(Registrieren)

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 40 / 2008 Profi-Fußball mit siebtem Zuschauerrekord in Folge: 17,4 Millionen Fans sahen Bundesliga und 2. Bundesliga

Geschrieben am 16-06-2008

Frankfurt (ots) - Der Zuspruch der Fans war in der abgelaufenen
Saison 2007/08 so hoch wie noch nie. Insgesamt besuchten 17.432.953
Zuschauer die Stadien der Bundesliga sowie der 2. Bundesliga und
bescherten dem deutschen Profi-Fußball damit den siebten Rekord in
Folge. Im Schnitt verfolgten 28.485 Besucher die 612 Spiele. Dies
entspricht gegenüber dem Vorjahr (28.097) noch einmal einer
Steigerung um rund 1,4 Prozent.

"Der deutsche Profifußball baut damit seine weltweite
Spitzenposition bei den Stadionbesuchen aus", sagt Christian Müller,
DFL-Geschäftsführer Finanzen und Lizenzierung. "Die Liga bietet den
Fans nicht nur den spannendsten Wettbewerb, sondern auch die
modernsten Stadien und die bei weitem niedrigsten Eintrittspreise
aller Top-Ligen in Europa. Wir freuen uns, dass die Fans das
honorieren und ihre Vereine so begeistert unterstützen."

In der Bundesliga haben durchschnittlich 38.975 Zuschauer pro
Spiel (Vorjahr: 39.547) bzw. 11.9 Mio. Zuschauer insgesamt (Vorjahr:
12,1 Mio.) die Stadien besucht. Der leichte Rückgang um 1,5 Prozent
resultiert daraus, dass im Vergleich zur Vorsaison mehr Clubs mit
vergleichsweise kleinen Stadien in der Bundesliga vertreten waren.
Der durchschnittliche Eintrittspreis in der Bundesliga betrug 19,47
Euro. Knapp 55 Prozent der verkauften Karten waren Dauerkarten.

Das Zuschauerinteresse in der 2. Bundesliga ist um über 8 Prozent
auf ein neues Rekordniveau mit durchschnittlich 17.995 Zuschauern pro
Spiel gestiegen (Vorjahr 16.646). Der durchschnittliche Preis einer
Eintrittskarte in der 2. Bundesliga lag bei 13,30 Euro. Rund 48
Prozent der verkauften Karten waren Dauerkarten.

Im Zuschauerbericht für den Lizenzfußball 2007/2008 sind erstmals
die absoluten Zuschauerzahlen ermittelt worden. Nachdem in den
vergangenen Jahren ausschließlich die Kaufkarten berücksichtigt
wurden, wurden nun anhand der Zuschauerabrechnungen der Clubs auch
die ausgegebenen Ehren- und Freikarten berücksichtigt. Bei den
Vergleichszahlen aus dem Vorjahr wurden selbstverständlich auch die
Zuschauerzahlen insgesamt angesetzt.

gez. Susanne Jahrreiss
Kommunikation

Frankfurt / Main, den 16.06.2008

Originaltext: DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52476
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52476.rss2

Pressekontakt:
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Telefon: 069 - 65005 - 333
Fax: 069 - 65005 - 557
E-Mail: presse@bundesliga.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

143060

weitere Artikel:
  • VfL Wolfsburg-Presseservice: "Wölfe" verpflichten Mahir Saglik Wolfsburg (ots) - Der VfL Wolfsburg hat Mahir Saglik (25) vom künftigen Drittligisten Wuppertaler SV verpflichtet. Der türkische Stürmer, der in der Zweiten Liga für LR Ahlen spielte, erzielte in der abgelaufenen Regionalliga-Saison in 34 Spielen 27 Tore für die Wuppertaler. Saglik erhält bei den "Wölfen" einen Ein-Jahres-Vertrag. "Er ist ein torgefährlicher Spieler, seine Bilanz in der Regionalliga spricht für sich. Ich sehe auch in der Bundesliga gute Chancen für ihn", so VfL-Cheftrainer und Sportdirektor Felix Magath. Wolfsburg, mehr...

  • 19,12 Millionen Fußballfans sahen den faszinierenden Schlussspurt des türkischen Teams live im ZDF / 14,96 Millionen ZDF-Zuschauer über die kompletten 90 Minuten Tschechien - Türkei Mainz (ots) - 14,96 Millionen Fußballfans waren am Sonntagabend live im ZDF dabei, als sich die Türkei als Zweiter der Gruppe A für das EM-Viertelfinale qualifizierte. In einem faszinierenden Schlussspurt wandelte das türkische Team einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg gegen Tschechien um - bis zu 19,12 Millionen hatten in dieser Phase "ZDF Fußball EM live" eingeschaltet. Über die komplette Spielzeit erzielte die ZDF-Übertragung einen Marktanteil von 44,9 Prozent. Auch die Zusammenfassung des für den Viertelfinaleinzug bedeutungslosen mehr...

  • Werder Bremen-Presseservice: Allofs bestätigt möglichen Owomoyela-Wechsel Bremen (ots) - Patrick Owomoyela wird aller Voraussicht nach Werder Bremen verlassen und zu Borussia Dortmund wechseln. Vorbehaltlich der sportmedizinischen Untersuchung Owomoyelas, die am heutigen Montagvormittag stattfinden wird, hat Werders Geschäftsführer Klaus Allofs den Wechsel des ehemaligen Nationalspielers zum BVB bestätigt. "Es war eigentlich nicht geplant, Patrick Owomoyela abzugeben. Aber nach sehr langem Überlegen haben wir seinem und dem Wunsch von Borussia Dortmund, ihn zu verpflichten, zugestimmt. Patrick Owomoyela sieht mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Einladung zum Pressegespräch - Freezers stellen Nachwuchstrainer vor Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers laden alle Pressevertreter am Dienstag, 17. Juni 2008 zu einem Pressegespräch in den Alsterpavillon am Jungfernstieg ein. Geschäftsführer Boris Capla möchte Ihnen den neuen Nachwuchstrainer der Hamburg Freezers, Morgan Svensson, vorstellen. Im Anschluss steht Morgan Svensson für Fragen und Fotos zur Verfügung. Termin: Dienstag, 17. Juni 2008 12 Uhr im Alex-Alsterpavillon (Souterrain) Jungfernstieg 54 22525 Hamburg Anmeldung bitte per E-Mail oder telefonisch über die Pressestelle der Hamburg Freezers. mehr...

  • Schäuble: EM-Sicherheitskonzept bewährt Bonn (ots) - Bonn / Berlin, 16. Juni 2008 - Nach Auffassung von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) habe sich das Sicherheitskonzept der WM 2006 auch bei der EM "bewährt". Auf Fan-Ausschreitungen während der EM angesprochen, sagte Schäuble: "Die Polizei leistet wieder hervorragende Arbeit. Wir haben ungeheuer viele Polizeibeamte von Bund und Ländern im Einsatz in Österreich und der Schweiz - auf deren Bitte." Unter den vielen friedlichen Fans gebe es immer "ein paar Gewalttäter und denen muss man das Handwerk legen", so Schäuble. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht