(Registrieren)

Zwei EM-Partien des zweiten EM-Wochenendes live im Zweiten Am Sonntag Türkei - Tschechien im ZDF und Schweiz - Portugal im ZDFinfokanal

Geschrieben am 12-06-2008

Mainz (ots) - Am zweiten Wochenende der
Fußball-Europameisterschaft 2008 präsentiert das ZDF zwei EM-Spiele
live: Am Samstag, 14. Juni 2008, 20.45 Uhr, steht die Partie
Griechenland - Russland auf dem Programm. Am Sonntag, 15. Juni 2008,
hat sich das ZDF für die Begegnung zwischen Türkei und Tschechien
entschieden, in der der zweite Viertelfinalist aus Gruppe A ermittelt
wird; Anpfiff ebenfalls um 20.45 Uhr. Die Parallelpartie zwischen
Schweiz und Portugal strahlt der digitale ZDFinfokanal ab 20.35 Uhr
aus.

Die Fußballbegeisterung der Zuschauer setzt sich auch bei Spielen
ohne deutsche Beteiligung fort: 14,35 Millionen Fußballfans sahen am
gestrigen Abend im ZDF die Begegnung zwischen Gastgeberland Schweiz
und der Türkei, das entspricht einem Marktanteil von 47,9 Prozent.
Zuvor hatten um 18.00 Uhr 10,24 Millionen Zuschauer die Partie
Tschechien - Portugal gesehen, Marktanteil: 46,8 Prozent.

Am Samstag begrüßen Johannes B. Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier
die ZDF-Zuschauer ab 20.15 Uhr live aus dem ZDF EM-Studio auf der
Seebühne in Bregenz. Live-Reporter der Partie Griechenland - Russland
ist Thomas Wark. Am Sonntag startet das ZDF EM Studio um 19.25 Uhr.
Reporter des EM-Spiels im ZDF ist Béla Réthy, Thomas Wark kommentiert
die Parallelpartie im ZDFinfokanal.

Auch die "ZDF SPORTreportage" ist am Sonntag, 15. Juni 2008, ab
17.10 Uhr live von der Seebühne in Bregenz zu sehen. Moderatorin
Kristin Otto präsentiert dabei nicht nur den aktuellen Bericht aus
dem deutschen EM-Quartier und weitere EM-News. Auch Beachvolleyball
und das Basketball-Playoff-Finale zwischen Berlin und Bonn stehen
dann auf dem Programm.

Die vom ZDF live übertragenen Spiele sind auch als Livestream im
Internet unter www.sport.zdf.de zu sehen. Neben der tagesaktuellen
Berichterstattung gibt es dort auch den etwas anderen Blick auf das
EM-Geschehen, den die ZDF-Experten Jürgen Klopp und Urs Meier in
ihrer Kolumne und im Chat gewähren.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdffussballem

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

142597

weitere Artikel:
  • DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 39/2008 TV-Einnahmen aus dem DFB-Pokal: Ligavorstand einigt sich auf Verteilerschlüssel Frankfurt (ots) - Der Vorstand des Ligaverbandes hat sich einstimmig auf ein Verteilermodell für die TV-Einnahmen aus dem DFB-Pokal in der Saison 2008/2009 geeinigt. Demnach erhalten Erstrunden-Teilnehmer künftig 96.875 Euro, danach steigen die Beträge von 225.000 Euro (2. Runde) über 450.000 Euro (3. Runde), 900.000 Euro (4. Runde) auf 1.550.000 Euro im Halbfinale. Darüber hinaus wurde angeregt, die Prämien für die Finalsieger mit einer zusätzlichen Leistungskomponente zu versehen: Der Gewinner des Endspiels soll 2.520.000 Euro erhalten, mehr...

  • EM-Fieber: Pressekonferenz der Nationalelf und Talk mit Friedrich Stickler live im PHOENIX EM-Fieber / PROGRAMMHINWEIS für Freitag, 13. Juni 11.30 Uhr Bonn (ots) - Ab 11.30 Uhr begrüßt Moderator Michael Kolz die PHOENIX-Zuschauer vom Platz vor dem Wiener Parlamentsgebäude. Im Interview mit dem Präsident des österreichischen Fußballbundes Friedrich Stickler zieht er eine kurze Zwischenbilanz der ersten EM-Woche in Österreich. Und wie immer im PHOENIX EM-Fieber: die Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft. Mit EM Fieber-Experte Guido Buchwald wirft Michael Kolz einen Blick zurück auf das Spiel Deutschland gegen Kroatien vom Vorabend und ordnet die aktuellsten Ereignisse rund mehr...

  • Für Österreichs Nationalratspräsidentin Prammer sind die Niederlande EM-Favorit Bonn (ots) - Für die österreichische Nationalratspräsidentin Barbara Prammer ist das niederländische Nationalteam größter Favorit bei der Fußball-EM. Im PHOENIX-Interview am Donnerstagmittag sagte sie auf die Frage, wer Ihrer Meinung nach Europameister werde: "Ich persönlich tippe auf Holland". Mit dem bisherigen Verlauf der EM sei sie "sehr, sehr zufrieden". Wörtlich sagte Prammer: "Ich glaube, es läuft gut. Die Fans sind zufrieden, freundlich und friedlich." Fanmeile und Fanzone würden von Tag zu Tag besser besucht. "Die Österreicher mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Andrea Barzagli: VfL erzielt Einigung mit US Palermo Wolfsburg (ots) - Mit dem Italiener Andrea Barzagli wird in der kommenden Saison ein aktueller Weltmeister und EM-Teilnehmer beim VfL Wolfsburg unter Vertrag stehen. Der VfL einigte sich am heutigen Donnerstag (12. Juni) mit US Palermo auf einen Wechsel des 27 Jahre alten Abwehrspielers, der in den kommenden Tagen einen Drei-Jahres-Vertrag unterzeichnen wird. "Wir sind froh, dass die Gespräche mit Palermo zu einem positiven Ergebnis geführt haben. Es spricht für unsere Arbeit, dass ein Spieler dieses Formats zum VfL Wolfsburg wechselt. mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV-Frauen: Das Endspiel um den Klassenerhalt live miterleben Hamburg (ots) - Am Sonntag (15.06.08, Anstoß 14.00 Uhr Wolfgang-Meyer-Stadion) treffen die HSV-Frauen im Endspiel um den Klassenerhalt in der Frauen-Bundesliga auf den direkten Konkurrenten 1. FC Saarbrücken. Zu diesem so wichtigen Spiel laden die HSV-Frauen alle Mädchenmannschaften aus dem Großraum Hamburg ein. Alle Mädchenteams, die sich bis Samstag (14.06.08) um 18.00 Uhr per E-mail an hsv-frauen@hsv.de wenden, erhalten freien Eintritt für alle Spielerinnen sowie drei erwachsene Betreuer und können das Spiel live miterleben! Als Information mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht