(Registrieren)

stern.de: Schweinsteiger auf mehr als 800 000 Euro verklagt

Geschrieben am 17-06-2008

Hamburg (ots) - Nationalspieler Bastian Schweinsteiger muss vor
Gericht. Wie stern.de, das Online-Magazin der Hamburger Zeitschrift
stern, erfuhr, hat ihn die Zivilkammer des Landgerichts München I für
den 24. Juli geladen. Zu dem Prozess (AZ 34 O 21175/06) kommt es laut
Klageschrift, weil Schweinsteiger seinem ehemaligen Berater, dem
Mönchengladbacher Rechtsanwalt Gerrit Hartung Honorare schuldig
geblieben sein soll. Hartung fordert 28000 Euro von dem
Nationalspieler des FC Bayern München. In einem zweiten, noch nicht
terminierten Verfahren (AZ 20 O 4337/08) will Hartungs Firma GH Sport
Management GmbH & Co. KG weitere 800000 Euro einklagen. Bastian
Schweinsteiger, derzeit im EM-Quartier der deutschen Mannschaft in
Tenero, wollte sich gegenüber stern.de zu der Klage nicht äußern.

Bastian Schweinsteiger, 23, ist der einzige Bundesligaprofi, der
binnen sechs Jahren die Dienste von fünf verschiedenen
Spielerberatern in Anspruch genommen hat - darunter Gerrit Hartung.
Der Nationalspieler kannte Hartung bereits einige Jahre - der
Rheinländer berät auch Bastians älteren Bruder Tobias Schweinsteiger,
ebenfalls Fußballprofi. Im Jahr 2005 bat Bastian Schweinsteiger
Hartung, ihn anwaltlich zu vertreten: Er möge für ihn die
Zusammenarbeit mit dem Spielerberater Roland Grahammer beenden.

Hartung übernahm den Job - und wenig später schloss seine Agentur
selbst einen Vertrag mit Schweinsteiger, der besagt, dass ab sofort
Hartung, sein Berater sei. Die Geschäftsbeziehung begann im November
2005 und währte ein halbes Jahr. Dann, so Hartung zu stern.de:: "Ende
April 2006 teilte Schweinsteiger mir mit: Damit Du es nicht aus der
Presse erfährst, ich beauftrage jetzt auch die Agentur Playce. Die
vertritt auch Oliver Kahn." Allerdings, so stellt es Hartung dar,
habe Schweinsteiger zwei Fehler gemacht: Zum einen habe ihm der
Spieler nicht das komplette Honorar für geleistete anwaltliche
Dienste überwiesen. Zum anderen habe Schweinsteiger bis heute nicht
den Beratervertrag mit Hartung gekündigt.

Bastian Schweinsteiger arbeitete nach seiner Trennung von Gerrit
Hartung mit der Agentur Playce zusammen, wechselte jedoch ein Jahr
später zum Züricher Unternehmen 4sports, das auch den damaligen
Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld berät. Inzwischen hat Ottmar Hitzfeld
den FC Bayern verlassen, Bastian Schweinsteiger hat laut
Presseberichten kürzlich 4sports gekündigt.

Die ganze Geschichte lesen Sie unter www.stern.de/schweinsteiger

Originaltext: Gruner+Jahr, stern.de
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21391
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21391.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen: stern-Redakteur Wigbert Loeer 0170-7.74.23.10


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143415

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Ziege kritisiert Löw: zei "Ungelernte" in Löws Mittelfeld Düsseldorf (ots) - Europameister Christian Ziege (36) glaubt, dass Bundestrainer Joachim Löw sein Mittelfeld falsch besetzt hat. Zur Aufstellung von Lukas Podolski und Clemens Fritz im Gruppenspiel gegen Österreich schreibt Ziege in seiner Kolumne für die Rheinische Post: "Dass Jogi Löw auf diesen wichtigen Position zwei "ungelernte" Kräfte aufstellt, finde ich mutig." Fritz sieht der Sportdirektor des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach eher auf der Verteidiger-Position, Podolski auf jeden Fall im Angriff. "Ich bin überzeugt davon, mehr...

  • HSV-Presseservice: Freier Dauerkartenverkauf beginnt am Mittwoch Hamburg (ots) - Der freie Dauerkartenverkauf beginnt am Mittwoch (18.06.08) um 08.00 Uhr. Dabei werden hauptsächlich nur noch Tickets im C-Rang der Süd-, Ost- und Westtribüne angeboten. Dauerkarten sind ausschließlich im Onlineshop (www.hsv.de), der HSV-Hotline (01805-478 478) sowie im HSV-Service Center erhältlich. Im City Store sowie im Team Store werden keine Dauerkarten angeboten. In den beliebten Bereichen der Nordtribüne sind keine Dauerkarten mehr verfügbar. Familienblockkarten sind ebenfalls nicht mehr erhältlich. Pro Kunde sind mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wolfsburg (ots) - der VfL Wolfsburg und der SC Freiburg bestreiten am kommenden Montag, 23. Juni, das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren in der VOLKSWAGEN ARENA in Wolfsburg (Anpfiff 17.45 Uhr). Wir bitten alle interessierten Kolleginnen und Kollegen, sich bis zum kommenden Freitag, 20. Juni, 12.00 Uhr, unter medien@vfl-wolfsburg.de für die Partie zu akkreditieren. Bei Fragen stehen wir unter 05361 / 8903-204 gerne zur Verfügung. Wolfsburg, 17. Juni 2008 Mit sportlichem Gruß Ihr Team Medien und Kommunikation mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Morgan Svensson ist Nachwuchstrainer der Hamburg Freezers Hamburg (ots) - Der Schwede Morgan Svensson ist neuer Nachwuchstrainer der Hamburg Freezers. Freezers-Geschäftsführer Boris Capla stellte den neuen Coach am Dienstag, den 17. Juni 2008 in der Hansestadt vor. Svensson wurde am 17. Juni 1954 in Karlstad geboren, ist Vater zweier erwachsener Kinder und bringt sowohl als Spieler als auch als Trainer große Erfahrung aus dem Eishockeysport mit. Neben schwedischen Erstdivisionären wie IK Pantern Malmö, Olofström oder Kristinehamn trainierte er von 2001 bis 2003 auch den norwegischen Eishockeyclub mehr...

  • stern-Umfrage: Fußball-EM beflügelt Nationalgefühl Hamburg (ots) - Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) finden es gut, dass zur Fußball-EM wieder überall schwarz-rot-goldene Fahnen zu sehen sind. In einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern begrüßten vor allem die Anhänger der Union das Flagge-Zeigen (75 Prozent), aber selbst die Wähler der Grünen (59 Prozent) und der Linkspartei (51 Prozent) sind mehrheitlich damit einverstanden. Politologe Volker Kronenberg von der Universität Bonn zum stern: "Das zeigt, dass das Nationalbewusstsein in der Mitte der Gesellschaft angekommen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht