,  technologiebasierte, wachstumsstarke Unternehmen. Hubert Burda Media  wird in diesen Fonds investieren.
     Christiane zu Salm, seit 1. April Vorstand Cross Media bei Hubert  Burda Media, stellt ihren Vorstandsbereich auf und schafft eine  innovative Plattform für das zukünftige verlagsnahe Digitalgeschäft  von Hubert Burda Media. Die Cross-Media-Strategie sieht vor,  Zielgruppen stringent nach Interessensgebieten zusammenzufassen.  Dabei werden vertikale Marktplätze (Verticals) geschaffen, auf denen  die Burda-Marken zusammen mit Partner-Marken gebündelt und vermarktet werden. Dadurch entstehen hohe Reichweiten, die neue Erlöspotenziale  in der Online-Werbung und im E-Commerce schaffen. Ein Schwerpunkt  liegt zudem auf dem Wachstumsmarkt Bewegtbild. Gezielte Zukäufe und  Beteiligungen an wachstumsstarken, verlagsnahen und strategischen  Online-Unternehmen sind geplant.
     2008 und 2009 wird Hubert Burda Media die strategischen  Schwerpunkte neben der weiteren Optimierung des klassischen  Verlagsgeschäfts in den Bereichen Digital, Zeitschriften Ausland und  Direktmarketing setzen. Die digitalen Medien werden die klassischen  Geschäftsfelder ergänzen. Mit einer gezielten Cross-Media-Strategie,  stärkerer Vernetzung und gezielter Veränderung von Strukturen wird  dem Wandel im Konsumentenverhalten hin zu digitalen Medien und  Angeboten Rechnung getragen.
  Originaltext:         Hubert Burda Media Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21615 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21615.rss2
  Pressekontakt: Hubert Burda Media Nikolaus von der Decken Unternehmenssprecher Fon:  0 89 / 9250 - 2575 Mob. 0172 7759 100 presse@burda.com www.hubert-burda-media.de
  Bildmaterial zum Download unter www.burda.de/bilanz/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  143647
  
weitere Artikel: 
- EU'WI'FO: ifo-Index wird deutlich auf 102,2 Punkte sinken    Zürich (ots) - Einen deutlichen Rückgang auf 102,2 Punkte  prognostiziert das Europäische Wirtschaftsforschungs-Institut  EU'WI'FO für den ifo-Geschäftsklimaindex im Juni. Nach 103,5 Punkten  im Mai bedeutet das einen Rückgang um 1,3 Punkte und einen noch  niedrigeren Stand als im April als der ifo-Index bei 102,4 Punkten  lag. "Der Rückgang ist durch die schlechte Entwicklung der  Auftragseingänge im Inland und Ausland ausgelöst worden", erläutert  Stefan Lang, Geschäftsführer des EU'WI'FO die Prognose seines  Institutes. Die positive Entwicklung mehr...
 
  
- euro adhoc: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen gemäß § 30 e WpHG übermittelt durch euro   adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der   Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   18.06.2008  Anleihe: EUR 20.000.000 Inhaber-Teilschuldverschreibungen Multi-Callable von 2008/2018; ISIN: DE000DZ1G8D5; Emission: 4868; Valuta: 18.06.2008  Anleihe: EUR 30.000.000 FRN Inhaber-Teilschuldverschreibungen mehr...
 
  
- Bürgermeister und hochrangige Beamte versammeln sich beim World Cities Summit    Singapur (ots/PRNewswire) -     Bürgermeister und hochrangige Beamte aus der ganzen Welt treffen im Rahmen des allerersten World Cities Summit diesen Monat auf eine Reihe bekannter Redner und Delegierter von Regierungen, internationalen Organisationen, Firmen des Privatsektors sowie Nichtregierungs-organisationen (NGOs).     Diese internationale Konferenz zu den Themen öffentliche Verwaltung und nachhaltige Stadtentwicklung findet vom 23. bis 25. Juni 2008 in Singapur statt. An Fachleute gewandt, werden in ihrem Rahmen die Herausforderungen mehr...
 
  
- Teliris Brings Touch to Telepresence With Introduction of Immersive Collaboration    Las Vegas (ots/PRNewswire) -     - Company Pioneers First Multi-Touch Surface Collaboration Environment  for Telepresence     InfoComm 2008 -- Teliris (www.teliris.com), the leading provider of immersive telepresence solutions, announced today the first-ever multi-touch surface computing based collaboration solution and interactive virtual flip chart and whiteboard for telepresence, designed specifically for immersive collaboration business use.     The revolutionary Teliris InterACT TouchTable(TM) and Teliris InterACT TouchWall(TM), allows mehr...
 
  
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:       Kapital-      Wertpapier-  Zins-  Fälligkeits-     CUSIP   Einlösungs-      summe            art      satz   termin                   termin      15.000.000 USD   MTN     4,310%  28. Juni 2010  3136F7CQ8  28. Juni 2008     200.000.000 USD mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |